Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor Programmieren und in Visu Richtig anlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor Programmieren und in Visu Richtig anlegen

    Hallo zusammen ich habe Probleme mit meinem MDT heizungsaktor AKH0800.02 sowie mit der Visu Richtig zu verbinden.


    Im Genauen möchte ich den Aktuellen Status der Betriebsart in der Visu Sehen und ändern , desweiteren den Sollwert verschieben leider klappt das irgendwie nicht.


    Anbei die Screens der items.yaml , ETS Konfiguration




    Items:
    Code:
            Tempist:
                name: rtr12
                type: num
                knx_dpt: 9
                knx_listen: 0/2/11
                knx_init: 0/2/11
            Tempmin:
                name: rtr14
                type: num
                knx_dpt: 9
                knx_listen: 0/2/3
                knx_init: 0/2/3
            Soll:
                type: num
                knx_dpt: 9
                knx_init: 2/4/1
                knx_send: 2/4/1
            sollwertverschiebung:
                type: num
                knx_dpt: 9
                knx_init: 2/4/2
                knx_send: 2/4/2
            stellwert:
                type: num
                knx_dpt: 5001
                knx_init: 2/4/3
                knx_send: 2/4/3
                sqlite: yes
            frost:
                type: bool
                knx_dpt: 1
                knx_init: 2/4/4
                knx_listen: 2/4/4
                knx_send: 2/4/4
            status:
                type: bool
                knx_dpt: 20
                knx_init: 2/4/5
                knx_listen: 2/4/5
                knx_send: 2/4/5
    Egal wie ich den regler verbinde bzw programmiere es klappt nicht :/

    Wäre über einen Tipp bzw Hilfestellung dankbar.


    Gruss Oliver
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.
    Gruss Oliver

    Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

    #2
    Du hast KO 8 am Aktor nicht verbunden, in der Visu aber fälschlicherweise schon. Du musst in der Visu dazu die GA 2/4/1 statt 2/4/2 nehmen, denke ich, dann sollte die Sollwertverschiebung funzen.

    Da sind aber auch noch andere GAs in der Visu konfiguriert, die am Aktor garnicht verbunden sind?
    Zuletzt geändert von trollvottel; 15.11.2018, 13:43.

    Kommentar


      #3
      Hallo trollvottel Sprich die Sollwertverschiebung mit GA 2/4/1 machen?
      Gruss Oliver

      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

      Kommentar


        #4
        Na 2/4/2 ist am Aktor nicht verbunden, also sehe ich das als einzige Möglichkeit.

        Kommentar


          #5
          Ja das war Korrekt, habe es nun so:

          siehe Screens und in der VISU so:


          Code:
          {{ device.rtr('', '', 'EG.Wohnen.Tempist', 'EG.Wohnen.sollwertverschiebung', 
            'EG.Wohnen.status', 'EG.Wohnen.status', 'EG.Wohnen.status', 
            '', '', 0.5, 'EG.Wohnen.Soll', 
            [      
              icon.heating('','','EG.Wohnen.stellwert',0,90) 
            ]
          ) }}
          You do not have permission to view this gallery.
          This gallery has 2 photos.
          Gruss Oliver

          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

          Kommentar


            #6
            Hi Oliver,

            ich muss gestehen, ich verstehe nicht, was Du erreichen willst. Du unterscheidest im Aktor nicht zwischen den KO, die zum setzen eines Wertes gedacht sind und denen, die einen Status melden. Das wird zu unerwünschten Seiteneffekten führen.

            Beispiele:
            KO10 - 2/4/5 und KO11 - 2/4/5: KO10 setzt die Betriebsart, KO11 meldet die gewählte (Status). Da Du auch noch die 1-Bit Betriebsarten nutzt, weiß ich gar nicht, was bei Deiner Definition rauskommt.
            Um das korrekt zu machen: KO10 - 2/4/5, KO11 - 2/4/x, das status-Item sieht dann so aus (siehe unten):

            Das gleiche mit KO7 und KO9, beide 2/4/1. KO7 setzt den Sollwert komfort, KO9 meldet den aktuellen Sollwert. Je nach Betriebsart weichen diese voneinander ab und der Status verändert immer wieder Deinen Sollwert - das wird nicht funktionieren.

            Korrekt: KO7 - 2/4/1, KO9 - 2/4/y.

