Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei unser EFH im Rahmen einer Kernsanierung mit KNX auszustatten. Da ich in einigen wenigen Räumen die Rollos (230V Somfy Rohrmotoren, 160 Watt) nicht über zentrale Jalousieaktoren im Schaltschrank steuern kann, bin ich auf Unterputz Jalousieaktoren angewiesen. Angeschlossen werden die UP Jalousieaktoren am jeweiligen normalen Steckdosenstromkreis, der mit einem LSS mit 16A abgesichert ist. Ich hatte mich zunächst auf die MDT JAL-01UP.02 festgelegt, bis mir nun jedoch aufgefallen ist, dass diese Aktoren mit 10A abgesichert werden müssen. Wie verhält es sich mit den Gira 2165 00 Jalousieaktoren? Beim Gira (und den offensichtlich baugleichen Aktoren von Jung und ABB) gibt es keine Angabe über die notwendige Absicherungen (obwohl diese eine niedrigere maximale Schaltleistung von 3A verglichen mit 6A beim MDT haben)...
Besten Dank für eure Hilfe!
Julian
ich bin gerade dabei unser EFH im Rahmen einer Kernsanierung mit KNX auszustatten. Da ich in einigen wenigen Räumen die Rollos (230V Somfy Rohrmotoren, 160 Watt) nicht über zentrale Jalousieaktoren im Schaltschrank steuern kann, bin ich auf Unterputz Jalousieaktoren angewiesen. Angeschlossen werden die UP Jalousieaktoren am jeweiligen normalen Steckdosenstromkreis, der mit einem LSS mit 16A abgesichert ist. Ich hatte mich zunächst auf die MDT JAL-01UP.02 festgelegt, bis mir nun jedoch aufgefallen ist, dass diese Aktoren mit 10A abgesichert werden müssen. Wie verhält es sich mit den Gira 2165 00 Jalousieaktoren? Beim Gira (und den offensichtlich baugleichen Aktoren von Jung und ABB) gibt es keine Angabe über die notwendige Absicherungen (obwohl diese eine niedrigere maximale Schaltleistung von 3A verglichen mit 6A beim MDT haben)...
Besten Dank für eure Hilfe!
Julian
Kommentar