Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Präsenzmelder lässt sich nicht programmieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Präsenzmelder lässt sich nicht programmieren

    Hallo,

    ich versuche einen Glaspräsenzmelder zu programmieren.

    SCN-G360K3.02
    Applikationsprogramm: Version 3.4
    ETS5

    Physikalische Adresse lässt sich problemlos beschreiben.
    Das Applikationsprogramm jedoch nicht.

    Fehler sind: "Keine Antwort auf Telegramm erhalten"
    und
    "Für ein Telegramm wurde kein T_ack empfangen"
    oder
    "Gerät Antwortet nicht in angemessener Zeit"

    Ich habe bereits einen anderen Melder (ebenfalls neu) probiert und auch beide an einem anderen Kabel (einen anderen Sensor konnte ich da problemlos programmieren).

    Ich kann also das Kabel ausschließen und den Sensor.
    Es liegt also entweder an beiden Präsenzmeldern oder an dem Applikationsprogramm.

    Jemand ein ähnliches Problem oder eine Idee?

    Gruß
    Maeckes
    Zuletzt geändert von maeckes; 17.11.2018, 17:49.

    #2
    Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
    "Für ein Telegramm wurde kein T_ack empfangen"
    Das habe ich heute doch schon mal gelesen ...
    https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...r-m%C3%B6glich

    Kommentar


      #3
      Habe ich leider schon probiert - danach bekomme ich den nicht mehr, dafür
      "Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit"

      Am gleichen Kabel konnte ich völlig problemlos einen BWM für Wandmontage von MDT installieren

      Kommentar


        #4
        Welche Schnittstelle benutzt du? Welche ETS5 Version?

        Kommentar


          #5
          Über IP-Router
          Die ETS ist glaub ich noch die 5.5. Müsste ich nachsehen.

          Ich habe aber schon einige der Glaspräsenzmelder erfolgreich programmiert... die sind halt schon 3 Jahre alt

          Kommentar


            #6
            Kannst du die Geräteinformationen auslesen? Wie ist die Bestellnummer?

            Kommentar


              #7
              Ich konnte die Melder auslesen, ja
              Bestellnummer von Voltus?

              Kommentar


                #8
                Zitat von maeckes Beitrag anzeigen
                Ich konnte die Melder auslesen, ja
                Bestellnummer von Voltus?
                Ne ich glaube HJK hätte gerne seine eigene Produktnummer, die hinten am Gerät steht.
                Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                Kommentar


                  #9
                  Nein, die Bestellnummer in der Geräteinformation über die ETS ausgelesen.
                  Diagnose => Geräteinfo => Bestellnummer
                  Zuletzt geändert von hjk; 18.11.2018, 20:16.

                  Kommentar


                    #10
                    Kann spontan nur mit der Nummer auf der Rückseite der Melder dienen .... hilft die?
                    Form: XXXX / XXXXX

                    Kommentar


                      #11
                      nee, an der ausgelesen Bestellnummer kann ich sehen, ob du das richtige Gerät ansprichst. Oder ob die Antwort von einem anderen Gerät kommt

                      Kommentar


                        #12
                        Ah ok
                        lese ich morgen aus!

                        Danke Dir schon mal!
                        Hab heute Nachmittag auch parallel den Support kontaktiert ....

                        Kommentar


                          #13
                          Auflösung:
                          Der MDT Kundenservice konnte helfen.
                          Das reduzieren der Busgeschwindigkeit in der ETS hat das Problem gelöst.

                          Besten Dank für den 1A Kundenservice

                          Kommentar


                            #14
                            Wie kann man die Busgeschwindigkeit reduzieren?
                            Habe ein ähnliches Problem.
                            Habe einen Zennio Flat Sensato ( Temperatur- und Feuchtesensor ).
                            Physikalische Adresse konnte ich ohne Probleme programmieren.
                            Bei der Applikation kommt immer " Gerät antwortet nicht in angemessener Zeit".
                            Wenn ich über die MDT USB Schnittstelle programmiere geht es. Halt nur langsamer. Sonst nehme ich immer den MDT IP-Router.
                            Alle anderen Geräte lassen sich ohne Probleme Programmieren.

                            Kommentar


                              #15
                              In den Projekteigenschaften:

                              Busbremse.PNG

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X