Hallo zusammen,
ich wohne seit gut einem Jahr in einem neuen Einfamilienhaus und nutze derzeit eine Hausautomation über IP-Symcon. Im Schaltschrank habe ich diverse Aktoren von MDT (Schaltaktor, Dimmaktor, Jalousieaktor, Heizungsaktor). In den Räumen nutze ich den MDT Glastaster 2 und habe Bewegungsmelder von MDT bzw. noch einem weiteren Hersteller. An der Haustüre habe ich eine 2N Entry Com IP Verso (IP Türsprechanlage) hängen. Draußen hängt eine Wetterstation von MDT. Zusätzlich habe ich einen Server im Keller, über den ich meine Abläufe steuern kann. Das ganze läuft dann über IP-Symcon und die App IPS-View.
Eingerichtet wurde das ganze von einer Firma, die sich auf Hausautomation spezialisiert hat. Die Verkabelung wurde von einem mir bekannten Elektriker gemacht. Das Buskabel geht dabei in die verschiedenen Stockwerke und von dort aus weiter zu den nächsten Schaltern. (pro Stockwerk meines Wissens 2 Buskabel)
Das ganze System läuft jedoch nicht recht rund. Rollos fahren teilweise hoch und runter wie sie wollen, Jalousien fahren bei ein bißchen Wind relativ schnell hoch und sind dann gesperrt, obwohl ich in den Einstellungen auf dem Server das anders eingestellt habe.
Kurz gesagt: Es läuft recht beschissen und ich bin dabei mich nach Alternativen umzusehen.
Daher wende ich mich an euch, evtl. könnt ihr mir ja helfen bzw. Tipps geben.
Ich würde gerne wissen, durch welche Lösung ich einfach und kostengünstig meine Alte ersetzen kann.
Habe schon mal was von Loxone gehört, kann ich da einfach meine MDT-Aktoren und Schalter weiternutzen? Das wäre auf jeden Fall mal Grundvoraussetzung. Die Taster funktionieren eigentlich einwandfrei und ein Austausch würde dann schon wieder sauber ins Geld gehen.
Ich hätte jetzt eher an einen neuen Server gedacht. Die KNX-Einstellungen müssten dann wahrscheinlich auch überarbeitet werden. Hatte mir schon überlegt hier evtl. mal selbst die Lizenz (Dongle) zu kaufen um dann evtl. selbst bzw. über einen Elektriker Änderungen vorzunehmen.
Könnt ihr mir LOXONE empfehlen? Gibt es eine andere Möglichkeit? Und was wird mich der ganze Spaß in etwa kosten? Danke bereits im Voraus für eure Bemühungen...
P.S.: Sollte ich im falschen Forum sein, bitte einfach verschieben. Hab zwar zuvor ein bisschen geschaut, evtl. gehört es ja doch in das Einsteiger-Forum???
ich wohne seit gut einem Jahr in einem neuen Einfamilienhaus und nutze derzeit eine Hausautomation über IP-Symcon. Im Schaltschrank habe ich diverse Aktoren von MDT (Schaltaktor, Dimmaktor, Jalousieaktor, Heizungsaktor). In den Räumen nutze ich den MDT Glastaster 2 und habe Bewegungsmelder von MDT bzw. noch einem weiteren Hersteller. An der Haustüre habe ich eine 2N Entry Com IP Verso (IP Türsprechanlage) hängen. Draußen hängt eine Wetterstation von MDT. Zusätzlich habe ich einen Server im Keller, über den ich meine Abläufe steuern kann. Das ganze läuft dann über IP-Symcon und die App IPS-View.
Eingerichtet wurde das ganze von einer Firma, die sich auf Hausautomation spezialisiert hat. Die Verkabelung wurde von einem mir bekannten Elektriker gemacht. Das Buskabel geht dabei in die verschiedenen Stockwerke und von dort aus weiter zu den nächsten Schaltern. (pro Stockwerk meines Wissens 2 Buskabel)
Das ganze System läuft jedoch nicht recht rund. Rollos fahren teilweise hoch und runter wie sie wollen, Jalousien fahren bei ein bißchen Wind relativ schnell hoch und sind dann gesperrt, obwohl ich in den Einstellungen auf dem Server das anders eingestellt habe.
Kurz gesagt: Es läuft recht beschissen und ich bin dabei mich nach Alternativen umzusehen.
Daher wende ich mich an euch, evtl. könnt ihr mir ja helfen bzw. Tipps geben.
Ich würde gerne wissen, durch welche Lösung ich einfach und kostengünstig meine Alte ersetzen kann.
Habe schon mal was von Loxone gehört, kann ich da einfach meine MDT-Aktoren und Schalter weiternutzen? Das wäre auf jeden Fall mal Grundvoraussetzung. Die Taster funktionieren eigentlich einwandfrei und ein Austausch würde dann schon wieder sauber ins Geld gehen.
Ich hätte jetzt eher an einen neuen Server gedacht. Die KNX-Einstellungen müssten dann wahrscheinlich auch überarbeitet werden. Hatte mir schon überlegt hier evtl. mal selbst die Lizenz (Dongle) zu kaufen um dann evtl. selbst bzw. über einen Elektriker Änderungen vorzunehmen.
Könnt ihr mir LOXONE empfehlen? Gibt es eine andere Möglichkeit? Und was wird mich der ganze Spaß in etwa kosten? Danke bereits im Voraus für eure Bemühungen...
P.S.: Sollte ich im falschen Forum sein, bitte einfach verschieben. Hab zwar zuvor ein bisschen geschaut, evtl. gehört es ja doch in das Einsteiger-Forum???
Kommentar