Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Timberwolf zu KNX

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Timberwolf zu KNX

    Hallo
    Könnte mir bitte jemand sagen, wie der aktuelle Stand ist eine TP Verbindung herzustellen?

    In den Beschreibungen und diversen Threads gibt es verschiedene Angaben, insbesondere zu den Tunnelverbindungen aktuell und in Zukunft, sowie zur Nutzung alter Hardware.

    Konkret handelt es sich um einen Timberwolf 2400M und die fragliche Weiternutzung eines TP-UART USB Best.Nr. 0097 was grad noch am WG werkelt.

    Danke Euch!

    #2
    Kleiner Tipp


    https://forum.timberwolf.io/

    mfg

    eib-eg

    :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

    Kommentar


      #3
      Danke für den Tip! Bin ich angemeldet! Mir gings drum, was aktuell mit Stand heute möglich ist und das steht so nicht da.

      Kommentar


        #4
        Welcher TP-UART ist es denn genau? Die ganz alten am wiregate funktionieren nicht mehr. Die TPUART2 im REG-Format bieten einen Tunnel.
        Die kommende Neuauflage wird mindestens 8Tunnel ggf auch die 25 bereitstellen können.
        Die integrierten Schnittstellen im 2500-er 2600-er sind auf die 25 Tunnel ausgeleausgelegt. Funktionsweise bitte einfach im Timberwolf Forum in der Knowledge Base nachlesen. Vom Prinzip her anstecken und loslegen.
        ----------------------------------------------------------------------------------
        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
        Albert Einstein

        Kommentar


          #5
          Hallo katerina,

          Zitat von katerina Beitrag anzeigen
          Könnte mir bitte jemand sagen, wie der aktuelle Stand ist eine TP Verbindung herzustellen?
          Das kommt auf das Modell des Timberwolf Server an.

          Bei den Modellen 950Q / 960Q / 2500 / 2600 sind KNX TP-Schnittstellen bereits fests eingebaut. Damit sidn 25 gleichzeitige KNXnet/IP Tunnel möglich.


          Zitat von katerina Beitrag anzeigen
          In den Beschreibungen und diversen Threads gibt es verschiedene Angaben, insbesondere zu den Tunnelverbindungen aktuell und in Zukunft, sowie zur Nutzung alter Hardware. Konkret handelt es sich um einen Timberwolf 2400M und die fragliche Weiternutzung eines TP-UART USB Best.Nr. 0097 was grad noch am WG werkelt.
          Das alte USB TP_UART ("USB-Stick") kannst Du gerne weiter am TWS 2400 benutzen. Damit sind dann 8 gleichzeitige Tunnel-Verbindungen möglich. Es ist dafür nur eine neue Firmware nötig. Wie man das Update des Stick durchführt, wird noch erklärt.


          Ich zitiere aus der Artlkelbeschreibung:

          KNX Stack mit bis zu 8000 Objekten und drei KNX Interfaces
          Der Timberwolf Server 2400 unterstützt bis zu 8000 Objekte mit 64.000 Assoziationen. Leider kann die ETS hier noch nicht ganz mithalten.

          ETS 4.0: Unterstützung für 500 Objekte
          ETS 5.6: Unterstützung für 2000 Objekte (derzeit)
          ETS 5.7: Unterstützung für 8000 Objekte (voraussichtlich, kann erst mit Vorliegen der ETS 5.7 getestet werden)

          Der Timberwolf Server 2400 unterstützt den Anschluss von bis zu drei KNX-Interfaces. Eines der Interfaces kann im „Applikation Mode“ gestartet werden, die anderen beiden können für Loggen verwendet werden.

          KNX Busmonitor / Logging:
          Der Timberwolf Server 2400 führt ein permanentes Logging aller KNX Bustelegramme durch. Dabei werden bis zu 100 Millionen Telegramme in einem Ringpuffer aufgezeichnet. Sie können im Busmonitor beliebig nach Datum, Zeit, Gruppenadressen, Physikalische Adressen filtern. Mehrere Filter parallel sind möglich, jedem Filter kann eine eigene Farbe zugewiesen werden für leichtere Erkennbarkeit.

          Timberwolf Server als KNXnet/IP Tunneling Interface für ETS (und weitere Clients):
          Wenn Sie ein WireGate TP-UART KNX Interface Schnittstelle anschließen und den Server an Ethernet, dann hören Sie eine kurze Tonfolge. Danach können Sie gleich mit der ETS fortfahren. Sie brauchen sich nicht anzumelden oder am Server etwas einstellen. Das Tunnelinterface bekommen Sie in der ETS ohne weiteres Zutun angezeigt. Die physikalische Adresse des Tunnelinterfaces vergeben Sie ebenfalls einfach in der ETS.

