Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder schaltet willkürlich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Präsenzmelder schaltet willkürlich

    Hallo,

    Ich habe einen Merten Argus PM (630590) an der Decke im Flur 1. OG, welcher nun anfängt willkürlich zu schalten. Er hängt dort schon seit letztem Winter. Die Logik im PM funktioniert weiterhin (helligkeitsabhängig, Sperrobjekte, etc.).

    Kennt jemand so ein Verhalten? Ist das als Sterben des PM zu interpretieren?

    -Gunnar
    Gunnar Wagenknecht
    http://gunnar.ausapolda.de/

    #2
    Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
    Hallo,

    Ich habe einen Merten Argus PM (630590) an der Decke im Flur 1. OG, welcher nun anfängt willkürlich zu schalten.
    -Gunnar
    Hallo Gunnar,

    habe einige PMs vom eibmarkt (N000520) die grundsätzlich sehr gut funktionieren, aber ein ähnliches Verhalten zeigen.
    Der PM im Flur schaltet ca. 1-2 mal pro Tag "willkürlich" (Verhalten konnte ich von Anfang an beobachten).
    Hatte vorher im Flur einen Merten PM 639019, der aber immer immer zu spät reagiert hat, d.h. man musste vom Schlafzimmer aus schon ca. 2 Meter im Flur stehen, bis der Merten die Bewegung registriert hat (wir haben eine grosse Altbau Wohnung mit 3,45 m Deckenhöhe und langem Flur). Die Reichweite / Reaktion von Eibmarkt PM ist bei mir optimal, allerdings mit teilweise willkürlichem Schalten.
    Eine Monitoren des Bus hat nichts gebracht. Ich sehe nur das der PM schaltet, aber nicht warum

    Gruß
    Thomas

    Kommentar


      #3
      Hallo Gunnar,

      in unserem Lager habe ich PM von BuschJaeger verbaut. In der davor liegenden Werkstatt mit offenem Durchgang zum Lager ist kein PM oder Bewegungsmelder.
      Wenn ich nun im Winter morgens in die Werkstsatt komme schaltet der PM (der um die Ecke an der Wand sitzt)
      auch manchmal das Licht, obwohl ich gar nicht in seinem Erfassungsbereich bin.
      Ich führe das in meinem Fall darauf zurück, daß bei Zuziehen der Werkstatttür wohl warme Luft am PM vorbei gedrückt wird und er eben darauf reagiert.
      Mit der Erklärung kann ich leben, zumal das auch nur im Winter passiert und das keinen weiter stört.
      Vielleicht ist das ja für Dich ein Denkansatz.

      Kommentar


        #4
        Das kenn ich von BWM, die im Winter "willkürlich" schalten.
        Ich hab doch ein wenig gebraucht, bis ich auf die Ursache gekommen bin, es sind tatsächliche Luftströmungen (von warmer Luft).......

        Kommentar


          #5
          ....Oder der "guckt" auf einen Heizkörper?
          ....oder die Fußbodenheizung ändert ihre Temperatur im Winter etwas spontaner, weil der Vorlauf höher ist?
          Gruß Christian

          Kommentar


            #6
            Hallo

            Ich hatte den Effekt bei mir, dass der BWM beim Ausschalten des Lichtes sich wieder selbst eingeschaltet hat. Meine Halogenstrahler auf der Treppe waren gegenüber dem BWM und die Wärmeveränderung hat das Schalten ausgelöst.

            Die Lösung war eine sehr kleine Erhöhung der Sperrzeit nach dem Ausschalten des BWM.

            Gruss
            Uwe

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              danke für die Tips. Sperrzeit und Luftströmungen hatte ich auch schon vermutet, allerdings schaltet er auch nachts (laut Protokoll), wenn absolut keine Bewegung da ist.

              Luftströmungen wären zumindest eine Erklärung, aber es spricht einiges dagegen. Die Temperatur im Flur/Treppenhaus ist relativ gleichmäßig und im Dezember hat er es ja noch nicht gemacht. Beobachten können wir das Verhalten erst seit einer Woche etwa. Weder baulich noch vom Nutzen her hat sich diesbezüglich (im Vergleich zum Dezember) was verändert (gut, es ist wieder etwas wärmer draußen und der halbe Meter Schnee ist weg).

              -Gunnar
              Gunnar Wagenknecht
              http://gunnar.ausapolda.de/

              Kommentar


                #8
                hallo gunnar,

                ich hatte das problem im dezember mit 2 gira pm. ich habe die empfindlichkeit etwas runter gedreht und dann war das problem weg.
                glück auf

                günther

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,

                  Fehlmeldungen von BWM oder PM kommen sehr oft von kleinen Tieren, kleine Fliegen oder Spinnen die dort überwintern oder zumindest rumkriechen.

                  Der Instalateur, der unsere Alarmanlage in der Firma wartet, sprüht deshalb bei jeder Wartung etwas Insektenspray (die Kontaktgift-Variante) in jedes Gerät.

                  Ist zumindest einen Versuch wert, oder?
                  Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                  Andreas


                  Alter Hof mit neuer Technik

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Andreas,

                    bezieht sich deine Antwort nicht ehr auf Rauchmelder?

                    Gruß,
                    Harald

                    Kommentar


                      #11
                      kenn' ich auch nur von opt. Brandmelder - da haben wir den Fall mit den Mücken im Raucmelder ebenfalls schon gehabt...
                      EPIX
                      ...und möge der Saft mit euch sein...
                      Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                      Kommentar


                        #12
                        Sicherlich ist es bei Brandmeldern auch ein Problem, aber unsere Alarmanlage hat nur Bewegungsmelder und für einen BWM sieht eine Spinne auf dem Reflektor auch wie ein großer Körper aus.
                        Der schöne Niederrhein läßt Grüssen

                        Andreas


                        Alter Hof mit neuer Technik

                        Kommentar


                          #13
                          Bewegunsgmelder funktionieren meist auf (zumindest auch) auf dem Infrarot-Prinzip. Eine Spinne ist ein Kaltblütler -wenn man so sagen darf- wird also einen IR nicht beeinflussen, wie das Thema bei US oder Radar reagiert kann ich nicht beantworten....
                          EPIX
                          ...und möge der Saft mit euch sein...
                          Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Gunnar!

                            Zitat von gunnar Beitrag anzeigen
                            Kennt jemand so ein Verhalten? Ist das als Sterben des PM zu interpretieren?
                            Ja, ich habe auch so einen PM, ein Merten 630819, der auf einem der 4 Sektoren sehr häufig Präsenz meldet!

                            Nachdem ich ca. 20 solche PMs verbaut habe, wovon die restlichen problemlos funktionieren und der Fehler durch Tausch gegen ein Reservegerät behoben war, gehe ich davon aus, dass der PM defekt ist! Theoretisch wäre man bei Merten in D und Schneider bei uns in Ö bereit, den PM zu tauschen. Da ich aber keinen Kaufbeleg habe, ist die Sache noch offen...

                            Gruß
                            GKap

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von GKap Beitrag anzeigen
                              Ja, ich habe auch so einen PM, ein Merten 630819, der auf einem der 4 Sektoren sehr häufig Präsenz meldet!
                              Danke für die Info. Ich hatte zwischenzeitlich auch mal mit der Empfindlichkeit gespielt. Hat allerdings nicht wirklich was gebracht. Werd' mir wohl einen Ersatz bestellen müssen. Werde jetzt zum 630819 greifen. Der 630590 scheint ein ausgelaufenes Modell zu sein.

                              -Gunnar
                              Gunnar Wagenknecht
                              http://gunnar.ausapolda.de/

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X