Zitat von yoyoba
Beitrag anzeigen
für Profinet (Profibus auf Medium Ethernet) wäre der 750-370 einsetzbar, das ist ein Koppler. Die Programmierung erfolgt dann in einer S7. Einen Profinet-Controller gibt es nicht. :-(
Unterschieden wird zwischen Koppler und Controller:
Koppler - ist wie ein Slave an einer SPS zu sehen (nicht programmierbar !)
Controller - frei Programmierbar, eigenständig ohne SPS lauffähig. Enthält meist auch Echtzeituhr und Web-Server.
Der 750-881 ist ein Ethernet-Controller mit Protokoll Modbus/TCP IP.
Schnittstellen zu Interbus oder Profibus gibt es nicht. Er kann als autarke Kleinsteuerung eingesetzt werden. Es können auch mehrere Controller über Netzwerk verbunden werden und untereinander kommunizieren. Klarer Vorteil gegenüber einer SPS mit Profibus- oder ähnlichen Slaves, beim Ausfall der SPS ist die gesamte Anlage TOT. Mit einzelnen Controllern (dezentrale Intelligenz) passiert das nicht, da beim Ausfall eines Controllers (z.B. Netzausfall) nur ein Teil der Anlage betroffen ist, alle anderen Controller arbeiten (unbeeindruckt) weiter.
Bedienung über Web-Browser von jedem PC über Netzwerk (auch WLAN verschlüsselt) möglich. Ebenso mit iPhone, iPOD touch mit einem entsprechendem APP.
Bei Fernzugriff kann man
a) entweder nur Betriebszustände oder ähnliches Anzeigen, keine Manipulation möglich, oder
b) voller Zugriff mit Schutz über Benutzerkennung und Passwort.
Beispiel für eine umfangreiche Web-Visu für ein Einfamilienhaus mit verschiedenen Benutzerrechten, Zugang über DSL und Fritz!Box: CoDeSys WebVisualization
Zur Frage der Ein- und Ausgänge.
Die Zuordnung der Ein- und Ausgänge kann vom Programmierer völlig beliebig festgelegt werden.
Beispiel:
Eingang 1 schaltet Ausgang 9,
Eingang 2 und 3 schaltet Ausgang 4,
Eingang 5 schaltet Ausgang 1 und 7, usw.
Gruß
HDK
Kommentar