Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bilton vs. Molto Luce

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bilton vs. Molto Luce

    Hallo.

    Bin dabei für unser Haus LED Bänder zu kaufen.
    Suche hier natürlich gute Ware im langlebigen Sektor. So bin ich bei Bilton und Molto Luce gelandet.
    Aber was ist denn genau der Unterschied zwischen den beiden Herstellern?
    Wieso kostet (auf 5m) ein Molto Luce Basic 70€ und ein Bilton One 250€? Was ist denn in dem großen Preisunterschied denn technisch der Unterschied (bis auf Leuchtstärke/m, Farbtemperatur und IPxx Standard)

    Danke euch!

    #2
    Welche konkreten Produkte vergleichst du?

    Kommentar


      #3
      das weiß ich eben noch nicht.
      Ich frag mich grad was der Unterschied ist, der solche Preissprünge erzeugt!?

      Kommentar


        #4
        Zitat von benjiwald Beitrag anzeigen
        Ich frag mich grad was der Unterschied ist, der solche Preissprünge erzeugt!?
        Ich verstehe die Frage nicht. Sind die von den Daten Leuchtstärke/m, Farbtemperatur und IPxx Standard vergleichbar oder nicht?

        Bei Farbwiedergabe (CRI) und Farbtoleranz (SDCM) gibt's auch unterschiedliche Qualitäten. Und wenn's längerfristig mit nahezu identischer Lichtfarbe verfügbar sein soll wird's auch teurer als wenn man das "Angebot der Woche" auf dem Spotmarkt kauft.

        Kommentar


          #5
          Als Beispiel kostet bei meinem Händler des Vertrauens:
          Bilton One 900 mit 8,2W/m IP66 mit 2700K Ra>85 Lebensdauer 60000Std-> 247,80€ (auf 5m)
          Molto Luce Basic LED mit 9,6W/m IP67 mit 2600-2800K Ra>80 Lebensdauer 25000Std -> 74,52€ (auf 5m)

          Gibts das, dass der bessere Farbwiedergabeindex und die Lebensdauer das 3 fache kostet?

          Kommentar


            #6
            ja das gibt es

            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Aber ist Molto Luce dennoch ein hochwertiger Hersteller? Nicht dass die "25000Std" dann einfach nach 1000Std hinüber sind...

              Kommentar


                #8
                Zitat von benjiwald Beitrag anzeigen
                Gibts das, dass der bessere Farbwiedergabeindex und die Lebensdauer das 3 fache kostet?
                Ja klar. CRI=80 war früher mal Stand der Technik, das geht heute deutlich besser. Inzwischen ist CRI=90 Standard, man bekommt auch CRI=95. Und der Unterschied ist sichtbar.

                (Glühlampenlicht hat den Idealwert CRI=100.)

                Der Preis der Bilton One ist allerdings schon sportlich, da scheint eine nette Marge einkalkuliert zu sein.
                Zuletzt geändert von Gast1961; 07.11.2018, 17:42.

                Kommentar


                  #9
                  Wenn Du auf der Suche nach hochwertigen Stripes bist, ja dann kommst an den dreistelligen 5m Preis schnell ran, solltest aber von RA zahlen im 80-er Bereich wirklich Abstand halten, das ist heutzutage nicht mehr als hochwertig verkaufbar. Der Molto Luce nennt sich ja auch Basic, das auch eher die Einstiegsvariante denke ich.
                  ----------------------------------------------------------------------------------
                  "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                  Albert Einstein

                  Kommentar


                    #10
                    Du kannst aufgrund der Österreichischen Adresse und des wohlklingenden Namens nicht davon ausgehen, dass Du bei Molto Luce gute Ware bekommst. Meist sind dies bei größeren Leuchten Designern nur Ergänzungsprodukte. Technisch haben Leuchten Designer meist keine sonderlich hohen Ansprüche.

                    Bei Bilton (und ich bin ganz bestimmt kein Bilton Fan! Sowohl Voltus als auch Brumberg haben sich nach kurzer Zeit als Bilton Distributor die Finger verbrannt) sieht es schon anders aus. Die Haben mit einer damals einzigartigen Technik (Endlosproduktion Reel-to-Reel) wirklich einen Unterschied gemacht.

                    Die Preise halte ich trotzdem nicht für gerechtfertigt (Ich kenne die Preise der Komponenten und ich habe auch ein Angebot über solch eine Fertigungsanlage vorliegen).


                    Michael Möller || Geschäftsführer || www.voltus.de

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn du nen österreichischen Hersteller (Importeur) willst kannst du mal bei http://www.autled.com schauen. Ich habe TW Strips von denen verbaut und bin sehr zufrieden - 5m CRI90 2000+lm/m für gut 200€ (Preis von 2017). Vertrieben werden die in Österreich ua. von Schrack.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X