Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT LED Controller: Programmierung schlägt fehl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT LED Controller: Programmierung schlägt fehl

    Hallo,

    ich wollte gerade einen weiteren MDT LED-Controller installieren. Nach dem Anschließen des Bus-Kabels (noch ohne 24V LED-Versorgung) habe ich die PA (1.0.37) programmiert, was funktioniert hat. Dann wollte ich mittels DCA die Firmware-Version prüfen, was fehlschlug ("Fehler beim Auslesen des Geräts!"). Da ich die Applikation noch nicht programmiert hatte, dachte ich, dass es evt. am fehlen selbiger liegt. Allerdings kann ich die Applikation nicht programmieren. Auch die PA lässt sich nicht mehr ändern. Wenn ich die Programmiertaste drücke bis die LED leuchtet findet die ETS das Gerät als "im Programmiermodus". Das ist aber auch schon alles. Entladen und entladen mit PA geht auch nicht. Sobald ich das Gerät an den Bus anschließe leuchten kurz alle LEDs auf und gehen dann aus (sollte normal sein). Sowas hatte ich bisher bei keinem Gerät. Hat jemand eine Idee was ich noch tun kann? Das Log vom Bus-Monitor sieht auch irgendwie etwas leer aus.

    (Topologie: Es gibt nur eine Linie 1.0, Schnittstelle ist ein MDT IP Router)

    LED-Controller Fehler Bus-Monitor.png
    LED-Controller Fehler.png
    Gruß,
    Thomas

    #2
    Busspannung mal vom Gerät nehmen, ETS Neustarten, Busspannung messen, ist sehr merkwürdig.

    Kommentar


      #3
      Das Gerät wurde mehrfach von der Busspannung getrennt, ohne Erfolg. Die Busspannung ist Ok (alles andere funktioniert und kann programmiert werden). Vom Netzteil kommen auch keine Warnungen bzgl. der Busspannung. Strom ist < 400mA (Netzteil hat 640mA).

      Nach einem Neustart der ETS kann ich den Aktor programmieren, aber immer nur ein mal. Um den Aktor neu zu programmieren muss ich jedesmal die ETS beenden und neu starten, wobei beenden heißt Fenster schließen und mittels Task-Manager die beiden ETS-Prozesse killen, da sich diese nicht beenden. Das passiert nur nach der Programmierung dieses Geräts, bei keinem anderen. Andere Geräte lassen sich immer problemlos programmieren, auch nachdem bei diesem Gerät ein Fehler aufgetreten ist.

      Die DCA geht bei dem Gerät gar nicht, auch nach einem Neustart der ETS nicht. Beim jeweils ersten Versuch die Firmware-Version auszulesen kommt als Fehler:

      Code:
      System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
         bei UpdateTool.UserInterface.ParseFile(String File) in C:\SVN\DCA Apps\UpdateTool\UpdateTool\UpdateTool\UserInterface.xaml.cs:Zeile 223.
         bei UpdateTool.UserInterface.ProcessAppFile(String fileName) in C:\SVN\DCA Apps\UpdateTool\UpdateTool\UpdateTool\UserInterface.xaml.cs:Zeile 260.
         bei UpdateTool.UserInterface.Read_OrderID_worker_RunWorkerCompleted(Object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e) in C:\SVN\DCA Apps\UpdateTool\UpdateTool\UpdateTool\UserInterface.xaml.cs:Zeile 486.
         bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnRunWorkerCompleted(RunWorkerCompletedEventArgs e)
         bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.AsyncOperationCompleted(Object arg)
         bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
         bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
      Bei jedem weiteren Versuch kommt "Fehler bei Auslesen des Geräts!". Bei meinen beiden anderen LED-Controllern funktioniert die DCA normal, auch in der gleichen ETS Sitzung und auch nach dem der Fehler bei diesem Gerät aufgetreten ist.

      Zusätzlich verhält sich der Controller recht seltsam. Der Helligkeitswert wird nach dem Einschalten nicht gesendet. Und das Licht lässt sich nach dem Ausschalten nicht unbedingt wieder einschalten. Aber über absolutes Dimmen geht es dann. Handbedienung geht auch immer.

      Ich vermute daher mal "Goto Support"?

      LED-Controller Fehler Gruppen-Monitor.png LED-Controller Fehler KOs.png
      Gruß,
      Thomas

      Kommentar


        #4
        Zitat von EinAnfaenger Beitrag anzeigen
        Die Busspannung ist Ok (alles andere funktioniert und kann programmiert werden). Vom Netzteil kommen auch keine Warnungen bzgl. der Busspannung.
        Welche Busspannung (Wert) hast du ganz konkret?
        Defekte SV waren hier in letzter Zeit immer wieder Ursache für unerklärliches Verhalten eines einzelnen Gerätes.

