Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(MDT) Zwei Dimmkanäle, getrennt und als gemeinsame Zone. Rückmeldung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB (MDT) Zwei Dimmkanäle, getrennt und als gemeinsame Zone. Rückmeldung?

    Moin,

    folgendes:

    Ich habe eine Raum mit mehreren Dimmzonen. Dort möchte ich gerne zwei Dimmzonen jeweils einzeln und gemeinsam schalten und dimmen können (ein Taster). inkl Rückmeldung.

    Ich habe einen MDT Dimmaktoren (beide Kanäle auf einem Aktor) und einen Glastaster Smart von dem aus geschaltet werden soll.

    Grundsätzlich geht das, nur die Rückmeldungen sind ein Problem.

    Zur Einfachheit im folgenden Zone 1 und Zone 2 bzw Zone 3 für beide zusammen.

    Für alle Zonen habe ich entsprechend die 5 üblichen GA angelegt.

    Ich habe die E/A-Objekte von Zone 1+2 ebenfalls in der entsprechenden GA von Zone 3 - das Gleiche mit relativ dimmen und absolut dimmen.

    Die RM-Objekte von Zone 1 + 2 habe ich per UND-Logik auf dem Taster gelegt und das Ausgangsobjekt in die GA für die RM Zone 3 gelegt.
    Funktioniert auch soweit.

    Das Problem ist nun die Dimm-RM vom "gemeinsamen" Kanal. Wenn ich nur die RM von Zone 1 oder 2 in die GA packe, zeigt der Taster mir natürlich an, dass Zone 3 aktiv ist, was natürlich nicht der Fall ist, wenn Zone 1 oder 2 ausgeschaltet wurde.
    Gibt es eine Möglichkeit, ein gemeinsamen DIMM Statusobjekt zu erstellen, sodass ich folgendes auf dem Taster realisiert bekomme:

    Zone 1 an > RM Zone 1 inkl Dimm, RM Zone 3 = 0
    Zone 2 an > RM Zone 2 inkl DImm, RM Zone 3 = 0
    Zone 1 + 2 an (ungleicher DImmwert > RM Zone 1 + 2 inkl Dimm, RM Zone 3 = 0
    Zone 1 + 2 an (gleicher Dimmwert) > RM Zone (1 + 2) + 3 inkl Dimm.

    Ich benutze als Visu den IoBroker (Weshalb gibt es hier eigentlich kein Unterforum für den IoBroker, unbeliebt?)
    Dort kann ich auch entsprechende Logiken schreiben (Javascript, Blockly., Node-Red)
    Allerdings kann ich dort nur den (vernünftig) über den absolut Wert dimmen, daher wäre natürlich ein gemeinsames RM Objekt recht praktisch.


    Habt ihr Tipps oder Ideen, wie man das ganze sinnvoll lösen könnte oder ähnliches schon irgendwie umgesetzt?

    Vielen Dank

    #2
    Suche mal nach Threads die das ganze mit dem Schaltstatus behandeln.
    Selbst das wird nie ganz richtig funktionieren.

    Sofern Du relatives Dimmen in der Gruppenschaltung zulässt werden Kanal 1 und Kanal 2 potentiell immer einen unterschiedlichen Dimmwert haben, einen gleichen erreichst Du nur durch absolutes dimmen oder du benutzte eine Logik, die beide Kanäle bei Start der Bedienung gleich setzt.

    Ein nicht binärer Statuswert lässt sich nun mal nicht per UND/ODER verknüpfen, da musst Du dich dann für entweder A oder B, MIN(A;B), MAX(A;B), AVG(A;B) oder sonstige Aggregationsfunktion entscheiden.

    Willst Du relatives Dimmen für die Gruppenschaltung auf einer Wippe nutzen, wozu dafür einen Status-Dimmwert ausgeben? Auf dem GT2 sieht man dann Kanal1 x% und Kanal2 y% genauso wie es im Raum sich darstellt. Passt doch. Wenn Du nun relativ in der Gruppe dimmst bleibt der Abstand zwischen x und y konstant und beiden werden heller / dunkler bis einer von beiden gegen 0 oder 100 läuft und der andere entsprechend aufholt. Ich wüsste da nun nicht wozu ich einen Gruppendimmwertstatus benötige?

    Also für den Taster sehe ich da kein Problem.

    Zu der Visu ist ja ein anderes Thema.
    Wie soll denn bitte ein relatives Dimmverhalten sinnvoller mit einem absoluten Dimmbefehl ausgeführt werden?
    Wenn Du absolute Befehle nutzen möchtest dann besteht ja eigentlich kein Problem, weil dann haben ja beide Kanäle den gleichen Dimmwert und Du kannst einfach einen Status auch als Gruppenstatus verlinken. Wenn Du für die Gruppe einen Slider hell dunkel in der Visu nutzt ist das kein relatives Dimmen und du hast das Szenario, beide Kanäle sind gleich. Da kannst dann auch einen beliebigen Statuswert abgreifen. Sofern beide Werte aber wg Nutzung eines Sliders Kanal1 unterschiedlich sind musst halt bei der Gruppe den Staus ausblenden in der Visu, ist dann halt ein undefinierter Slider. Oder in der Visu einfach für die Gruppe keinen Slider und nur +/- Schaltflächen vorsehen, dann passt das wieder wie beim Taster, ist dann nähmlich relatives Dimmen.

    Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
    (Weshalb gibt es hier eigentlich kein Unterforum für den IoBroker, unbeliebt?)
    Für Unterforen braucht es entsprechenden Moderatorenbeistand und der obliegt dem Anbieter des Produktes und wenn die Hersteller das nicht leisten wollen gibt es eben auch keine Unterforen mit direktem Hersteller- / Produktbezug.
    ----------------------------------------------------------------------------------
    "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
    Albert Einstein

    Kommentar


      #3
      Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
      Weshalb gibt es hier eigentlich kein Unterforum für den IoBroker, unbeliebt?
      Weil es dafür ein eigenes Produktforum gibt.

      Kommentar


        #4
        Danke für eure Antworten.

        Das ganze mit dem Schaltstatus geht ja soweit.

        Das mit dem relativ dimmen und dem unterschiedlichen Wert habe ich bereits gemerkt und versucht es über eine Logik anzupassen, klappt aber nicht so wie es soll und macht mehr Probleme.Dass man einen nicht binären Statuswert nicht mit UND/ODER verknüpfen lässt, sollte klar sein. Daran habe ich auch nicht gedacht.

        Wenn beide Kanäle anfangs gleich sind und ich dann relativ dimme, ist der Wert dennoch nicht gleich.

        Den Wert selbst brauche ich nicht zwangläufig. Dachte, dass es manches vielleicht einfacher macht.

        Er sollte aber zumindest anzeigen, ob die Zone Ein oder Aus ist. Also wenn nur ein Kanal eingeschaltet ist, die Zone auf "AUS" ist, Der Status am Taster erfolgt ja über den Dimmwert. Ich kann ja alterntiv leider nicht die EIN/Aus Rückmeldung nehmen, da es unterschiedliche DPT sind. Der Taster fragt ja den Status über den Dimmwert. Wobei 0 AUS ist und alles über 0 EIN.

        Zur Visu:

        Ich verstehe gerade nicht worauf du hinaus willst. Ich dimme in der Visu so oder so absolut über einen Slider.
        Mit der Visu wird es weniger das Problem mit ausblenden etc, das habe ich bereits über eine andere Logik gemacht, allerdings habe ich dann am Taster die falschen Rückmeldungen, wenn überhaupt.
        Wenn ich nur den Status von einem Kanal nehme, würde auf dem Taster, sofern dieser Kanal eingeschaltet ist, ja auch die gemeinsame Zone "EIN" sein und nicht aus.

        Dimmwert mal außen vor gelassen.

        Also ich möchte auf dem Taster über eine Taste beide Zonen gemeinsam relativ dimmen und den richtigen Status sehen ob Zone EIN oder AUS wie oben bereits geschrieben. Schön wäre mit Dimmwert, ist aber kein muss.

        Kommentar


          #5
          Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
          Wenn beide Kanäle anfangs gleich sind und ich dann relativ dimme, ist der Wert dennoch nicht gleich.
          wieso sollte der Dimmwert bei beiden Kanälen ungleich sein, wenn beide +5% als Befehl erhalten haben. Oder sind das ganz verschiedene Sorten Dimmer mit abweichenden Parametern wie Dimmgeschwindigkeit und womöglich noch unterschiedliche Leuchtmittel?

          Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
          Den Wert selbst brauche ich nicht zwangläufig. Dachte, dass es manches vielleicht einfacher macht.
          Den braucht es gar nicht, weil beim relativen Dimmen aus ungleichen Startpositionen gibt es für die Zone niemals den einen Dimmwertstatus.

          Zitat von Doemel Beitrag anzeigen
          Also ich möchte auf dem Taster über eine Taste beide Zonen gemeinsam relativ dimmen und den richtigen Status sehen ob Zone EIN oder AUS wie oben bereits geschrieben. Schön wäre mit Dimmwert, ist aber kein muss.
          Ja dann nimm für den Status AN/AUS einfach ein ODER aus Status AN/AUS Kanal1 und Kanal2 weil dann zeigt das für die Zone immer das richtige an. Dimmwert Zone gibt es nicht bei Nutzung relatives Dimmen, Status Dimmwert Zone gibt es nur bei Absoluten Dimmen, weil dann ist es einfach einer der beiden Kanäle 1 oder 2. Den aber aktuell zuhalten so wie nach Zonenbetätigung wieder eine Einzelkanlbedienung erfolgte macht dann aber keinen Sinn, von daher einfach weglassen.

          Für das relative Dimmen der Zone lege eine GA relatives dimmen Zone an und verbinde die zusätzlich mit beiden KO Eingängen relatives Dimmen am Aktor.
          Dann hat jeder Kanal auf dem Eingangs-KO relatives Dimmen zwei GA verlinkt einmal relatives Dimmen für den Kanal selbst und einmal für die Zone.

          Wenn Du über die Visu die Zone über einen absoluten Slider dimmst werden beide Kanäle automatisch direkt die gleiche Dimmstufe haben. Beim relativen dimmen werden beide immer unterschiedlich sein, bis die Grenzwerte 0 / 100 erreicht sind.



          ----------------------------------------------------------------------------------
          "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
          Albert Einstein

          Kommentar

          Lädt...
          X