Hallo,
so - wir sind im Haus - nun fängt die Programmierung des KNX-Busses an. Über die USB-Schnittstelle klappt das auch schon einwandfrei - nur über den IP-Router habe ich Probleme.
Es handelt sich um einen Siemens N146. Via IP kann ich auf ihn zugreifen, aber ich komme über Ihn nicht auf den KNX-Bus.
Ich wollte Ihn so einrichten das er als Bereichskoppler dient, also die Adresse 1.0.0 bekommt. Danach hängt dann auf der Hauptlinie neben der Stromversorgung noch ein Linienkoppler der dann folgerichtig die 1.1.0 hat.
Nun habe ich einiges gelesen dass der Switch ein Problem sein kann. Wenn ich nun via IP schon auf den IP-Router komme kann das immer noch ein Thema sein? Ich hatte ein bisschen gehofft dass das kein Thema wird, weil das ein relativ dummer kleiner 8-port Switch von 3com ist.
Ist der Ansatz ihn als Bereichskoppler einzusetzen denn der richtige? Mache ich noch irgendwas falsch oder liegts einfach am Switch?
Ach ja - ich hatte den IP_Router zunächst auf DHCP und habe ihm die IP aus dem DHCP statisch zuweisen lassen. Danach bekam ich bei der Vergabe der phys. Adresse und dem Programmieren eine Fehlermeldung die sagte dass zwar die phys. adresse programmiert wurde, es beim Buszugriff aber Probleme gibt. Nachdem ich die IP dann manuell vergeben habe trat dieser Fehler nicht mehr auf.
Wenn ich über die USB-Schnittstelle auf den BUX zugreife kann ich den IP-Router auch finden.
Freue mich über jeden TIP.
...
Eins noch - ich wollte grad via VM und VPN via ETS auf den IP-Router - da lässt er mich nun gar nicht mehr drauf. VPN via Fritz-Box 7270 und Fritz!Fernzugang.
....
lg
Joe
so - wir sind im Haus - nun fängt die Programmierung des KNX-Busses an. Über die USB-Schnittstelle klappt das auch schon einwandfrei - nur über den IP-Router habe ich Probleme.
Es handelt sich um einen Siemens N146. Via IP kann ich auf ihn zugreifen, aber ich komme über Ihn nicht auf den KNX-Bus.
Ich wollte Ihn so einrichten das er als Bereichskoppler dient, also die Adresse 1.0.0 bekommt. Danach hängt dann auf der Hauptlinie neben der Stromversorgung noch ein Linienkoppler der dann folgerichtig die 1.1.0 hat.
Nun habe ich einiges gelesen dass der Switch ein Problem sein kann. Wenn ich nun via IP schon auf den IP-Router komme kann das immer noch ein Thema sein? Ich hatte ein bisschen gehofft dass das kein Thema wird, weil das ein relativ dummer kleiner 8-port Switch von 3com ist.
Ist der Ansatz ihn als Bereichskoppler einzusetzen denn der richtige? Mache ich noch irgendwas falsch oder liegts einfach am Switch?
Ach ja - ich hatte den IP_Router zunächst auf DHCP und habe ihm die IP aus dem DHCP statisch zuweisen lassen. Danach bekam ich bei der Vergabe der phys. Adresse und dem Programmieren eine Fehlermeldung die sagte dass zwar die phys. adresse programmiert wurde, es beim Buszugriff aber Probleme gibt. Nachdem ich die IP dann manuell vergeben habe trat dieser Fehler nicht mehr auf.
Wenn ich über die USB-Schnittstelle auf den BUX zugreife kann ich den IP-Router auch finden.
Freue mich über jeden TIP.
...
Eins noch - ich wollte grad via VM und VPN via ETS auf den IP-Router - da lässt er mich nun gar nicht mehr drauf. VPN via Fritz-Box 7270 und Fritz!Fernzugang.
....
lg
Joe
Kommentar