            Code:
                    Tempist:
                        name: rtr12
                        type: num
                        knx_dpt: 9
                        knx_listen: 0/2/11
                        knx_init: 0/2/11
                    Tempmin:
                        name: rtr14
                        type: num
                        knx_dpt: 9
                        knx_listen: 0/2/3
                        knx_init: 0/2/3
                    Soll:
                        type: num
                        knx_dpt: 9
            [COLOR=#FF0000]            knx_init: 2/4/y
                        knx_listen: 2/4/y[/COLOR]
                    sollwertverschiebung:
                        type: num
                        knx_dpt: 9
                        knx_init: 2/4/2
                        knx_send: 2/4/2
                    stellwert:
                        type: num
                        knx_dpt: 5001
                        knx_init: 2/4/3
            [COLOR=#FF0000]            knx_listen: 2/4/3[/COLOR]
                        sqlite: yes
                    frost:
                        type: bool
                        knx_dpt: 1
                        knx_init: 2/4/4
                        knx_listen: 2/4/4
                        knx_send: 2/4/4
                    status:
                        type: bool
                        knx_dpt: 20
            [COLOR=#FF0000]            knx_init: 2/4/x
                        knx_listen: 2/4/x[/COLOR]
                        knx_send: 2/4/5
            So könnte das klappen...

            Gruß, Wademar
            OpenKNX www.openknx.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
              Hi Oliver,

              ich muss gestehen, ich verstehe nicht, was Du erreichen willst. Du unterscheidest im Aktor nicht zwischen den KO, die zum setzen eines Wertes gedacht sind und denen, die einen Status melden. Das wird zu unerwünschten Seiteneffekten führen.

              Beispiele:
              KO10 - 2/4/5 und KO11 - 2/4/5: KO10 setzt die Betriebsart, KO11 meldet die gewählte (Status). Da Du auch noch die 1-Bit Betriebsarten nutzt, weiß ich gar nicht, was bei Deiner Definition rauskommt.
              Um das korrekt zu machen: KO10 - 2/4/5, KO11 - 2/4/x, das status-Item sieht dann so aus (siehe unten):

              Das gleiche mit KO7 und KO9, beide 2/4/1. KO7 setzt den Sollwert komfort, KO9 meldet den aktuellen Sollwert. Je nach Betriebsart weichen diese voneinander ab und der Status verändert immer wieder Deinen Sollwert - das wird nicht funktionieren.

              Korrekt: KO7 - 2/4/1, KO9 - 2/4/y.

              Code:
              Tempist:
              name: rtr12
              type: num
              knx_dpt: 9
              knx_listen: 0/2/11
              knx_init: 0/2/11
              Tempmin:
              name: rtr14
              type: num
              knx_dpt: 9
              knx_listen: 0/2/3
              knx_init: 0/2/3
              Soll:
              type: num
              knx_dpt: 9
              [COLOR=#FF0000]knx_init: 2/4/y
              knx_listen: 2/4/y[/COLOR]
              sollwertverschiebung:
              type: num
              knx_dpt: 9
              knx_init: 2/4/2
              knx_send: 2/4/2
              stellwert:
              type: num
              knx_dpt: 5001
              knx_init: 2/4/3
              [COLOR=#FF0000]knx_listen: 2/4/3[/COLOR]
              sqlite: yes
              frost:
              type: bool
              knx_dpt: 1
              knx_init: 2/4/4
              knx_listen: 2/4/4
              knx_send: 2/4/4
              status:
              type: bool
              knx_dpt: 20
              [COLOR=#FF0000]knx_init: 2/4/x
              knx_listen: 2/4/x[/COLOR]
              knx_send: 2/4/5
              So könnte das klappen...

              Gruß, Wademar
              Hallo Waldemar,

              danke für deine Hilfe.


              ich habe die items.yaml nun wie folgt definiert:

              Code:
                      Tempist:
                          name: rtr12
                          type: num
                          knx_dpt: 9
                          knx_listen: 0/2/11
                          knx_init: 0/2/11
                      Soll:
                          type: num
                          knx_dpt: 9
                          knx_init: 2/4/6
                          knx_send: 2/4/6
                      sollwertverschiebung:
                          type: num
                          knx_dpt: 9
                          knx_init: 2/4/2
                          knx_send: 2/4/2
                      stellwert:
                          type: num
                          knx_dpt: 5001
                          knx_init: 2/4/3
                          knx_send: 2/4/3
                          sqlite: yes
                      frost:
                          type: bool
                          knx_dpt: 1
                          knx_init: 2/4/4
                          knx_listen: 2/4/4
                          knx_send: 2/4/4
                      status:
                          type: num
                          knx_dpt: 20
                          knx_init: 2/4/6
                          knx_listen: 2/4/6
                          knx_send: 2/4/5

              in der EST ist es wie folgt parametriert.



              Die Visu ist wie folgt definiert :


              Code:
              {{ device.rtr('', '', 'EG.Wohnen.Tempist', 'EG.Wohnen.Soll', 
                'EG.Wohnen.status', 'EG.Wohnen.status', 'EG.Wohnen.status', 
                '', '', 0.5, 'EG.Wohnen.sollwertverschiebung', 
                [      
                  icon.heating('','','EG.Wohnen.stellwert',0,90) 
                ]
              ) }}
              You do not have permission to view this gallery.
              This gallery has 1 photos.
              Zuletzt geändert von jonny7792; 15.11.2018, 15:00.
              Gruss Oliver

              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

              Kommentar


                #8
                Ja und weiter? Funktioniert jetzt alles damit?

