Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Heizungsaktor

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Heizungsaktor

    Hallo zusammen.
    Ich habe folgende Situation und frage euch, ob / wie sich das mit dem MDT Heizungsaktor lösen läßt.
    Die Heizung in unserem Haus bekommt aus der Zengtrale (nicht im Haus) den Vorlauf. Auf/Zu wird hier in unserem Haus über ein gewöhnliches Stellventil gelöst.

    Ich habe mehrere Heizkreise in mehreren Räumen, in enigen Räumen möchte ich elektrische Stellventile nachrüsten die der Heizungsaktor regeln soll.

    Jetzt die Frage kann ich als "erste" Stellventil an den Zentralen Zulauf verbauen und vom Aktor so regeln, dass sobald ein Raum eine Anforderung hat, der Zentrale Zulauf auch auf macht?
    Danke für Eure Tipps!
    Viele Grüße
    Tom

    #2
    Grundsätzlich geht das, aber du brauchst vernünftige Ventile, die normalen Heizungsventile sind da weniger geeignet. Du musst also ein Ventil nehmen, das keine Verengung hat. Da würde ich eher ein Motorventil nehmen, dass du getrennt auf und zu schaltest, also über einen Jalousieaktor ansteuerst.

    Gruß Florian

    Kommentar


      #3
      Danke Florian für die schnelle Antwort.
      Rein technisch arbeitet bereits ein Stellventil am Zentrale Zufluss. Das bisher über einen einzigen konventionelles Raumthermostat geregelt wird.
      Dieses Stellventil würde ich dann eindach an den MDT anschließen. Da ändert sich nichts.
      Meine Frage ob der MDT Heizungsaktor das schafft zielt auf die Logik ab. Gibt er das her, öffne grundsätzlich auch Ventil 1 wenn eine Anforderung von einem anderen Raum kommt?
      Grüße
      Tom

      Kommentar


        #4
        Die Kanäle 2-8 so einstellen, dass eine Heizanforderung gesendet wird. Die Zeizanforderung schaltet dann Kanal A und gut ist.

        Kommentar

        Lädt...
        X