          Die Anzahl der gleichzeitig unterstützten Tunnel richtet sich nach dem angeschlossenen Interface:
          • 1 Tunnel bei Verwendung des WG KNX TP-UART USB (Art-Nr. 0674)
          • 8 Tunnel bei Verwendung des "alten" KNX TP-UART USB-Stick (Art-Nr. 0097)
          • 25 Tunnel bei Verwendung des (künftigen) WG KNX TP-PRO (noch nicht verfügbar) bzw. bei Servern mit eingebautem KNX-TP

          Hinweis: Sie können also den "alten" KNX TP-UART USB-Stick weiter verwenden.

          Hinweis zu anderen Modellen: Bei Timberwolf Servern mit eingebauten Interface sind ebenfalls 25 gleichzeitige KNXnet/IP Tunnel möglich.

          Für die Konfiguration des Timberwolf Servers können Sie die ETS 4 oder neuer benutzen. Für volle Funktionalität empfehlen wir die ETS 5

          ETS Inside für einfache Konfiguration von KNX:
          Ab dem Winter 2018 soll die ETS Inside in der Demo-Version (sofern ab diesem Zeitpunkt verfügbar) auf den Timberwolf Servern vorinstalliert werden (bzw. per Update). Für eine volle Lizensierung wenden Sie sich bitte an die KNX Association.
          Mit der ETS Inside können Sie den Timberwolf Server und weitere 254 Geräte konfigurieren. Einfach mit einem Smartphone / Tablett / PC mit der ETS Inside App. Bestehende Projekte können aus der ETS ab Version 5.6 in die ETS Inside übernommen werden.

          Selbstverständlich können Sie für die Konfiguration des Timberwolf Servers auch die ETS 4 oder neuer für Windows benutzen. Für volle Funktionalität empfehlen wir die ETS 5

          Ich hoffe, damit sind die wesentlichen Fragen zu KNX und Timberwolf Server beantwortet? Ansonsten gerne Fragen


          lg


          Stefan
          Zuletzt geändert von StefanW; 01.11.2018, 21:43.

          Kommentar


            #6
            Hallo Göran,

            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Die ganz alten am wiregate funktionieren nicht mehr.
            Jein. Wir haben hier etwas geändert und haben uns entschieden, um den WireGate Kunden die Migration günstiger zu ermöglichen und entsprechend unseren Vorstellungen von Nachhaltigkeit, für den "alten" USB TP-UART Stick aus unserem Hause eine neue Software-Version zu entwickeln, so dass dieser mit dem KNX Stack im Timberwolf Server zusammenarbeitet. Damit sind ann acht gleichzeitige Tunnelverbindungen möglich.

            Diese Änderung ist relativ neu und steht so noch nicht in allen Unterlagen.


            Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
            Funktionsweise bitte einfach im Timberwolf Forum in der Knowledge Base nachlesen. Vom Prinzip her anstecken und loslegen.
            Jep, genau

            lg

            Stefan

            Kommentar


              #7
              Zitat von eib-eg Beitrag anzeigen
              Darf man eigentlich mal fragen, warum es jetzt ein parallel Forum gibt oder ist das auch nicht erwünscht? Für den Betatest verstehe ich das, aber so allgemein jetzt auch?
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Wollte nur helfen ????‍♂️
                mfg

                eib-eg

                :DWer hier Rechtschreibfehler findet, kann sie gerne behalten....:D

                Kommentar


                  #9
                  Danke Stefan

                  Habe mir am 31. noch einen TW2400 gesichert.
                  Bisher WG mit dem TP-UART USB Stick Art.Nr.0097.

                  Da der TW eh erst auf Dezember bestellt ist, werde ich mal gespannt auf das Update für den Stick warten.

                  Finde ich übrigens großartig, dass die alte Hardware von euch dahingehend unterstützt wird! Nachhaltig und sehr kundenfreundlich. Letztendlich sind das ja auch Kosten, die bei euch für das Upgrade entstehen.

                  LG
                  Andre

                  Kommentar


                    #10
                    eib-eg
                    War nicht böse gemeint und konntest du ja nicht wissen, dass ich da schon geschaut hatte! Danke also auch für deine Antwort!

                    Nur fand ich da bezogen auf den alten USB Stick auch nur Hinweise, dass was in Planung ist.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X