Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

"Missbrauch" von Jalousieaktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    "Missbrauch" von Jalousieaktoren

    Hallo!
    Ich habe noch ein paar ältere Berker 4-fach Jalousieaktoren (wurden nur ausgetauscht, da sie keine Positionskennung haben und es damals noch nicht so tolle Bausteile für den HS gab). Ist eigentlich schade, dass die vor sich hingammeln, deshalb die Frage, ob man die auch z.B. als Schaltaktor missbrauchen kann, oder ob die auf Grund des Designs (evt. z.B. nicht auf "Dauerlast" ausgelegt, oder...?) dafür nicht geeignet sind. Hat jemand Erfahrung damit oder wie kann man die sonst noch sinnvoll nutzen (im Marktplatz wollte sie leider keiner)?

    Danke schon mal und Gruß

    #2
    Bei mir ind nur Jalousiaktoren verbaut. Die schalten Steckdosen und Lampen genauso gut wie Schaltaktoren.

    Kommentar


      #3
      Also reine Jalosiaktoren würd ich niemals für Steckdosen verwenden wollen. Erstens sind die nicht bis 10A oder 16A, sondern meist nur bis 6A zugelassen. Ausserdem schaltet ein Jalousieaktor nach der eingestellten Fahrzeit +X% die Spannung von dem Kanal wieder weg.

      Kommentar


        #4
        ... vielleicht als Treppenlichaktor ...

        Kommentar


          #5
          Na ja, es kommt darauf an, was der Jalousieaktor noch alles kann. Bei meinem ABB kann man extra in der ETS auf "Schalten" stellen. Dann hat man zwar nicht wie beim Kombiaktor 2 Kanäle, sondern nur einen Schaltkanal pro Jalousiekanal, aber kurzzeitig hatte ich das auch mal für eine Beleuchtung gemacht. Bei einer Kontaktbelastbarkeit von 6 A geht schon mal einiges an Licht.

          Viele Grüße,

          Stefan
          Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

          Kommentar


            #6
            Ich habe ebenfalls einen Jal. Aktor seit mehreren Jahren problemlos für das Schalten von Licht bzw Drucker und WLAN Steckdosen im Einsatz, der Aktor hat die Möglichkeit "Lüftungsklappen-Betrieb" (also Dauer-EIN) auszuwählen
            EPIX
            ...und möge der Saft mit euch sein...
            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

            Kommentar


              #7
              Ja, genau "Lüftungsklappen-Betrieb" --- ich hatte so was noch in Erinnerung, war mir aber nicht mehr sicher.
              Mein Sammelsurium: TS2, Zennio Z38, Siemens LOGO!, Medeodata 140 S, Weinzierl KNX ENO 620, Eibmarkt IP Router, MDT KNX IP IF, Wiregate, Node-Red mit KNX Ultimate, MDT Smart II, diverse Aktoren verschiedener Hersteller ...

              Kommentar


                #8
                Hallo
                Ich habe ein Busch-Jaeger Rolladenaktor 6196/43 da ist die Gesamtverfahrenszeit auf "0" eingestellt.
                Mit dem schalte ich die Weihnachtbeleuchtung.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Funktioniert das auch beim ABB JA/S2.6.1?

                  Kommentar


                    #10
                    ja, den verwende ich im Lüftungsklappenmodus
                    EPIX
                    ...und möge der Saft mit euch sein...
                    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                    Kommentar


                      #11
                      mit welchem Applikationsprogramm? Wie hast du den parametriert?

                      Kommentar


                        #12
                        habe ich doch geschrieben: LÜFTUNGSKLAPPE
                        EPIX
                        ...und möge der Saft mit euch sein...
                        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                        Kommentar


                          #13
                          Finde ich nirgends...

                          Kommentar


                            #14
                            zu faul zum suchen?
                            oder zum Doku-lesen?
                            oder beantragst du den Hilflosenzuschuss??
                            Angehängte Dateien
                            EPIX
                            ...und möge der Saft mit euch sein...
                            Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                            Kommentar


                              #15
                              Danke für die Blumen.Leider habe ich keinen JA/S 4.6.1, sondern einen JA/S 2.6.1!
                              Bei diesem finde ich diese Einstellungen nicht!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X