Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

vernetzung von brandmeldern über Eib-bus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    vernetzung von brandmeldern über Eib-bus

    guten tag,

    ich habe in der schule eine aufgabe bekommen aber ich hab nichts im internet gefunden was eine direkte antwort auf die frage war. Unzwar war die Frage:
    " ist die vernetzung von brandmeldern über Eib-bus bei folgenden Szenarien zulässig?

    -im Eigenheim
    -in öffnetlichen Einrichtungen wie z.b. schule, schwimmhalle

    ich hoffe ihr könnt mir helfen.

    #2
    Diese Frage ist nicht ganz ienfach zu beantworten aber sicher ist:

    In Gewerblichen Gebäuden die auch nachts bewohnt sind z.B. Heime, Hotels, Gefängnisse usw. sind Brandmeldeanlagen vorgeschrieben. Dort muss also eine Professionelle Brandmeldeanlage nach geltenden Normen installiert werden. Wie es mit Schulen in Deutschland aussieht, kann ich leider nicht beantworten.

    Überall dort wo eine Brandmeldeanlage freiwillig ist z.B. Wohnungen Einfamilienhäuser, kleine Geschäfte usw. Kann man auf KNX Brandmelder setzen, da die Anlage keine besonderen Normen erfüllen muss. Desshalb ist die Antwort für das Eigenheim "JA" Die Brandmelder dürfen über KNX vernetzt werden.

    Ein KNX Brandmelder darf nicht als ersatz für eine professionelle Brandmeldeanlage eingesetzt werden. Wo eine Brandmeldeanlage erforderlich ist, erfärst du bei den Gebäudeversicherungen.
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      erstmal danke für die antwort.
      stimmt es das man bei einer schule oder schwimmhalle kein vds zertifikat erhalten würde was zurfolge hat, dass es keinen erweiterten versicherungsschutz gibt?

      Kommentar


        #4
        Das kann ich dir leider nicht beantworten. Versicherungsfragen sind immer heikel. Dazu würde ich bei einer entsprechenden Versicherung nachfragen.

        ->HIER<- Noch ein interessantes Dokument zu Rauchmelder
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          mir ist grad noch eine frage eingefallen:

          gibt es bei BMA ein gerät zum verbinden mit der Eib anlage z.B. um etwas zu visualisieren?

          Kommentar


            #6
            Da wäre jetzt die Frage, Was für eine BMA eingesetzt wird. Einige Hersteller bieten Gateways an, andere sind nur über Kontakte und dann über Binäreingänge Visualisierungsfähig.

            Kommentar


              #7
              Zitat von michel38 Beitrag anzeigen
              Da wäre jetzt die Frage, Was für eine BMA eingesetzt wird. Einige Hersteller bieten Gateways an, andere sind nur über Kontakte und dann über Binäreingänge Visualisierungsfähig.
              gibt es ein bauteil das du mir empfehlen kannst, egal für welche zentrale.

              Kommentar


                #8
                Beispielsweise: Esser (Novar) eine Tochter von Honeywell hat derartige Gateways
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Danke Epix,

                  diese Antwort wollte ich auch gerade schreiben.

                  Kommentar


                    #10
                    Leider ist mir keine BMZ bekant, die über eine KNX-Schnittstelle verfügt. Man kann aber für die Einbindung mehrere Wege gehen.

                    Die einfachste möglichkeit ist der Einsatz von Relais. Diese können verschidene Zustände an Fremdanlagen signalisieren. Zum Beispiel Anwesen/Abwesend, Brand (General oder pro Gruppe), Störung usw. Ist aber sehr aufwändig und läst immer nur eine begrenzte Visualisierung zu.

                    Eine andere Möglichkeit besteht z.B. die Integration über spezielle Schnittstellenkarten (je nach Hersteller) die alle Meldungen z.B. über LAN oder RS232 übertragen. Mit einem geeigneten Gerät wie dem HS kann man die Statusmeldungen dann auch auf den BUS bringen.

                    Eine Fernsteurung der Brandmeldeanlage über KNX ist nicht zulässig, da Gefahrenmeldeanlagen immer rükwirkungsfrei sein müssen. Sonst sind die Bedingungen für eine Zertifizirung und dadurch eine Aufschaltung bei der Feuerwehr nicht mehr gegeben.

                    EDIT: Ich sehe gerade, dass ich zu langsam war.
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      #11
                      danke für die vielen antworten.
                      ihr habt mir sehr geholfen

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                        Eine Fernsteurung der Brandmeldeanlage über KNX ist nicht zulässig, da Gefahrenmeldeanlagen immer rükwirkungsfrei sein müssen. Sonst sind die Bedingungen für eine Zertifizirung und dadurch eine Aufschaltung bei der Feuerwehr nicht mehr gegeben.
                        Das ist Richtig. Ich denke aber hier geht es nur darum Informationen anzuzeigen. Das könnte dann so aussehen:

                        Kommentar


                          #13
                          Ich sehe gerade dass das Gateway auch nur über RS232 für die integration in ein KNX verfügt. Also sind wieder zusäzliche Komponenten wie z.B. Moxa und HS erforderlich.

                          Gegen das Anzeigen von Meldungen spricht auch bei einer Zertifizierung nichts. Der BMA Hersteller muss bei der Abname nur die Rückwirkungsfreiheit sicherstellen und garaniteren.
                          Gruss Patrik alias swiss

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                            Leider ist mir keine BMZ bekant, die über eine KNX-Schnittstelle verfügt.
                            Bin zwar Neuling und habe relativ wenig Ahnung, aber ich habe gerade die ABB L208 gefunden, in die man optional die L208/EIB-Schnittstelle einbauen kann. Unter dem Link findet man mehr Informationen dazu.

                            Das dürfte doch eigentlich dem Gewünschten entsprechen, oder täusche ich mich?

                            Grüße
                            Michael
                            Grüße
                            Michael

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Micael

                              Die L208 ist bekannt. Das ist aber eingentlich eine Alarmanlage an der man auch Brandmelder anschliessen kann. Auch hier steht im Dokument ausdrücklich, dass eine Fernsteuerung nur zugelassen ist, wenn keine VDS richtlinien erfüllt werden müssen. Wenn du also die Alarmanlage fernsteuern willst, must du auf den erhöhten Versicherungsschutz verzichten. Und auch eine Aufsschaltung bei der Feuerwehr ist mit dieser Anlage nicht gestattet, da sie nicht im eigentlichen sinne als Brandmeldeanlage konzipiert ist und so auch kein Zertifikat erhält.
                              Gruss Patrik alias swiss

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X