Hallo zusammen.
Kann mir jemande bei meinem folgenden anliegen helfen.
Und zwar würde ich gerne von einem Präsenzmelder die Zeit messen, in der der PM eingeschalten ist.
Ich würde die Zeit gerne in der VISU anzeigen lassen.
Das funktioniert doch bestimmt mit dem LBS Betriebsstundenzähler.
Ich weis nur nicht genau wie ich das umsetzen soll.
Der Plan ist den LBS E1 mit dem KO Präsenzmelder_EIN/AUS zu verknüpfen.
Den A1 (dezimalwert) wird in der Visu ausgegeben. Muss ich hier etwas beachten, weil der Ausgang 1 des LBS in dezimal ausgegeben wird.
Auch verstehe ich die Beschreibung des E2 nicht. Es ist beschrieben: "Messweite in Sekunden - in diesen Zeitabständen wird der Wert des Eingangs geprüft. Ist der Wert ungleich Null, wird der Betriebstundenzähler um die Messweite erhöht."
Was soll das genau bedeuten, denn ich will ja permanent die Betriebsstunden des E1 ermitteln.
Danke im vorraus.
Kann mir jemande bei meinem folgenden anliegen helfen.
Und zwar würde ich gerne von einem Präsenzmelder die Zeit messen, in der der PM eingeschalten ist.
Ich würde die Zeit gerne in der VISU anzeigen lassen.
Das funktioniert doch bestimmt mit dem LBS Betriebsstundenzähler.
Ich weis nur nicht genau wie ich das umsetzen soll.
Der Plan ist den LBS E1 mit dem KO Präsenzmelder_EIN/AUS zu verknüpfen.
Den A1 (dezimalwert) wird in der Visu ausgegeben. Muss ich hier etwas beachten, weil der Ausgang 1 des LBS in dezimal ausgegeben wird.
Auch verstehe ich die Beschreibung des E2 nicht. Es ist beschrieben: "Messweite in Sekunden - in diesen Zeitabständen wird der Wert des Eingangs geprüft. Ist der Wert ungleich Null, wird der Betriebstundenzähler um die Messweite erhöht."
Was soll das genau bedeuten, denn ich will ja permanent die Betriebsstunden des E1 ermitteln.
Danke im vorraus.