Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenautomatik mit Bedingung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenautomatik mit Bedingung

    Hallo zusammen,
    ich nutze für meine Rollläden die Automatikfunktion meiner MDT Jalousieaktoren. Dabei sendet die Wetterstation Jung WS 2225 ab einem Dämmerungsgrenzwert von weniger als 50 Lux eine 1 auf den Bus. Im Jalousieaktor ist die entsprechende GA mit der Automatikposition 1 verknüpft, die mit einer Rollladenposition von 100% parametriert ist. Die Rollläden fahren also zu, wenn der Wert 1 kommt. So weit so gut.

    Jetzt möchte ich im Bad nicht, dass die Rollläden hoch fahren, wenn jemand darin ist. Die Aktion soll erst ablaufen, wenn niemand mehr im Bad ist. Ich lasse mir von einem PM ein Telegramm auf den Bus senden, das 1 ist bei Anwesenheit im Bad und 0, wenn niemand da ist. Das kann ich dafür natürlich nutzen. Zuerst dachte ich daran, das ganze über ein NOR-Logikgatter zu machen mit den Eingängen "Dämmerungsgrenzwert" und "Anwesenheit", wobei die Logik eine "0" sendet, wenn die Logik "wahr" ist. Das würde für das Auffahren auch so gehen. Sind beide Eingänge "0" - keine Dämmerung und keine Anwesenheit - , wird eine 0 gesendet und der Rollladen fährt hoch. Problem ist nur, dass er dann ja wieder runter fährt, wenn jemand das Bad betrifft, denn dann ist die Logik ja "falsch" und sendet eine 1. Es kann also im Prinzip nicht mit einem Logikgatter gehen.

    Ich habe PMs von ABB, die auch eine Logikfunktion "Tor" haben. Leider ist die Funktion nicht sonderlich gut in der Applikationsbeschreibung beschrieben. Nach meinem Verständnis kann ich damit bestimmte Telegramme ausfiltern, z.B. alle "ein"-Telegramme, oder ich kann das Tor mit einem anderen Eingangsobjekt freigeben. Demnach müsste folgender Weg mit zwei Tor-Funktionen zum Ziel führen:

    1. Tor: filtert die Telegramme für den Dämmerungsgrenzwert mit dem Wert "0" heraus. So geht nur die "1" durch, die die Rollläden herunter fahren lässt. Dies soll ja unabhängig von der Anwesenheit im Bad der Fall sein.

    2. Tor: filtert die Telegramme mit dem Wert "1" heraus und verlangt zusätzlich ein Freigabeobjekt. Das Freigabeobjekt ist dann das invertierte Telegramm für die Anwesenheit vom PM. Meine Vorstellung ist, dass wenn die "0" von der Wetterstation kommt, die Tor-Logik den Wert erst dann durchlässt, wenn die Anwesenheit "0" ist.

    Was meint Ihr? Ist das so sinnvoll? Oder kann ich das auch geschickter machen? Ich will für die Logik gern Bordmittel nehmen, also einfache Logikfunktionen.
    Cheers
    Art Mooney

    #2
    Sperre doch einfach den Jalosiekanal am Aktor. Je nach Version des Aktors musst, du dich aber um das Nachholen der Automatikposition nach der Sperre selber kümmern.

    Kommentar


      #3
      Darüber hatte ich auch nachgedacht. Aber dann wäre ja der Aktorkanal gesperrt, wenn jemand im Bad ist. Somit kann der dann nicht manuell den Rollladen verfahren, oder? Oder kann man eine Sperre setzen, die nur die Automatik sperrt?
      Cheers
      Art Mooney

      Kommentar


        #4
        Hi Markus,

        ich bin mir nicht ganz sicher, ob es Deinen Wunsch trifft, aber es sollte klappen, wenn Du den Aktorstatus "IstUnten" in Deine Logik aufnimmst. Logiktabelle ist unten. Die Logik bekommst Du aus einem

        ( Anwesend AND IstUnten ) OR Dämmerung.

        Code:
        Dämmerung          Anwesend         IstUnten       Automatik1
               0                 0               0              0
               0                 0               1              0
               0                 1               0              0
               0                 1               1              1
               1                 0               0              1
               1                 0               1              1
               1                 1               0              1
               1                 1               1              1
        Gruß, Waldemar
        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Hi Waldemar,

          gute Idee! Mit Deinem Vorschlag verhindert man, dass zwischendurch Werte gesendet werden und der Rollladen fährt. Ich würde es mit zwei Logikgattern im Aktor bzw. im PM lösen, da ich die Logik unabhängig vom Server gestalten möchte.
          Cheers
          Art Mooney

          Kommentar


            #6
            Also mit den aktuellen MDT Aktoren kann man Handbedienung und Zentralsteuerung seperat sperren.

            Kommentar

            Lädt...
            X