Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Squeezebox vs. HS-InfoJukeBox

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Squeezebox vs. HS-InfoJukeBox

    Tag miteinander....

    dies soll eigentlich kein Thread darüber werden welche Lösung besser ist, sondern vielmehr ein Vergleich mit vor und Nachteilen... Aber reichlich Input von Alfred hatte ich auch gerne

    Möchte mal ganz kurz umreißen wie es bei mir ausschaut.

    Meine Mediafiles (MP3 und Video) liegen zentral auf einem "Fileserver" im Keller. Allerdings mit dem OS XPpro

    Habe eine Touch-Visu im Wohn/ess-zimmer. Angeschlossen an einem XP-embedded micro PC.
    Im Wohnzimmer auch eine Squeezebox an der HiFi angeschlossen.

    mein HS ist im Keller.
    Habe in allen Zimmer i.d.R. 2x Cat7 liegen die auf einem Patchfeld im Keller auflaufen. Also Belegung ist beliebig möglich.
    Im wohnzimmer auch einen kleinen WLan-Router mit 5 Ports für die vielen braunen Gerate mit LAN Anschluß und um die WLAN Abdeckung zu optimieren.

    Nun bediene ich ich die Squeezebox sehr rudimentar über die Visu.
    Ein venünftiges browsen durch die ORDNER ist an der Visu irgendwie nicht möglich und ich hab es leider nicht ganz drauf es selbst zu andern.

    So bin ich mit der Hardware an sich sehr zufrieden aber die Bedienung ohne Fernbedienung macht keinen so rechten Spaß.

    Nun habe ich in den anderen aktuellen Thread hier das Thema HS-InfoJukeBox sehr interessiert verfolgt.
    Da stellt sich mir die Frage ggfs. darauf umzusatteln.
    Nur wie bekomme ich ohne zusatzlichen fetten PC die Musik in meine Anlage (stereo chinch, optisch, oder digital coax)
    Gibt es sowas wie einen voll integrierten super micro-embedded-PC der entsprechend sound mit einem Player ausgeben kann?
    Quasi eine Zigarettenschachtel mit RJ45 und Soundausgang.

    Wenn ich es richtig verstanden habe lauft die Bedienung ebenfalls wie bei der Squeezebox über die Visu, aber auf einem Rechner muss die clientsoft zum Abspielen und ausgeben der Musik laufen.


    Jemand generelle Infos über diese oder andere Lösungen im Petto?
    Gruß
    Mirko

    #2
    Soundkarten gibt es auch als USB Version, die könntest du zusätzlich an deinen Mini-PC pinnen und Inhalte von woher auch immer in deine Anlage bringen, je nach Geldbeutel Chinch, oder digital.

    "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

    Kommentar


      #3
      is ne Idee...

      wobei mein Visu-PC hat ne Soundkarte mit stereo-klinkenausgang.

      Nur... der Visu-PC ist halt nicht wirklich in der Nahe der Anlage.
      Bei einer ca zu erwartenden Leitungslange von 15m (leider nur Cat7 vorhanden) wird das der Qualitat nicht gerade zu Gute kommen.

      Deshalb die nicht sehr geliebte Idee eines weiteren Micro-PCs extra nur dafür in der Nahe der Anlage......

      Die Idee gefallt mir aber nicht soooo sehr.
      Gruß
      Mirko

      Kommentar


        #4
        Welchen Receiver hast du im Wohnzimmer?

        Ich habe jetzt grad einen Tag die Dreambox und bin total begeistert von den Möglichkeiten.
        Besonders das Streamen von Audio und Video ist ne Wucht, da du ja überall Netzwerk hast solltest du auf jeden Fall in diese Richtung sehen.

        "Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist." Henry Ford

        Kommentar


          #5
          habe einen Topfield 6000PVRE. Ist ein Twinreceiver mit 500GB Platte für Recording.
          Das Teil hat eine LAN Schnittstelle, aber nur für Files im LAN hin&her schaufeln und um Aufnahmen zu programmieren. Aber das alles sehr komfortabel ggfs. Auch von unterwegs

          Aus WAF-Gründen muss das Teil auch bleiben

          Habe aber auch 2 Pinnacle Showcenter, die eben genau ein Streamingclient sind.
          Eine weitere Kiste von Maqma die zusatzlich zur Streamingfunktion einen DVD Player an Board hat und mit HDMI out.

          Die Streaming Clients nutze ich in erster Linie für Filme und Fotos vom Fileserver.
          Aber auch MP3 gehen sehr gut.

          Dazu lauft auf dem Server ein kleiner Apache der die Inhalte (Video, Foto, MP3) in HTML dynamisch allen Clients zur Verfügung stellt.

          Dies geht sehr gut und genau nach der Ordnerstruktur auf der Festplatte (eine für mich wichtige Funktion).

          Leider kann man diese Streamingclients nach meinem Wissensstand nicht per LAN fernbedienen.
          Gruß
          Mirko

          Kommentar


            #6
            Falls es zur HS-InfoJukeBox Fragen gibt, gerne. Übrigens habe ich auch Squeezeboxen im Einsatz .

            Experimentell hatte ich die JukeBox auch schon zum Streamen gebracht damit die SqueezeBox dies wiedergibt...

            Das Browsen durch Titel ist durchaus eine Herausforderung (auch eine Suchfunktion) - eine optimale Lösung via Visu und HS habe ich nicht gefunden außer den SlimServer per HS-Browser auf die Visu zu legen....

            Kommentar


              #7
              Hallo Alfred,

              tja, das wäre mein Traum.

              Eine einfache Oberfläche in der Visu, die den Inhalt des Slimservers aus der Kategorie "Musikordner" anzeigt.

              MIt Artist, Genre und Album geht dies ja, lt. dem Demoprojekt. Bei mir ist aber auch da irgendwo der Wurm drinne...

              Aber die Funktion bzw. die Rubrik Musikordner ist ja im Slimserver vorhanden. Mein Wunsch wäre halt mich via Visu darin zu bewegen und die Ordner wechseln zu können....

              na mal schaun was noch so kommt....
              Gruß
              Mirko

              Kommentar

              Lädt...
              X