Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Hallo, weiß vieleicht einer wie man diese Funkrauchmelder programmiert, das wenn einer in der Gruppe ( ich habe 5 Melder ) anschlägt auch auf den anderen vier Alarm auslöst wird?
Mit der Bedienungsanleitung werde ich einfach nicht schlau !?
Haha, ich hatte genau das selbe Problem, war schon sehr angefressen!
Meine Frau hats dann irgendwie geschafft, ich hatte schon die Nerven und fast auch die Dinger weggeworfen :-)
Was ich mich noch erinnern kann musst nur bei jedem das Knopferl drücken, dann leuchtet oder blinkt die LED eine Minute lang und geht von selbst aus, das war's. Also nichts mehr drücken, einfach warten bis der Programmiermodus sich von selbst beendet!
hänge mich schnell mal an das Thema ran. Da es gerade passt. Bei mir hat sich gestern ein Gira Rauchmelder (Vorgängermodell) verabschiedet. Die Streulichtkammer ist wohl so verdreckt das er nach Inbetriebnahme sofort auslöst.
Weiß jemand ob man die neuen Rauchmelder mit den alten untereinander vernetzen kann. Sprich ist der Bus derselbe geblieben? Hab die Rauchmelder bei mir über Kabel vernetzt.
Ich weiß leider auch nicht mehr so genau, wie gesagt, als ich kurz vorm explodieren war, weil die Anleitung so schrecklich ist, hat meine Frau die Dinger geschnappt und programmiert! Sie meinte nur, daß sie alle in den Programmiermodus geschickt hatte und dann einfach gewartet hat. Sie meinte mein Problem war wieder mal, daß ich keine Geduld habe weil ich immer den programmiermodus manuell beendet habe :-)
Aber ich bin ja nur froh, dass ich nicht der einzige bin der Probleme mit den Dingern bzw der Anleitung hat! Ich habe momentan 3 in Betrieb, 10 sollen noch folgen, dann geht der Spaß wieder los :-(
Eigentlich sollte die Zuordnung ganz einfach sein.
Alle Rauchmelder einsammeln, damit sie höchstens 5m abstand zu einander haben.
Dann an allen Rauchmeldern ca. 4s auf die Programmiertaste drücken (bis die LED langsam blinkt) dann warten bis die Rauchmelder den Programmiermodus automatisch beenden (LED aus).
Nun habe ich es geschafft. Habe alle ungewollten Zuordnungen gelöscht und noch einmal bei jedem Funkmodul die Programmiertaste 4 sek. gedrückt. Warum es letztendlich immer gescheitert ist. Ich habe nie so lange gewartet bis die anderen Rauchmelder in den Alarmmodus gegangen sind. Dauert nämlich so ca. 5sek. bis die das Signal empfangen. Ich hoffe das merk ich mir wenn sich die nächsten dazugesellen ;-))
So kurzes Feedback zur Programmierung meinerseits, nachdem weitere 9 Dual eingetroffen sind. Ich habe bei den 3 die ich schon hatte die Zuordnung gelöscht (Reset).
Dann bei allen 12 die Programmiertaste gedrückt bis sie blinken und gewartet bis sie ausgehen. Probealarm auf einem Melder > die anderen blieben stumm, selbst nach 30 Sekunden Pieperei des Probealarmgebers.
Frust, denn genauso stehts in der Bedienungsanleitung.
Dann bei allen nochmals reset gemacht, obigen vorgang wiederholt > wieder Fehlanzeige.
Wieder Reset und dann gesprungen zu Punkt in der Anleitung "einer vorhandenen Gruppe hinzufügen".
Hier ist der Ablauf ähnlich, nur daß man zusätzlich nachdem alle im Programmiermodus sind bei einem die Probealarmtaste drücken muß.
Ok, alle in Programmiermodus versetzt, bei einem den Auslöser gedrückt und bei einem Funkmodul nach dem anderen fingen die LEDs konstant zu leuchten an (statt 1Hz blinken), bis alle leuchteten. Auslöser ausgelassen, Programmiermodus manuell beendet, Probealarm > alle quietschen. ENDLICH!! :-)
Also ich weiß nicht ob hier ein Punkt in der Anleitung fehlt.
Nachdem die Funkmodule nun endlich funktionieren, haperts nun mit dem Relaismodul. Problem, der Alarmkontakt schaltet nur bei lokalem Alarm.
Aufbau momentan am Tisch, 3 Dual, 2 direkt verkabelt, 2 mit Funkmodul einer mit Relaismodul.
Bei Probealarm, egal von welchem ausgelöst quietschen alle 3, das Relaismodul schaltet aber nur, wie beschrieben beim Probealarm auf seinem Melder, sollte aber immer schalten meiner Meinung nach.
Stimmt, hört sich verwirrend an. Ich versuchs nochmal.
Es sind 3 gleiche Melder (dual vds), in 2 steckt ein Funkmodul, in einem ein Relaismodul. Ein Funkmelder ist mit dem "Relaismelder" per Telefonkabel YSTY 2x2x0,6 über die internen Vernetzungsklemmen verbunden.
Einfache Skizze
O^^^ ^^^O ____________ O ------------------------------
Funkm1 Funkm2 ysty Melder mit Relaismodul Alarmausgang
Der Funkmelder 1 ist einfach nur per Funk vernetzt, man kann den auch gedanklich weglassen, ändert ja nichts, da ja Vernetzung Funk und Kabel funktioniert.
Gemessen direkt an den Kontakten (11 und 14 meiner Erinnerung nach) mit Krokodilklemmen und Multimeter.
Der Aufbau dürfte laut Anleitung soweit in Ordnung sein.
Also ich habe genau den selben Aufbau wie Du, nur mit insgesamt 14 Meldern. 13 davon mit Funk, einer davon mit Kabel an den mit Relais Modul. Habe den dann wiederum an meine Alarmanlage angeschlossen.
Klappt soweit alles gut. Meine Frau hat in der Küche mal etwas zu viel rumgenebelt, Brandalarm in der Küche, per Funk an alle anderen und per Kabel dann an den mit Relais Modul. Der wiederum hat dann die Alarmanlage ausgelöst... riesen trara, aber so soll es ja sein.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar