Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vorbereitung für EIB/KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Vorbereitung für EIB/KNX

    Guten Tag,

    ich habe in Berlin ein REH von einem Bauträger gekauft, der Baubeginn ist nach Wetterlage wohl Ende Februar - März.
    Ich würde gerne eine Haussteuerung bei mir einbauen lassen, dies würde über den Bauträger wohl zu teuer werden.
    Daher meine Frage, was könnte man vom Bauträger schon vorbereiten lassen damit man später alles nach und nach ohne große Probleme nachrüsten könnte.
    Ich hatte mir folgende Sachen forgestellt:
    -Fensterüberwachung
    -Steuerung Lichtschaltung (dimmen), Steckdosen
    -Steuerung Fußbodenheizung
    -Steuerung Rollos (sind im Standart manuell zu bedienen, später mit Motoren nachrüsten)
    -Anwesenheitssimulation
    -Netzwerk
    -Sat-Anlage
    -eine Zentrale Steuerung im Wohnzimmer

    Eventuell könnte ich die Komponenten Kaufen und vom Bauträger verbauen lassen.
    Es wird ohne Keller gebaut.
    Wie und wohin müsste die Verkabelung erfolgen und welche Komponenten würden benötigt?

    vielen Dank ich hoffe Ihr könnt mir helfen.

    mfg
    Jens
    Angehängte Dateien

    #2
    Grundsätzlich: Bei sowas (vorbereiten, Bauträger, Bauherr ohne Planungs-Diplom für Bauherren [hat man frühestens ab dem 2. Neubau ]) kommt IMHO gerne&schnell gaaanz grosser und teurer Murks bei raus.

    Ich sehe zwei Möglichkeiten:
    a) Du bekommst eine Roh-Elektroinstallation, für die du viel bezahlst, weil Du dem Eli jedes Rohr dreimal um die Backe hauen musst (pro Raum 1x), damit er keine Klicki-Klacki-verrohrung macht (z.B. Taster und Leuchtenauslass haben garnichts gemein und wollen garnicht verbunden werden!)
    b) eine Klicki-Klacki 08/15 die sich nur schwer oder garnicht zu KNX machen lässt -> ein Klicki-Klacki-Eli macht so ziemlich genau alles "andersrum" -> doppelter Aufwand, doppeltes Kupfer zahlen etc.

    Vielleicht nicht das einfachste, aber das IMHO günstigere ist, es gleich gescheit zu machen.

    In Stichworten:
    - Fensterkontakte müssen gleich rein. An Verschlussüberwachung denken, die sollten offen/gekippt/zugefallen unterscheiden, also im Beschlag sein.
    - Position Dosen/Tempsensoren/whatever: die Verdrahtung unterscheidet sich halt signifikant von dem was ein Bauträger in schlecht und günstig gerne verbaut.. An RTR und Verdrahtung von jedem Raum zum HKV kann man auch massiv sparen!
    - Leerrohre, Leerrohre, Leerrohre. Vorausgesetzt Du kannst nach der Fertigstellung durch den BT dann 2-4Wochen die Elektrik selbst fertigstellen, ansonsten s.o. b)

    Netzwerk&Sat ist dagegen ausnahmsweise mal einfach, das wird Sternförmig in den Verteiler gelegt, da kann nicht soviel falsch gemacht werden.. (Messprotokolle für die Cat-Leitungen fordern! - zumindest versuchen, wenn der Eli die liefert ist das alleine ein indikator das er weiss was er da tut)

    Makki

    P.S.: Ich habe selbst mit Bauträger gebaut aber würde es nicht wieder tun und für die Elektrik einen fähigen Planer beauftragen (der den Eli aussucht - interessiert mich nämllich garnicht, was man alles falschmachen kann und prüfen sollte)
    Wenn ich mich schon um alles selber kümmern muss und 2-12h/Tag auf der Baustelle verbringe, kann ich mir diesen Komplikationlayer auch sparen. Ich selbst habe diesen Rat von guten Freunden vorher nicht geglaubt
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    Kommentar

    Lädt...
    X