Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
oh gott, die vorschläge werden immer kreativer....
mal ehrlich, es muss doch möglich sein nen logik dafür zu schreiben. ich habe am donnerstag urlaub und werde den ganzen tag damit verbringen das prob zu lösen.
1. Alfred hat es schon geschrieben.
Lege den WC-Lichtkreis auf einen Dimmer, der eine sehr lange Soft-Aus-Funktion beherrscht.
Am Ende der Erkennung dimmt das Licht dann zuerst fast unmerklich ganz, ganz langsam runter. Also so langsam, dass dem Hausfremden Playboyleser eher die Konturen unscharf werden, als das er gleich wirklich merkt, dass das Licht dunkler wird. Zu dem Zeitpunkt wird er dann schon den Kopf bewegen um sich interessiert einen Überblick zu verschaffen und das Licht dimmt wieder hoch.
2. Triggert der BWM von Zennio denn die Treppenhauszeit nach, wenn während der Erkennung erneut Bewegung erkannt wird?
3. Und wie lang ist die Nachlaufzeit zum Lesen denn eingestellt?
Klo Licht an wenn: "Bewegung Klo"==1 (klar, ganz normal)
Klo Licht aus wenn: "Bewegung Flur Flanke" 1->0 UND "Bewegung Klo"==0
Fürs Klo BWM möglichst retriggern lassen und eine Nachlaufzeit verwenden die länger ist als im Flur. Damit geht das Licht aufs Klo zwar erst aus nach dem der Flur wieder verlassen ist - jedoch vermeidet man dass die Bewegung von anderen Leuten im Flur das Klolicht ausschaltet.
Damit geht das Licht aufs Klo zwar erst aus nach dem der Flur wieder verlassen ist - jedoch vermeidet man dass die Bewegung von anderen Leuten im Flur das Klolicht ausschaltet.
Aber Du bekommst damit doch bestenfalls eine zeitliche Verzögerung des Problems: Was ist, wenn in der Zeit der BWM im Klo noch nicht retriggert hat? Dann geht das Licht trotzdem aus, nachdem jemand im Flur war...
1 Wire Temperatursensor in die Klobrille, der die Wärme vom Oberschenkel dedektiert.
Sorry, aber ich halte das sowie einige andere Vorschläge für Rumgedocktor am Problem das der BWM nicht richtig eingestellt ist oder an der falschen Stelle sitzt.
Aber Unterhaltungswert hat der Thread schon
BTW/OT: Irgendwo habe ich mal konventionelle BWM´s gesehen, die durch Plätschern auch nachgetriggert werden. So würde man dann den einzelnen BWM auf öffentlichen WCs für die Kabinen sparen. Das hat mir mal ein Spaarfuchs so erklärt........
Oder Bau doch ne Waage in den Zeitungsständer ein. Wenn Playboy entnommen --> Licht an, bis Playboy wieder im Zeitungsständer
Ich habe einen Reedkontakt unter den Fliesen, der per Magnet im WC-Deckel geschaltet werden kann. Der Reed ist aber nicht angeschlossen, weil es bei uns auch ohne einwandfrei funktioniert.
Für alle die das "Geschäft" heute Morgen noch nicht erledigt haben:
Hab zu Hause das "Pur-Air" WC von V+B, das hat einen Schalter in der Brillenbefestigung. Stufe 1 der Abluftabsaugung geht darüber, Stufe 2 schaltet sich über Geruch ein.
Das WC lässt sich auch nachrüsten und den Kontakt müsste man irgendwie zum nachtriggern des Bewegungsmelders benutzen. Wäre dann wohl etwas für Bastler, nach dem Motto Pimp my WC.
mfg + smile
Knut
Installation: HS2, Touchsmart als VisuPC, Schwimmbadsteuerung mit LOGO und LOGOEIB, MusicPal und noch viel Ideen für noch weniger Zeit...
Aber Du bekommst damit doch bestenfalls eine zeitliche Verzögerung des Problems: Was ist, wenn in der Zeit der BWM im Klo noch nicht retriggert hat? Dann geht das Licht trotzdem aus, nachdem jemand im Flur war...
Ja, das ist richtig - es ist der Auswurf. Solch große Geschäfte soll der Gast bitte Zuhause erledigen...
Ein Nebeneffekt ist jedoch dass der Gast diskret erweiterte Sitzungszeiten gewährt werden kann indem kurz im Flur bewegt wird.
Aber im ernst. Ich befürchte dass wenn der BWM nicht richtig funktioniert, bzw. Nicht richtig positioniert ist, eine perfekt Lösung kaum möglich ist. Es kann dann nur darum gehen die Wahrscheinlichkeit einer Falschauslösung möglichst klein zu kriegen. Wenn man den Aufwand betreiben will, könnte man eine Zustandsmaschiene implementieren und die Tatsache ausnutzen das der Gast beim verlassen des Klos auf jeden Fall innerhalb kürzeste Zeit beide BWM Auslöst. Eine bekannte Zeit danach - die Nachlaufzeit - meldet der BWM im Klo das er das Licht ausschalten möchte. Wenn das eintritt ist es auch so weit und das Licht darf ausgeschaltet werden. Eine Restwahrscheinlichkeit eines Falschauslösung bleibt natürlich immer noch...
Toilettengang-erkennung: Sensor für WC Deckel - Kapazitiv?
Hallo,
da wir gerade am überlegen sind wo wir alles Kabel/Leerrohr vergessen haben, kam mir die Idee mit der Toilettengangerkennung um z.B. die Geruchsabsaugung zu schalten usw.
Deshalb benutze ich mal diesen Thread um meine Fragen los zu werden: - Wie funktioniert das mit dem Reed Kontakt im WC Deckel? Hat jemand Fotos davon?
- Gibt es fertige Lösungen z.B. Scharniere mit Sensoren?
- Könnte man nicht die in der letzt oft diskutierten kapazitiven Sensoren hinter den Fliesen benutzen um zu erkennen ob der WC Deckel geöffnet ist?
Einen Taster haben wir natürlich vorgesehen allein schon wegen Szenen, Multiroom usw.
Mit den PM's ist auch kein Problem. Man könnte natürlich auch die Lüftung inkl. Geruchsabsaugung immer bei Präsenz anschalten. Leider weiss ich z.B. noch nicht wie viel Lärm der Lüfter macht.
Daher wollte ich was vorsehen dass z.B. der Lüfter nur bei Feuchtigkeit oder bei WC Besetzt läuft.
Deshalb die Idee mit dem kapazitiven Sensor oder wie andere es gemacht haben mit Reed.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar