Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wago 750 und Gira Alarmsystem

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wago 750 und Gira Alarmsystem

    Hallo zusammen,

    wir planen den Bau einer Halle zusammen mit einem Bürotrakt, hierfür würden wir gerne das I/O System 750 vom Wago verwenden, Erfahrungen haben wir mit EIB allgemein noch nicht gemacht wobei in unserem Betrieb mehrere Elektroniker tätig sind, aber halt nicht im Gebiet der Gebäudetechnik. Wir würden nun also gerne Licht und Heizung über das System steuern und somit die Steuerung schön Zentral setzen. Hierfür würden wir dann Taster von Gira verwenden. Für Fenster und Türen (Meldekontakte) sowie Bewegungsmelder (für das Alarmsystem) haben wir uns nun auch weitestgehend für Gira entschieden. Die gesamten Komponenten von Gira sollen nun an das 750-System (digitale Eingänge) angeschlossen werden somit haben wir eine Überwachung (über Ethernet) ob alle Fenster und Türen zu sind. Nun meine Frage, von einer Alarmanlageninstallationsfirma möchten wir später eine Alarmanlage Installiert bekommen. Ist dies (einfach) möglich das er sich in das bestehende Netz unserer Halle über das Wago-System mit anschließt und somit kein großer erneuter Verdrahtungsaufwand zu den Türen/Fenstern nötig ist oder ist das alles garnicht so einfach?

    MfG

    #2
    Wenn die EMA eine RS232 mit einem Standardprotokoll hat kann man die darüber direkt an WAGO anflanschen.

    ABB hat eine EMA mit KNX-Interface.

    Eine EMA überwacht normalerweise von sich aus Fenster und Türen, d.h. Wenn die Fenster nicht zu sind lässt sich die EMA nicht scharf schalten.

    Plant das ordentlich durch. Jetzt Fensterkontakte auf WAGO einzubauen und dann später nochmal Fensterkontakte für die EMA einzubauen ist nur teuer und bringt sonst nix.

    Kommentar


      #3
      Wenn die Einbruchmeldeanlage eine VDS-konforme Anlage sein muss, dann müssen die Kontakte auch direkt auf die EMA aufgeschaltet werden. Dann vielleicht den Weg von EMA Richtung Wago machen, wenn die Anlage dies hergibt. Erstmal klären, ob die EMA aus versicherungstechnischen Gründen eine VDS-konforme Anlage sein soll.
      Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

      Oliver Wetzel

      Kommentar


        #4
        Zitat von yoyoba Beitrag anzeigen
        Hallo zusammen,

        wir planen den Bau einer Halle zusammen mit einem Bürotrakt, hierfür würden wir gerne das I/O System 750 vom Wago verwenden, Erfahrungen haben wir mit EIB allgemein noch nicht gemacht wobei in unserem Betrieb mehrere Elektroniker tätig sind, aber halt nicht im Gebiet der Gebäudetechnik. Wir würden nun also gerne Licht und Heizung über das System steuern und somit die Steuerung schön Zentral setzen. Hierfür würden wir dann Taster von Gira verwenden. Für Fenster und Türen (Meldekontakte) sowie Bewegungsmelder (für das Alarmsystem) haben wir uns nun auch weitestgehend für Gira entschieden. Die gesamten Komponenten von Gira sollen nun an das 750-System (digitale Eingänge) angeschlossen werden somit haben wir eine Überwachung (über Ethernet) ob alle Fenster und Türen zu sind. Nun meine Frage, von einer Alarmanlageninstallationsfirma möchten wir später eine Alarmanlage Installiert bekommen. Ist dies (einfach) möglich das er sich in das bestehende Netz unserer Halle über das Wago-System mit anschließt und somit kein großer erneuter Verdrahtungsaufwand zu den Türen/Fenstern nötig ist oder ist das alles garnicht so einfach?

        MfG
        Hallo,
        aus meiner Sicht sollte man hier eine Alarmanlage installieren, das heisst, alle Melder und Kontakte werden auf diese aufgeschaltet. Vorher unbedingt klären ob VDS-Zulassung gefordert wird (Versicherungsschutz).

        Parallel dazu kann man eine Heizungs- und Beleuchtungssteuerung mit WAGO (Serie 750) aufbauen. An die digitalen Eingänge können zum Beispiel die GIRA-Komponenten angeschlossen werden, KNX-Geräte werden an der KNX-Klemme 753-646 angeschlossen.

        Beide Anlagen können auch miteinander vernetzt werden, müssen aber eigenständig funktionsfähig sein.
        Wenn die EMA eine Schnittstelle (RS 232, KNX, oder ähnlich) bereitstellt, sollte es auch möglich sein, Betriebszustände der EMA über den WAGO-Controller zu visualisieren.

        Fängt man andersherum an, also erst WAGO-Steuerung, GIRA-Taster, Kontakte, Bewegungsmelder, usw. aufschalten und baut später eine Einbruchsmeldeanlage auf, ist eine umfangreiche Umverdrahtung vorprogrammiert. Im schlimmsten Fall können die Geräte nicht verwendet werden, weil die VDS Zulassung fehlt. Außerdem kann nicht jeder Elektriker eine VDS-Einbruchsmeldeanlage aufbauen, dafür sind nur zugelassene Firmen zuständig.

        Gruß
        HDK

        Kommentar

        Lädt...
        X