Hallo Gemeinde,
habe folgendes Problem:
Es ist in der Garage ein BJ 180 UP Sensor Standard (6122/10) verbaut, der bei Bewegung das Garagenlicht an der Decke einschaltet und nach 3 Minuten wieder ausschaltet. Ein zusätzlicher BJ-Tastsensor 6128/28 soll auf einer Wippenseite den Melder sperren können, damit das Licht nach Ablauf der Einschaltzeit anbleibt.
Ich habe u.a. dafür diese GAs angelegt:
1/0/130 EG Garage DeLa (E/A)
1/0/131 EG Garage PM sperren (E/A)
1/1/130 EG Garage DeLa (Status)
Das Schalt-KO des Tastsensors geht auf die 1/0/131. Das Freigabe -KO des Melders geht ebenso auf die 1/0/131. Der Schaltausgang des Melders geht auf die 1/0/130. Der Schalteingang des Aktors ebenso. Die Rückmeldung des Aktors geht auf die 1/1/130. Im Melder habe ich zusätzlich die Rückmeldung eines Aktors aktiviert und dieses KO ebenso mit der 1/1/130 verknüpft.
Die Parameter des Melders:
Freigabe bennutzen: ja
Freigabe: mit AUS-Telegram
Ausgang sendet bei Freigabe: einmalig AUS-Telegram
Ausgang sendet beim Sperren: einmalig EIN Telegram
Wenn ich ohne Erfassung durch den Melder den Taster betätige, dann sendet er auf den Sperreingang des Melders eine 1 und sperrt somit den Melder. Der Melder sendet damit eine 1 an den Aktor, welcher auch einschaltet und dieses rückmeldet. Drücke ich den Taster erneut, sendet der Taster an den Sperreingang eine 0 und der Melder sendet eine 0 an den Aktor, welcher dann auch ausschaltet und dieses ebenfalls zurückmeldet. Alles gut soweit.
Wenn jetzt aber der Melder durch Bewegung eingeschaltet wird, wird an den Aktor eine 1 gesendet und das Licht schaltet ein. Der Aktor meldet dieses brav zurück. Nach Ablauf der Nachlaufzeit wird auch sauber wieder ausgeschaltet. Drücke ich aber während der Nachlaufzeit den Taster, dann sendet dieser eine 0 an den Sperreingang. Und nun soll ja der Melder den Aktor ausschalten, da ich ja parametriert habe, daß bei Freigabe eine 0 gesendet werden soll. Dieses bleibt aber aus.
Ich muß den Taster insgesamt dreimal betätigen, damit das Licht ausgeht.
Wo kann hier das Problem liegen?
Anbei ein Ausschnitt aus dem Busmonitor:
1.) Melder schaltet EIN
2.) Aktor schaltet EIN und meldet Status EIN zurück
3.) Ich taste den Tastsensor AUS und dieser sendet auf den Freigabeeingang des Melders AUS und es kommt kein AUS-Befehl für den Aktor
4.) Ich drücke den Tastsensor erneut, der dann einen EIN-Befehl an den Melder sendet. Es folgt keine Status-Meldung vom Aktor, da der ja schon EIN ist
5.) Ich drücke erneut den Tastsensor, der dann einen AUS-Befehl an den Melder sendet. Nun sendet der Melder den AUS-Befehl an den Aktor
6.) Der Aktor bestätigt seinen Zustand
Gruß
Christoph
habe folgendes Problem:
Es ist in der Garage ein BJ 180 UP Sensor Standard (6122/10) verbaut, der bei Bewegung das Garagenlicht an der Decke einschaltet und nach 3 Minuten wieder ausschaltet. Ein zusätzlicher BJ-Tastsensor 6128/28 soll auf einer Wippenseite den Melder sperren können, damit das Licht nach Ablauf der Einschaltzeit anbleibt.
Ich habe u.a. dafür diese GAs angelegt:
1/0/130 EG Garage DeLa (E/A)
1/0/131 EG Garage PM sperren (E/A)
1/1/130 EG Garage DeLa (Status)
Das Schalt-KO des Tastsensors geht auf die 1/0/131. Das Freigabe -KO des Melders geht ebenso auf die 1/0/131. Der Schaltausgang des Melders geht auf die 1/0/130. Der Schalteingang des Aktors ebenso. Die Rückmeldung des Aktors geht auf die 1/1/130. Im Melder habe ich zusätzlich die Rückmeldung eines Aktors aktiviert und dieses KO ebenso mit der 1/1/130 verknüpft.
Die Parameter des Melders:
Freigabe bennutzen: ja
Freigabe: mit AUS-Telegram
Ausgang sendet bei Freigabe: einmalig AUS-Telegram
Ausgang sendet beim Sperren: einmalig EIN Telegram
Wenn ich ohne Erfassung durch den Melder den Taster betätige, dann sendet er auf den Sperreingang des Melders eine 1 und sperrt somit den Melder. Der Melder sendet damit eine 1 an den Aktor, welcher auch einschaltet und dieses rückmeldet. Drücke ich den Taster erneut, sendet der Taster an den Sperreingang eine 0 und der Melder sendet eine 0 an den Aktor, welcher dann auch ausschaltet und dieses ebenfalls zurückmeldet. Alles gut soweit.
Wenn jetzt aber der Melder durch Bewegung eingeschaltet wird, wird an den Aktor eine 1 gesendet und das Licht schaltet ein. Der Aktor meldet dieses brav zurück. Nach Ablauf der Nachlaufzeit wird auch sauber wieder ausgeschaltet. Drücke ich aber während der Nachlaufzeit den Taster, dann sendet dieser eine 0 an den Sperreingang. Und nun soll ja der Melder den Aktor ausschalten, da ich ja parametriert habe, daß bei Freigabe eine 0 gesendet werden soll. Dieses bleibt aber aus.
Ich muß den Taster insgesamt dreimal betätigen, damit das Licht ausgeht.
Wo kann hier das Problem liegen?
Anbei ein Ausschnitt aus dem Busmonitor:
1.) Melder schaltet EIN
2.) Aktor schaltet EIN und meldet Status EIN zurück
3.) Ich taste den Tastsensor AUS und dieser sendet auf den Freigabeeingang des Melders AUS und es kommt kein AUS-Befehl für den Aktor
4.) Ich drücke den Tastsensor erneut, der dann einen EIN-Befehl an den Melder sendet. Es folgt keine Status-Meldung vom Aktor, da der ja schon EIN ist
5.) Ich drücke erneut den Tastsensor, der dann einen AUS-Befehl an den Melder sendet. Nun sendet der Melder den AUS-Befehl an den Aktor
6.) Der Aktor bestätigt seinen Zustand
Gruß
Christoph
Kommentar