Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Binäreingang v.ABB BE/S4.230.2.1

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Frage zu Binäreingang v.ABB BE/S4.230.2.1

    Hallo!
    Ich habe ein Binäreingang von ABB Typ BE/S4.230.2.1 mit 4 Binäreingängen zu 2 Gruppen.
    Dieses Teil kann Signale von 10....230V Wechsel u. Gleichspannung verarbeiten.
    Nun meine Frage: In den Unterlagen zu diesem Teil gibt es immer nur Anschlußbilder die für beide Gruppen die gleiche Spannungsebene darstellen. Also entweder beide Gruppen in Gleichspannung o. Wechselspannung.
    Ich habe aber eine Anwendung mit der ich 2 Eingänge einer Gruppe mit 230V~ ansteuern möchte und die anderen 2 Eingänge der anderen Gruppe mit 24V= anschließen möchte. Geht das so? Ist solch ein "Mischbetrieb" möglich?
    Hat jemand schon mal dies realisiert?

    Siehe auch mein Bild über die gewünschte Anschlußart.

    Gruß raz
    Angehängte Dateien

    #2
    Die Antwort hast du ja selbst gepostet mit dem Bild. bei Eingang A und B 230v AC und Eingang C und D 24v DC. das ist doch das was du willst oder?

    Kommentar


      #3
      Zitat von raz Beitrag anzeigen
      Siehe auch mein Bild über die gewünschte Anschlußart.
      Hast du das Bild bearbeitet?

      In der Betriebsanleitung schaut das anders aus:

      http://www.knx-gebaeudesysteme.de/st...41070P0003.PDF

      Das Teil kann zwar AC und DC am Eingang auswerten aber ich würde nicht meine Hand ins Feuer legen ob das auch so funktioniert wie du dir das vorstellst.

      Frag am besten bei ABB nach.

      Gruß,
      Manfred

      Kommentar


        #4
        Hallo!

        Ja, das Bild ist bearbeitet. So möchte ich das Teil gerne anwenden.
        Im Original (Bilder sind beigefügt) gibt es entweder nur den Wechselspannungsanschluß o. den Gleichstromanschluß.
        Ich möchte gerne eine Kombination aus beiden Anschlüssen.
        Wie im Bild oben dargestellt.

        Gruß raz
        Angehängte Dateien

        Kommentar


          #5
          Hallo!

          in der Betriebsanleitung steht folgendes:

          Eingänge 4-fach über Schraubklemmen
          Anzahl der Eingänge 4, davon sind jeweils
          2 unabhängig


          Mir wäre der Begriff "jeweils 2 unabhängig" etwas zu wage.
          Wenn die Klemmen 3 und 4 nicht ordentlich voneinander entkoppelt sind, kann es in deinem "Mischbetrieb" vorkommen dass der FI fällt.
          Und wenn das erst nach einem halben Jahr sporadisch auftritt wünsche ich viel Spaß bei der Fehlersuche, denn bis dahin hast du das eventuell wieder vergessen.

          Gruß,
          Manfred

          Kommentar


            #6
            Hallo!

            Schade, das hier noch keiner meine Betriebsart in Anwendung hat.
            Ich werde wohl doch mal direkt bei ABB nachfragen.

            Gruß raz

            Kommentar


              #7
              offizelle Stellungnahme der KNX Helpline von ABB

              Hallo!
              Ich habe heute eine E-Mail der ABB Helpline bekommen bezüglich des Mischbetriebs des BE/S4.230.2.1.

              Hier die Antwort:

              Sehr geehrter Herr ....,

              Ihr Problem ist nicht so einfach zu definieren. Prinzipiell kann man so einen Mischbetrieb durchführen. Das Problem liegt am Potentialabstand im Gerät.
              In diesem Gerät sind leider nur 3mm Potentionalabstand vorhanden. Das bedeutet dies reicht nicht für SELV Spannungen.
              Darum auch bei Wechselspannung kein Anschlussbild für zwei Phasenbetrieb denn auch dort ist dann der Potentialabstand zu gering.

              Um es genauer zusagen nach VDE ist kein Mischbetrieb möglich !

              Mit freundlichen Grüßen


              KNX Helpline

              Ich hoffe, das ich damit auch anderen helfen konnte.

              Gruß raz

              Kommentar

              Lädt...
              X