Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - HS keine Netzwerkverbindung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - HS keine Netzwerkverbindung

    Guten Abend zusammen

    Ich möchte mich kurz vorstellen: Wir haben vor vier Jahren mit unserem Hausbauprojekt begonnen und uns damals für EIB entschieden.
    Mit Hilfe dieses tollen Forums habe ich mir Kenntnisse der EIB-Programmierung angeeignet und schlussendlich die Programmierung auch eigenständig durchgeführt!

    Unter anderem habe ich mir bei Baubeginn auch einen nagelneuen HS2.0net bestellt, weil ich damals geglaubt habe, dass alles viel schneller geht....;-)
    Nun, inzwischen ist das Haus endlich fertig und ich möchte den HS in Betrieb nehmen. Also Gerät ausgepackt, registriert und erste Gehversuche gewagt!

    Folgende Schritte habe ich erfolgreich ausführen können:

    - Experte 2.5 auf Inbetriebnahme PC installiert
    - NET Framework 3.0 auf dem Inbetriebnahme PC installiert
    - Firmware update 2.5 per serielle Schnittstelle auf HS überspielt (transfer successfull...)
    - Musterprojekt 20090717-avig-de.hs3 per serielle Schnittstelle auf den homeserver übertragen
    - An bestehendes Netzwerk angeschlossen und mit Browser auf den HS zugreifen wollen (http://192.168.0.11/hslist)

    Leider geht es nicht, keine Verbindung (Zeitüberschreitung)

    Folgendes habe ich versucht:

    - Firewall und Antivir ausschalten
    - X-Link Verbindung zwischen HS und PC anstelle des Netzwerks
    - anpingen des HS -> kein Erfolg, Zeitüberschreitung der Anforderung

    Was könnte es sonst noch sein. Ich habe in den Einstellungen des Experten (Musterprogramm) nichts verstellt.

    Vielen Dank schon mal im voraus. Ich hoffe, dass ich die HS Profis mit meinen Anfängerfragen nicht allzu sehr nerve....;-))

    Freundliche Grüsse aus der Schweiz

    Beat



    [IMG]file:///C:/TEMP/moz-screenshot.png[/IMG][IMG]file:///C:/TEMP/moz-screenshot-1.png[/IMG]
    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo Beat

    Hast du unter Projekt -> Netzwerk auch die IP eingestellt?
    Gruss Patrik alias swiss

    Kommentar


      #3
      Hallo Patrick

      Wow, das geht schnell!

      Ja, unter "Projekt/Projekteinstellungen/Netzwerk/Eigene IP" habe ich sie eingetragen.

      Freundlicher Gruss
      Beat

      Kommentar


        #4
        Default Gateway und DNS Server fehlen in deinen Netzwerkeinstellungen.

        Kommentar


          #5
          Hmmm...

          Die braucht es IMHO nur für einen Zugriff aus dem Internet. Lokal im Lan und unter verwendung der IP sollte es theoretisch auch ohne gehen. Oder ist das ein BUG des HS?

          Allerdings ist die Subnetzmaske entscheidend. Sollte aber Default auf 255.255.255.0 eingestellt sein.
          Gruss Patrik alias swiss

          Kommentar


            #6
            Der Aufruf ist auch nur 192.168.0.11/hs die Hs liste muss für die User einzeln freigegeben werden. Das ist warscheinlich im Musterprojekt nicht gemacht. (Ohne das jetzt geprüft zu haben)

            Kommentar


              #7
              hallo Micha

              Auch der Aufruf http://192.168.0.11/hs geht leider nicht....Was könnte ich sonst noch testen?
              Danke,

              FG
              Beat

              Kommentar


                #8
                Dumme Frage:Stimmt der IP Bereich mit deinem Netzwerk überein, kannst Du den HS anpingen?

                Ich werd mir mal das musterprojekt anschauen....
                Das mit den anpingen hat sich erledigt.... Wer lesen kann ist klar im Vorteil

                Kommentar


                  #9
                  Kurzer HardwareTest:

                  - Leuchten die LED an der Netzwerkkarte des HS?
                  - Ist der HS mit einem Switch verbunden oder direkt?
                  - Bei direkter Verbindung mit dem PC ev. mal ein gekreuztes Kabel nehmen. Kann sein dass der HS2 MIDI-X noch nicht unterstützt!?

                  Software Test:

                  -Ist die IP im gleichen Adressbereich? Z.B. 192.168.1.xxx
                  -Sind die IP-Adressen fix oder per DHCP? ev. Adressen mal fix einstellen.

                  EDIT: @Vento: Ping ist laut eingangs Post negativ.
                  Gruss Patrik alias swiss

                  Kommentar


                    #10
                    - ja, orange und grün leuchten
                    - Ja, mittels Switch, andere Geräte funktionieren einwandfrei am LAN...
                    - Gekreuztes Kabel habe ich verwendet, ohne Erfolg
                    - Ja, Netzwerk IP ist 192.168.1.37
                    - IP sind DHCP, wenn ich manuell einstelle, was muss ich als Standardgateway eintragen?

                    Vielen Dank,
                    fg
                    Beat

                    Kommentar


                      #11
                      Die IP von deinem Router, der wird meist ja auch der DHCP Server sein. In dem Fall kommt Die IP vom Router als DNS und als Gateway rein.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Beat

                        Jetzt verwirt mich aber etwas...

                        Im einen Post schreibst du dass du den HS mit 192.168.0.11 zu erreichen versuchst. Im nächsten Post steht 192.168.1.37

                        Alle Geräte im Netzwerk müssen im gleichen IP Bereich liegen. Also entweder 192.168.1.xxx oder 192.168.0.xxx sonst geht es nicht.
                        Gruss Patrik alias swiss

                        Kommentar


                          #13
                          Das war der Tipp! Hey nun funktioniert es, merci vöu mou (unter Schweizern)....

                          Ich gönn mir nun ein Bierchen, eigentlich hättet ihr auch eins zugute...!

                          Schönen Abend...ich befürchte ihr hört noch mehr von mir...

                          Freundlicher Gruss
                          Beat

                          Kommentar


                            #14
                            Tja dän Proscht!

                            Ich hol mir glaub au eis

                            Grüäss us Züri
                            Gruss Patrik alias swiss

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von swiss Beitrag anzeigen
                              Alle Geräte im Netzwerk müssen im gleichen IP Bereich liegen. Also entweder 192.168.1.xxx oder 192.168.0.xxx sonst geht es nicht.
                              Sorry, wir einigen uns aber bitte darauf, das das eine Frage der konkret eingestellten Subnetzmaske ist 192.168.x.y (RFC1918) ist nicht per se oder gottgegeben 3x255.0.. (aber natürlich häufig und üblich)
                              192.168.1.17 und 192.168.117.77 können aber durchaus im selben Netz (Lan/ Broadcast-Domain) liegen wenn die Subnetz-Maske z.B. 255.255.128.0 ist.
                              -> Classful-Adressierung gibts seit gefühlten 100 Jahren eigentlich nicht mehr, den Rest sollte der Wikipeter mit dem Stichwort CIDR beantworten

                              Makki
                              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                              -> Bitte KEINE PNs!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X