                Kommentar


                  #9
                  Sollwertveränderung kann ich nun in der Visu machen aber der Stellwert vom Aktor bleibt trotzdem noch bei 0% obwohl Soll 25 Grad und ist 22 Grad


                  Fehler gefunden: Sommer/Winter Umschaltung war aktiv sodass ich noch auf sommer modus war
                  Zuletzt geändert von jonny7792; 15.11.2018, 17:09.
                  Gruss Oliver

                  Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                  Kommentar


                    #10
                    Hi Oliver,

                    ich bin etwas enttäuscht. Wenn ich mir die Mühe mache, Dir aufwändig zu antworten, dann würde ich erwarten, das Du das liest, was ich schreibe. So wie Du es gemacht hast, wird das nix.

                    Ich habe nicht umsonst einige Zeilen eingefärbt, ferner ist x ungleich y! Am Aktor ist das richtig, bei den Items aber nicht. Und warum hast Du die 2/4/2 wieder entfernt?

                    Gruß, Waldemar
                    OpenKNX www.openknx.de

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                      Hi Oliver,

                      ich bin etwas enttäuscht. Wenn ich mir die Mühe mache, Dir aufwändig zu antworten, dann würde ich erwarten, das Du das liest, was ich schreibe. So wie Du es gemacht hast, wird das nix.

                      Ich habe nicht umsonst einige Zeilen eingefärbt, ferner ist x ungleich y! Am Aktor ist das richtig, bei den Items aber nicht. Und warum hast Du die 2/4/2 wieder entfernt?

                      Gruß, Waldemar
                      Hallo Waldemar ,

                      ich habe es so gemacht wie du du geschrieben hattest.

                      dies hatte ebenfalls funktioniert!

                      Nur war im Aktor die Sommer und Winter Umschaltung aktiv sodass der Aktor noch auf Sommer war.

                      PS: die GA 2/4/2 ist drinnen habe das falsche Foto ausgewählt gehabt.

                      danke für die Hilfe.
                      Zuletzt geändert von jonny7792; 15.11.2018, 18:41.
                      Gruss Oliver

                      Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                      Kommentar


                        #12
                        Hi,

                        in Deinem letzten Item-Auszug sind aber noch nicht die knx_send gegen die knx_listen getauscht. Ferner ist die 2/4/6 doppelt drin und die 2/4/7 fehlt.

                        Gruß, Waldemar
                        OpenKNX www.openknx.de

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
                          Hi,

                          in Deinem letzten Item-Auszug sind aber noch nicht die knx_send gegen die knx_listen getauscht. Ferner ist die 2/4/6 doppelt drin und die 2/4/7 fehlt.

                          Gruß, Waldemar
                          Guten Abend Waldemar,

                          ich komme leider nicht ganz nach betreffend der 2/4/6 doppelt und 2/4/7 fehlt.

                          anbei der AKTUELLE Auszug der items.yaml


                          Code:
                                  Soll:
                                      type: num
                                      knx_dpt: 9
                                      knx_init: 2/4/1
                                      knx_listen: 2/4/1
                                  sollwertverschiebung:
                                      type: num
                                      knx_dpt: 9
                                      knx_init: 2/4/2
                                      knx_send: 2/4/2
                                  stellwert:
                                      type: num
                                      knx_dpt: 5001
                                      knx_init: 2/4/3
                                      knx_listen: 2/4/3
                                      sqlite: yes
                                  frost:
                                      type: bool
                                      knx_dpt: 1
                                      knx_init: 2/4/4
                                      knx_listen: 2/4/4
                                      knx_send: 2/4/4
                                  status:
                                      type: num
                                      knx_dpt: 20
                                      knx_init: 2/4/6
                                      knx_listen: 2/4/6
                                      knx_send: 2/4/5

                          ETS Parameter:


                          Gruss Oliver
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Gruss Oliver

                          Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                          Kommentar


                            #14
                            Hi,

                            Dein Listing aus #7 sah anders aus...

                            Soll muss 2/4/7 sein, damit Du die aktuelle Solltemperatur angezeigt bekommst.
                            Ansonsten noch für die Zukunft: knx_init impliziert knx_listen, somit kannst Du alle knx_listen, die auf die selbe GA wie knx_init hören, weglassen.
                            Bei der 2/4/2 und der 2/4/4 ist die Frage, woher der init gelesen wird. Vom Aktor nicht, denn der Aktor erwartet es, einen Wert gesetzt zu bekommen.

                            Gruß, Waldemar


                            OpenKNX www.openknx.de

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo ,

                              danke nochmals für die Erklärung!

                              ja irgendwas habe ich da falsch gepostet!

                              aufjedenfall funktioniert der heizungsaktor mit der ViSu danke
                              Gruss Oliver

                              Projektleiter Technische Gebäudeausrüstung

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X