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          welche busspannung (wert) hast du ganz konkret?
          >= 29V (SV ist die STR-0640.01)
          Zuletzt geändert von EinAnfaenger; 03.11.2018, 12:21.
          Gruß,
          Thomas

          Kommentar


            #6
            Welche ETS Version hast du? Ist sie aktuell? Wenn ja Goto Support

            Kommentar


              #7
              Würde mal eine USB Schnittstelle testen.
              Vom Fehlerbild würde ich auch auf einen Topologiefehler tippen, kaum hat das Gerät seine Phys. Adr. erhalten, ist es anscheinend nicht mehr im Einflussbereich der Schnittstelle. Die ProgrammierLED bleibt nach der PA an, da das Gerät nicht mehr erreichbar wird durch seine neue Adresse

              Der Support wird dir wahrscheinlich auch folgendes Vorschlagen:

              1. USB Schnittstelle direkt an den Led Controller und nochmal testen

              Wenns ned geht:

              2. Alle Geräte von der SV nehmen und nur den LED Controller und eine Schnittstelle ran hängen(bevorzugt zuerst eine USB)

              is zwar nervig aber meistens hilft das wirklich, Topologiefehler aufzudecken

              Wenns dann immer noch nicht geht, bleibt wohl nur noch ein Bug der ETS oder ein fehlerhaftes Gerät

              Kommentar


                #8
                Nachdem der Controller auf einem Test-Brett funktioniert habe ich ihn wieder in die UV gebaut, da ging er erst wieder nicht. Also habe ich das Bus-Kabel getauscht. Seit dem geht er... und er scheint seiner Zeit voraus zu sein (HW Rev. ist R4.2):

                LED-Controller-DCA.png
                Gruß,
                Thomas

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe exakt dasselbe Problem mit all meinen 8 LED Controller (AKD-0424R.02). Statuswerte werden generell nach Einschalten über Schalten EIN/AUS KO und auch relativem Dimmen danach nicht gesendet (nach "Andimmen" aus Status AUS funktioniert es) und DCA Firmware update schlägt beim Ermitteln der Firmware fehl mit

                  Code:
                  System.NullReferenceException: Der Objektverweis wurde nicht auf eine Objektinstanz festgelegt.
                     bei UpdateTool.UserInterface.ParseFile(String File) in C:\SVN\DCA Apps\UpdateTool\UpdateTool\UpdateTool\UserInterface.xaml.cs:Zeile 223.
                     bei UpdateTool.UserInterface.ProcessAppFile(String fileName) in C:\SVN\DCA Apps\UpdateTool\UpdateTool\UpdateTool\UserInterface.xaml.cs:Zeile 260.
                     bei UpdateTool.UserInterface.Read_OrderID_worker_RunWorkerCompleted(Object sender, RunWorkerCompletedEventArgs e) in C:\SVN\DCA Apps\UpdateTool\UpdateTool\UpdateTool\UserInterface.xaml.cs:Zeile 486.
                     bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.OnRunWorkerCompleted(RunWorkerCompletedEventArgs e)
                     bei System.ComponentModel.BackgroundWorker.AsyncOperationCompleted(Object arg)
                     bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.InternalRealCall(Delegate callback, Object args, Int32 numArgs)
                     bei System.Windows.Threading.ExceptionWrapper.TryCatchWhen(Object source, Delegate callback, Object args, Int32 numArgs, Delegate catchHandler)
                  Beim zweiten Mal klicken "Ermitteln" erscheint "Fehler beim Auslesen des Gerätes! und das Programmieren der Applikation klappt danach nicht mehr ("Das Gerät angwortet nicht in angemessener Zeit")

                  ETS 5.6.6. Busspannung ist 30V. Geräte sind auf Linie 1.1 - Verbindung über MDT IP Router aus Linie 1.0. Mehrfaches Programmieren klappt grundsätzlich im Gegensatz zu dem oben beschriebenen Problemfall. Buskabel tauschen möchte ich nun nicht unbedingt.


                  Hat jemand andere Tipps?
                  Zuletzt geändert von kleez; 26.11.2018, 22:08.

                  Kommentar


                    #10
                    Das hört sich nach Filtertabelle im Router an. Sonst würde der Status kommen.
                    Ich würde mit einer USB Schnittstelle direkt auf die Linie gehen.

                    Kommentar


                      #11
                      kleez Welche Hardware Revision haben denn Deine Controller und welche Firmware-Version hat dein IP-Router?
                      Zuletzt geändert von EinAnfaenger; 27.11.2018, 09:12.
                      Gruß,
                      Thomas

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von hjk Beitrag anzeigen
                        Das hört sich nach Filtertabelle im Router an. Sonst würde der Status kommen.
                        Ich würde mit einer USB Schnittstelle direkt auf die Linie gehen.
                        Ich bin absoluter Rookie im Vergleich zu Dir aber die Status kommen korrekt nach AUS, nicht aber nach EIN. Wenn ich aus Status AUS andimme dann kommen die Status auch. Filtertabelle im Linienkoppler scheinen doch in diesem Szenario in Ordnung zu sein.

                        Habe gleiches Verhalten mit Anzeige auf Smart GT2 in gleicher Linie. Bei Andimmen aus AUS wird der Helligkeitswert angezeigt. Bei EIN und dann auch bei runterdimmen bleibt er konstant bei 0%.

                        Eine USB Schnittstelle habe ich nicht verfügbar - habe schon über 60 MDT Geräte und dieses habe ich mir gespart.

                        Habe R4.2 und IP Router mit aktuellster Firmware.

                        Das DCA Problem hat sich inzwischen gelöst. Hatte Version von MDT-Homepage installiert, aber nicht noch in der ETS das Update der App gemacht. Nach Update klappt es. Firmware ist 4.2, was auch die neuste ist.
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von kleez; 27.11.2018, 20:08.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo

                          Vielleicht habe ich auch was überlesen, aber wird es für die Version AKD-0424R.01 auch ein Update geben? Ich habe doch einige dieses Typs in Betrieb.

                          Gruss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von hoe Beitrag anzeigen
                            Vielleicht habe ich auch was überlesen, aber wird es für die Version AKD-0424R.01 auch ein Update geben? Ich habe doch einige dieses Typs in Betrieb.
                            Ja, nennt man Ebay-update. Man verkauft die 01er und kauft sich 02er neu.
                            Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X