Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HowTo Steuerung eines Philips-TV aus knxweb

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    HowTo Steuerung eines Philips-TV aus knxweb

    Ausgangslage
    Mit jointSPACE steht eine Entwicklungsumgebung für die Kommunikation mit Philips TV Geräten über TCP/IP zur Verfügung. Das Ziel war, die Steuerung meines Philips-TV in die Visu (knxweb, linknx, eibd) zu integrieren. Die Realisierung gelang über 3 Schritte.

    1. Erzeugen der CLI-Utility "tvcmd"
    Das Einarbeiten in das SDK war der aufwändigste Teil. Das Erstellen des SDK auf meinem Ubuntu klappte dank der Doku sehr gut und dank den verschiedenen Beispielen fand ich schliesslich Einblick in die Funktionsweise zum Schicken von einzelnen Tastenbefehlen. Daraus entwickelte ich den Code für tvcmd, welches das Schicken der wichtigsten Tastenbefehle ermöglicht und beliebig erweitert werden kann.

    2. Einbinden von "tvcmd" in das CGI-Script "tvcmd.cgi"

    Das war der einfachste Teil. Ich benutze ein Shell-Script welches die IP des TV setzt und dafür sorgt, dass unnötiger Output verhindert wird, wenn der Command zum TV geschickt wird.

    3. Erstellen eines TV-Control in knxweb
    Dank dieser Anleitung und mit einigen Trail-and-Error Versuchen schrieb ich ein zweckmässiges neues Control und Edit-Control für knxweb, welches mit dem Power-Button gleich die entsprechende Steckdose schaltet. Dafür verwende ich die Icons aus dem Beispielprogramm TVRemote aus den jointSPACE Beispielprogrammen



    Gruss, Tru
    EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

    #2
    Das ist ein sehr schönes Projekt. Respekt!

    Was mich besonder interessieren würde, kann man über JointSpace auch direkt eine Quelle wie HDMI1 oder HDMI2 aufrufen? Dann könnte man wuderbar Szenen realisieren wie:

    Wohnzimmerlicht auf 20%
    Fernseher Ein
    DreamBox Ein
    Fernseher auf HDMI1

    oder

    Wohnzimmerlicht Aus
    Fernseher Ein
    DVD Player Ein
    Fernseher auf HDMI2

    Wie werden die Befehle zum Fernseher übertragen? TCP oder UDP? Hast du vieleicht einen entsprechenden Befehl, den man auch mit dem HS senden könnte?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      kann man über JointSpace auch direkt eine Quelle wie HDMI1 oder HDMI2 aufrufen?
      Wahrscheinlich schon. Ich gehe davon aus, dass sich über jointSPACE alles ausprogrammieren lässt was mit der Fernbedienung aufgerufen werden kann.
      Zitat von swiss Beitrag anzeigen
      Wie werden die Befehle zum Fernseher übertragen? TCP oder UDP? Hast du vieleicht einen entsprechenden Befehl, den man auch mit dem HS senden könnte?
      Die Kommunikation geht über TCP auf Port 2323. Weil die ganze Kommunikation über die verwendete Library abgewickelt wird, brauch ich mich nicht darum zu kümmern. Ich nutze nur die Programmierschnittstelle und auch davon nur einen mimimalen Teil zum Senden von Events.

      Gruss, Tru
      EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

      Kommentar


        #4
        Das bedeutet, dass alle TCP Befehle in der Lib zu finden sind? Hmmm... Da muss ich mal sehen, ob ich daraus die Befehle erraten kann.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Würde das ganze auch mit einem Samsung LED TV gehen?

          Kommentar


            #6
            Mit den Samsung Geräten kenn ich mich nicht aus. Aber ich habe hier im Forum mal einen Beitrag gelesen, wo jemand mit dem HS Meldungen auf seinem Samsung fernseher einblenden kann. Er nutzt die zur anzeige des Anrufers. Demnach wird es höchst warscheinlich auch Steuerbefehle geben, die man mit dem HS auslösen kann.

            Diese Webabfragen sind aber sehr komplex und ich kann dir da leider nicht weiterhelfen. Leider wurde der Benutzer der das Projekt erstellt hat aus dem Forum verbannt.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Zitat von nektar Beitrag anzeigen
              Würde das ganze auch mit einem Samsung LED TV gehen?
              Kaum auf diese Art. Zitat vom jointSPACE Projekt:
              SPACE is a Software Architecture developed by Philips for its range of TV displays. It is based on Linux and DirectFB technologies. jointSPACE opens the TV APIs to let you develop new applications and run them on the TV.
              Gruss, Tru
              EIB/KNX, VISU mit knxd + linknx + knxweb, Steuerbefehle via SMS und Email mit postfix + procmail

              Kommentar


                #8
                OT

                Samsung bin ich auch im dritten Anlauf in 2J kläglich gescheitert! Nada.. (obwohl RS232-Port als Klinke vorhanden und er spricht - irgendwas - nur verrät uns Samsung nicht was)

                Neuer LG: da steht das einfach in der BDA, eine Sache von Minuten, die Kiste sauber einzubinden

                Makki
                EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                -> Bitte KEINE PNs!

                Kommentar


                  #9
                  Kann ich unterstreichen.
                  LG sind das einzig Wahre, wenn es um RS232 Steuerung geht.
                  --Marcus

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von makki Beitrag anzeigen
                    Samsung bin ich auch im dritten Anlauf in 2J kläglich gescheitert! Nada.. (obwohl RS232-Port als Klinke vorhanden und er spricht - irgendwas - nur verrät uns Samsung nicht was)
                    IMHO ist der Port nur noch für die Steuerung von motorbetriebenen Halterungen geeignet.
                    Ein Samsung der C-Serie (also Modelljahr 2010) sollte sich per uPNP steuern lassen, aber leider hatte ich noch keinen in den Fingern... :-/
                    Gruß

                    Sascha

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X