Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Quad als Bewegungsmelder

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [Zennio] Quad als Bewegungsmelder

    Hallo zusammen,

    ich habe langsam meine Gerätschaften soweit installiert und neben zahlreichen Z38 auch einige Quads mit Bewegungssensoren im Einsatz. Mein Frage ist nun, wie ich die Dinger am sinnvollsten konfiguriere. Ziel ist es, dass bei Bewegung das Licht angeht und 5 Min. an bleibt (was natürlich bei jeder neuen Bewegung entsprechend neu zu zählen anfängt). Ich habe nun die "Standardeinstellungen" beibehalten und im Aktor die Trreppenlichtfunktion mit 5 Min. aktiviert. Allerdings sendet der Quad nun bei jeder Bewegung eine 1 auf das betreffende KO. Wie kann ich das eindämmen?

    Beste Grüße
    Nils

    #2
    Zitat von Reason555 Beitrag anzeigen
    .....(was natürlich bei jeder neuen Bewegung entsprechend neu zu zählen anfängt). ...... Allerdings sendet der Quad nun bei jeder Bewegung eine 1 auf das betreffende KO. Wie kann ich das eindämmen? ..
    Sorry Nils, aber ich verstehe Dein Problem jetzt nicht so ganz. Willst Du nun dass er bei jeder Bewegung neu anfängt, oder nicht?
    Grüsse aus Andalusien
    Klaus


    Kommentar


      #3
      Hallo Klaus,

      ich würde mir vorstellen dass er sagen wir mal alle 20 Sek. oder halbe Minute eine 1 sendet solange Bewegung im Raum ist. Momentan schickt er wirklich ale halbe Sekunde ein Telegramm auf den Bus solange jemand im Raum ist.

      War vielleicht was ungeschickt formuliert :-)

      Gruß Nils

      Kommentar


        #4
        Ich muss jetzt zugeben dass ich mit dem Detektor noch garnicht gearbeitet habe . Stell' doch mal die Totzeit auf 20 oder 30 Sekunden.
        Grüsse aus Andalusien
        Klaus


        Kommentar


          #5
          Hallo Klaus,

          in der Applikation fehlen die mir bekannten Parameter eines Bewegungsmelders, so viel kann man gar nicht einstellen. Daher dachte ich jemand hier hat damit schon "rumexperimentiert" und die passende Konfig gefunden...

          Gruß Nils

          Kommentar


            #6
            Hast Du's denn mit der Totzeit probiert?
            Grüsse aus Andalusien
            Klaus


            Kommentar


              #7
              Das ist es ja, die gibt es nicht. Anbei mal ein Screenshot mit den möglichen Parametern. Wenn ich verzögertes Senden bei 1 einstelle, dauert es halt bis das Licht bei betreten des Raumes angeht, auch blöd :-(
              Angehängte Dateien

              Kommentar


                #8
                Totzeit wäre ja nicht wirklich das richtige. Besser wäre so eine Art Telegrammratenbegrenzung. Aber sei froh das der so oft sendet. Hatte die Tage Ärger mit einem anderen Melder, der war sehr telegrammfaul. Da hätte mir der Quad besser gefallen ;-)

                Aber sonst bin ich bei dir... Zennio sollte da eine spezielle Funktion in die Quad einbauen um den Melder besser handeln zu können...
                Gruß Stephan

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von epogo Beitrag anzeigen
                  ... Zennio sollte da eine spezielle Funktion in die Quad einbauen um den Melder besser handeln zu können...
                  Die gibt es auch, wenngleich evtl. nicht ganz so umfangreich wie in BWM´s aus einer andern Preisklasse.
                  Aber um diese nutzen zu können muss man auch die richtige Version installieren.
                  Angehängte Dateien
                  Grüsse aus Andalusien
                  Klaus


                  Kommentar


                    #10
                    Nur zum Verständnis... Was macht bei Euch die Totzeit ?

                    Normalerweise ist die Totzeit doch die Zeit, die nach dem letzten erkennen gewartet wird bis wieder ein neues Telegramm kommt. Im dümmsten Fall ist es doch so, dass wenn ich in der Totzeit in den Melder lauf nicht's passiert. Das wäre ja auch nicht im Sinne des Erfinders...
                    Gruß Stephan

                    Kommentar


                      #11
                      Die Totzeit ist die Zeit, in der ein Bewegungsmelder nicht mehr auslöst. Wenn man die Totzeit aber richtig einstellt ist das kein Problem. Die Totzeit muss einfach immer kürzer als die Nachlaufzeit des Aktors sein.

                      Wenn dein Aktor z.B. auf 30s eingestellt ist, und du die Totzeit auf 2s einstellst, sollte das kein Problem sein, denn:

                      Auch wenn 1s vor dem ausschalten des Aktors eine Bewegung erkennt wird, wird die Zeit im Aktor auf 30s zurück gestellt ohne dass das Licht ausgeht. Und dann ist es auch egal, dass der Bewegungsmelder 2s nicht mehr nachschaltet.
                      Gruss Patrik alias swiss

                      Kommentar


                        #12
                        Ich hänge mich mal ran, da ich gerne wissen würde wofür die 3 Kanäle pro Gerät am Quad sind?
                        Brauche ich die für die Bewegungssensoren oder reicht es da jeweils einen Kanal zu aktivieren?
                        --Marcus

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Marcus,
                          die 3 Kanäle kann man benutzen, muss man aber nicht. Es wäre ja durchaus denkbar dass Du z.B. bei Erkennung ein Licht helligkeitsabhängig schalten willst und eine andere Aktion helligkeitsunabhängig auslösen möchtest.
                          Grüsse aus Andalusien
                          Klaus


                          Kommentar


                            #14
                            Alles klar. Dann kann man also im prinzip pro Erkennung 3 Aktionen ausführen.
                            Ist ja gar nicht so dumm Bei anderen Meldern habe ich das noch nicht gesehen.
                            --Marcus

                            Kommentar


                              #15
                              Helligkeit

                              Hallo Zusammen,
                              ich hänge mich hier mal ran. Ich habe auch einen Quad mit 4 Bewegungssensoren im Einsatz und würde jetzt gerne auch die Helligeit mit einbinden.

                              Der Quad schickt dazu ein 1 Byte Objekt und in der Anleitung steht, dass dies ein Prozentwert 0-100 ist. Das ist zwar ungewöhnlich (alle anderen schicken Lux-Werte), aber naja. Die Sache funktioniers scheinbar nicht oder ich mache etwas falsch.

                              Zur Kontrolle schicke ich mir den Helligkeitswert auch auf den Bus und dort kommt er mit ca 60% an. Die Schwelle ist auf 50 eingestellt und das sollte bedeuten, dass der Bewegunsbefehl nur kommt, wenn der Wert und 50 ist. Er ist aber 60 und die Bewegung wird trotzdem gesendet.

                              Außerdem geht der Wert schnell auf 100, wenn ein bisschen die Sonne raus kommt. Man kann den Wert also nicht nutzen, um auch die Helligkeit zu messen.
                              --Marcus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X