Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Dimmaktor deaktivieren bei Anwendugn von LED Lampen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Dimmaktor deaktivieren bei Anwendugn von LED Lampen

    Hallo zusammen,
    ich hätte eine Frage zu meinem Dimmaktor.
    Eine Esstischbeöeuchtung (4x25W Lampen) beginnen zu flacker wenn ich die 4 Lampen durch 4 LED Lampen ersetzt.
    Wenn ich 2 normale 25W Lampen und 2 LED Lampen nutze, dann flackert die Beleuchtung nicht.
    Ich denke daher, dass die Last zu niedrig ist für den Dimmaktor?

    Meine Frage: Dimmen wäre mir nicht so wichtig. Ws könnte ich tun um dauerhaft LEDs einsetzen zu können?

    Könnte ich den Dimmaktor so konfigurieren, dass er nur noch ein- und ausschaltet (also ohne Dimmfunktion)

    Dimmaktor:
    Albrecht Jung
    Applikationsprogramm: Dimmen 301501
    Gerätetyp: $3015
    Programmversion: 0.1
    Universaldimmaktor 2fach REG
    Bautyp : BCU 1

    Oder müsste ich da im ETS einfach die Schalter, die die Beleuchtung ein-/ausschalten von "dimmen" auf "schalten/tasten" umstellen?
    Sodass keine Dimmsignale mehr kommen?

    Danke für Eure Hilfe!

    #2
    Was passiert denn bei 100% (nicht gedimmt).

    Bei ganz geringen dimmwerten flackern bei mir die LED Birnen auch - ab einem bestimmten Wert aber nicht (MDT Dimmaktoren brauchen jedoch nur 2W Mindestlast).

    Kommentar


      #3
      Ist das Flackern im ausgeschalteten oder eingeschalteten Zustand? Es gibt dafür Grundlastelemente (und die Sufu) um das Flackern im ausgeschalteten Zustand zu beseitigen.

      Gruß Florian

      Kommentar


        #4
        Hallo zusammen, sorry für die späte Rückmeldung.

        Zu der Frage wann die LEDs geflackert haben: Bei eingeschaltetem Zustand haben sie manchmal zu flackern begonnen.

        Ich hab ein wenig getestet und andere LEDs verwendet. Wenn ich 4 LEDs der einen Sorte mit jeweils 4W verwende, dann Lechten die restlichen 3 Lampen auch bei ausgeschaltetem Zustand ein wenig. Hab dann eine LED mit 5,5W dazugegeben und seither flackert nichts mehr.
        Weiß auch nicht genau was da los ist aber momentan läuft es.
        Danke

        Kommentar


          #5
          Hallo zusammen,
          ich möchte das nochmal aufmachen.
          Hab nun nochmal eine ähnliche Frage. Im Wohnzimmer hab ich zwei Wandstrahler mit jeweils 200W Halogenlampen.
          Möchte diese durch LED ersetzen. Wenn ich eine Lampe durch LED ersetzte dann funktioniert es, wenn ich beide ersetze, dann beginnt wieder das Flackern.
          Soll ich die Dimmfunktion am Aktor einfach wegmachen?
          Danke

          Kommentar


            #6
            Zitat von TimR Beitrag anzeigen
            dann beginnt wieder das Flackern.
            Ist denn alles soweit ok, wenn die LED auf 100% betrieben werden?

            Das "manchmal flackern" klingt nach Rundsteuerimpuls vom Stromversorger.

            Kommentar


              #7
              Ich denke, du brauchst ein Grundlastelement.

              Gruß Florian

              Kommentar


                #8
                Nein, die Flackern auch bei 100%. Erst wenn ich ein zumindeste eine 200W Halogenlampe einsetzt, dann wird das Flackern beendet.
                Zusammengefasst:
                2x200W Halogenlampen: Dimmen funktioniert, kein Flackern
                1xLED +1x200W Halogenlampt: kein Flackern (dimmen weiß ich jetzt nicht, ich brauch das nicht)
                2xLED: Bei Lampen flackern, Ich kann sie nicht mal ausschalten. Flackern endet erst, wenn ich eine der beiden LED Lampen ersetze

                Wie gesagt, brauche ich das Dimmen nicht, deswegen frage ich mich, ob man das Dimmen einfach mittels ETS deaktivieren kann.
                Oder ist da der Aktor physikalisch so aufgebaut, dass der trotzdem noch ein Grundlastelement benötigt.
                Ich kenne leider die elektrischen Hintergründe nicht bzw. wie so ein Dimmaktor funktioniert im Vergleich zu einem normalen Aktor, würde mich da aber auch etwas einlesen wenn es sein muss. Weiß nur noch nicht wo.

                Danke

                Kommentar


                  #9
                  Bei 100% macht der Dimmaktor theoretisch nichts anderes als ein Schalter.

                  Zitat von TimR Beitrag anzeigen
                  deswegen frage ich mich, ob man das Dimmen einfach mittels ETS deaktivieren kann.
                  Nutzt also nix, wenn du das Problem auch bei 100% Dimmwert hast.

                  Zitat von TimR Beitrag anzeigen
                  Nein, die Flackern auch bei 100%.
                  Also ständiges "Flackern" oder nur selten zu bestimmten Zeiten? Flackern ist so ein Begriff, der sehr unterschiedlich verwendet wird. Wäre aber wichtig, zu verstehen, was genau deine Leuchten machen.

                  Wenn es kurz zu bestimmten Zeiten ist, dann liegt es einfach an den Rundsteuerimpulsen des E-Versorgers, die du bei Glühlampen wegen deren Trägheit (Nachleuchtzeit) nicht bemerkst.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 21.08.2019, 12:55.

                  Kommentar


                    #10
                    Danke Volker, es ist wirklich ein ständiges Flackern.

                    Kommentar


                      #11
                      Servus.
                      Was hast du denn für Dimmaktoren? Oder hab ich das überlesen? Bzw wie alt ist der?
                      Zuletzt geändert von Kaffeetrinker; 21.08.2019, 18:39.

                      Kommentar


                        #12
                        Steht weiter oben, irgendwas von Albrecht Jung.
                        ----------------------------------------------------------------------------------
                        "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                        Albert Einstein

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn es ältere sind können die vielleicht gar keine LED dimmen. War bei Gira auf jeden Fall so. Die sehen sich ja auch sehr ähnlich

                          Kommentar


                            #14
                            Ich glaub auch, dass die keine LED dimmen können. Wurden ja 2006 eingebaut. Mir geht es aber auch nicht ums dimmen. Ich möchte einfach nur LEDs einbauen und ein und ausschalten ohne das die Flackern. Möchte mir dazu nicht neue Aktoren kaufen, sondern die LED Aktoren verwenden, denn die hab ich ja schon.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von TimR Beitrag anzeigen
                              Ich möchte einfach nur LEDs einbauen und ein und ausschalten ohne das die Flackern. Möchte mir dazu nicht neue Aktoren kaufen, sondern die LED Aktoren verwenden, denn die hab ich ja schon.
                              Ich habe ein Flugzeug, will damit aber zur Arbeit fahren. ein Auto will ich mir dafür nicht extra kaufen, weil das Flugzeug kann auch fahren, denn das habe ich ja schon.

                              Du kannst einem Dimmaktor nicht verbieten ein Dimmaktor zu sein. Werf das Ding raus und bau einen Schaltaktor ein, alles andere wird immer zu Problemen führen, egal was du "möchtest". Technisch macht es keinen Sinn.

                              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X