Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Szene mit Siemens Taster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Szene mit Siemens Taster

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem:
    Ich möchte mit einem Siemens Taster 5WG1 287-2EB01 eine Szene Programmieren. Laut Anleitung soll das auch möglich sein. Ich weiß nur nicht, wie das funktioniert.
    Man kann in den Parametern einer Wippe die Funktion "Szene (abrufen / speihern)" zuweisen. Wenn man das tut, dann erscheinen in der Liste der Kommunikationsobjekte auch zwei neue KOs. Was ich nicht verstehe und auch in der Anleitung nicht finden konnte, wo ich die Gruppenadressen hinlegen muß, die ich mit der Szene bedienen möchte, oder deren Werte ich in der entsprechenden Szene speichern möchte.
    Ich vermute, dass das Vorgehen bei vielen Siemens Tastern ähnlich ist, was ich aber nicht weiß, da ich nur das eine Modell besitze.
    Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?

    Grüße
    Olaf

    #2
    Ohne das jetzt in der ETS nachzuschauen, würd ich sagen die Szene muss im Aktor angelegt werden, und der Taster ruft die Szene dann im Aktor ab, Die Szene im Taster ablegen wird so nix.

    Kommentar


      #3
      Szene im Aktor soll heißen, dass ich in allen Aktoren, die in die Szene mit eingebunden werden sollen, etwas hinterlegen muß?

      Szene im Taster kenne ich vom Gira TS2+. Bei dem funktioniert das sehr gut!

      Gruß
      Olaf

      Kommentar


        #4
        Wenn die Szene im Taster abgelegt wird, bedeutet dass, das der Taster Viele Ausgangsobjegte für Schalten und dimmen zur verfügung stellen muss. Mit diesen Objekten werden dann alle Ausgänge verbunden, die gesteuert werden sollen. Dies verbraucht natürlich auch einige GA's. Die einstellungen für die Szene werden dann in der Applikation des Tasters eingestellt.

        Wenn die Szene im Aktor abgelegt wird (fals er das unterstützt), wird vom Taster nur die Szenennummer z.B 4 auf eine GA gesendet. Mit dieser GA werden alle Szenenobjekte der Aktoren verbunden. Welcher Aktor bei welcher Szenennummer was machen soll, wird in jedem Aktor in der Applikation separat eingestellt.
        Gruss Patrik alias swiss

        Kommentar


          #5
          Kann es sein, dass ich die Möglichkeit, Szenen im Taster zu Speichern missverstanden habe? Ist es vielleicht so, dass das KO "Szene abrufen Speichern" nur zur Kommunikation mit einem gesonderten Szenenbaustein dient? Dass die KOs so ähnlich zu sehen sind, wie die für dimmen, oder Rollo hoch und runter?

          Gruß
          Olaf

          Kommentar


            #6
            Das steht doch in meiner Antwort! Das Objekt, dass du bei deinem Taster zur verfügung hast, senden nur eine Szenennummer. Diese werden dann entweder von einem exteren Szenenbaustein oder direkt von den Aktoren (Fals unterstützt) ausgeführt. Im Taster kanst du daher nicht festlegen welche Aktoren was machen sollen.

            Fast alle neueren Aktoren z.B. von Hager oder ABB haben eine Szenenfunktion. Drot kann man einstellen bei welcher Szenennummer welche Ausgänge was machen sollen. Bei den Aktoren hast du dann einen Szeneneingang. Auf diesen verbindest du den Zenenausgang deines Tasters.
            Gruss Patrik alias swiss

            Kommentar


              #7
              Es war bisher von mir nur eine Vermutung, weil das so deutlich nicht in der Anleitung steht. Es hätte ja sein können, dass der Siemens Taster selber Szenen verarbeiten kann.
              Aber OK. Werde dann versuchen die Szene mit den Aktoren umzusetzen. Danke!!

              Gruß
              Olaf

              Kommentar

              Lädt...
              X