Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Werte aus KNX lesen, speichern, auswerten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Werte aus KNX lesen, speichern, auswerten

    Hallo,
    ich möchte einige Daten (Temp, Stromverbrauch, etc) aus meinem System auslesen, persistent speichern und dann graphisch darstellen können. Beim Googlen bin ich auf node.red, influxDB und Grafana gestoßen. Geht das auch "einfacher? Wie kann ich die Daten aus meinem X1 lesen und in die DB (mongo, influx, what ever) speichern? Gibts da gute Tutorials from scratch?

    lG,
    Joe

    #2
    Also was jetzt ? einfacher? oder from scratch?

    Eine Option wäre via eibd/knxd die GAs mitlauschen und weg schreiben.

    Kommentar


      #3
      Zitat von derPaul Beitrag anzeigen
      Also was jetzt ? einfacher? oder from scratch?
      wenns nicht einfacher geht, dann from scratch

      Ok, mit knxd kann ich dann auf den Bus zugreifen, und in eine DB schreiben. Gibts da Einschränkung, bzw welche DBs werden unterstützt?

      Kommentar


        #4
        Nein knxd ist lediglich die Schnittstelle. Das Wegschreiben machst du dann selber in eine DB deiner Wahl ... das ganze wäre sozusagen from scratch ;-)

        Kommentar


          #5
          aha...das bringt mich zurück zu meiner urspünglichen Frage, geht das auch einfacher??
          Bzw. wie macht ihr das?

          Kommentar


            #6
            Bei mir Homeserver und eben selbst via eibd/knxd ...

            Kommentar


              #7
              Der X1 kann das nicht, oder?

              Kommentar


                #8
                Zitat von MassiveAttack Beitrag anzeigen
                Der X1 kann das nicht, oder?
                Nein.
                Gruß
                Florian

                Kommentar


                  #9
                  Hallo MassiveAttack,

                  genau für den Zweck der permanenten Datenaufzeichnung und Auswertung habe ich mir ioBroker installiert. Hier kann man sich recht gute Diagramme zeichnen lassen. Nebenbei baue ich auch gerade meine Visualisierung zusammen.

                  Der Aufwand ist "erträglich" ich hatte eh eine Synology, die ständig an ist. Dort habe ich ioBroker in einem Docker Container installiert. Das Datenlogging erfolgt über den KNX-Adapter direkt in eine SQL-Datenbank.

                  Für das alles gibt es sehr gute Anleitungen. Z.B.:
                  https://buanet.de/2017/09/iobroker-u...diskstation/2/

                  Dann den KNX-Adapter installiert, so wie es auf Github beschrieben ist:
                  https://www.google.com/url?sa=t&rct=...MGacRq2Q1coCuH

                  Die MariaDB war schon auf meiner Synology, weshalb ich dort alle Daten sammeln wollte. Die Anleitung dazu gibt es bei Youtube:
                  http://haus-automatisierung.com

                  Dort gibt es auch Beispiele für die Darstellung der Graphen mittels "Flot". Das Ergebnis finde ich, kann sich sehen lassen. Z.B. hier mal ein Plot für die Auswertung der Lüfterstufen im Bad bei einer bestimmten Luftfeuchtigkeit:
                  ETS-Mitschnitt_grafisch_2018-12-01_Elsner_Grenzwerte.PNG

                  Viele Grüße

                  Kommentar


                    #10
                    Hi,
                    ioBroker hab ich jetzt auch im Container laufen, habe aber aktuell noch mit der knx-Schnittstelle zu kämpfen
                    Werde mir mal deine Anleitung durchsehen, bin noch nicht dazu gekommen. Vielleicht nur kurz, funktioniert das auch ohne dass man das ETS Proj einspielt?

                    FYI, ich verwende InfluxDB und Grafana, da gibts einen Container für beide zusammen

                    lG,
                    Joe

                    Kommentar


                      #11
                      Ich nutze dafür den Timberwolf-Server, es ist zwar einiges in SW noch Beta aber das Logging usw. funktioniert bereits prächtig.
                      Mit dem Bus verbinden das ETS-Projekt laden und schon hast alles sauberst auf der Platte in einer Influx-DB und kannst mit Grafana alles visualisieren.

                      Im Busmonitor kannst sofort auch die gesamte (je nach Speicherkapazität) Historie an Telegrammen gefiltert oder pur und/oder im Live-Mitschnitt anschauen.

                      In einem Menüpunkt kannst auch einfach verschiedene GA von Interesse markieren und mit einem Klick erzeugt der TWS einen fertigen Chart in Grafana, den kannst dann noch beliebig modifizieren und Deinem Dashbord hinzufügen. Das geht echt sehr sehr einfach.

                      Hier hat StefanW sich mal vor die Kamera gesetzt und es vorgeführt. Für die Reinen Loggings und Charts gehts ab Minute 3 richtig los.
                      ----------------------------------------------------------------------------------
                      "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                      Albert Einstein

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von MassiveAttack Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        Vielleicht nur kurz, funktioniert das auch ohne dass man das ETS Proj einspielt?
                        Nein, die ETS Datei musst Du leider nach jeder wichtigen Änderung einspielen.

                        Zitat von MassiveAttack Beitrag anzeigen
                        Hi,
                        FYI, ich verwende InfluxDB und Grafana, da gibts einen Container für beide zusammen
                        Hört sich interessant an. Ein Kollege hatte mir mal Grafana gezeigt. Das waren schicke Graphen! Der Vorteil vom "Flot" ist aber, dass man die Graphen gut in der Visualisierung einbinden kann.
                        Aber die Kombination von InfluxDB und Grafana muss ich mir mal ansehen. Hast Du da ein Tutorial?

                        Zitat von gbglace Beitrag anzeigen
                        Ich nutze dafür den Timberwolf-Server, .... Das geht echt sehr sehr einfach.

                        Hier hat StefanW sich mal vor die Kamera gesetzt und es vorgeführt. Für die Reinen Loggings und Charts gehts ab Minute 3 richtig los.
                        Das muss ich mir auch mal ansehen. :-)

                        Kommentar


                          #13
                          Hab diese Anleitung genommen
                          A smart home captures a lot of data. Visualizing that data can help you see long term trends in how your smart home is used. Home Assistant is a great open source home automation platform. With so many integrations with the "internet of things" or IOT devices, a lot of information passes through Home Assistant.…

                          Kommentar


                            #14
                            Zitat von mpenno Beitrag anzeigen
                            Graphen gut in der Visualisierung einbinden kann.
                            Das geht auch mit Grafana z.B. aus dem Timberwolf.
                            Es gibt zu jedem Dashboard oder einzelnem Chart das man anlegt einen Link, der dann in der Visu verwendet werden kann.
                            ----------------------------------------------------------------------------------
                            "Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Kontakt mit Idioten."
                            Albert Einstein

                            Kommentar


                              #15
                              Ich nutze hier zur PRTG zur Visualisiserung:

                              https://www.de.paessler.com/

                              Ist bis zu 100 Sensoren kostenlos und wird mit wenigen Klicks unter Windows installiert. Alles Web-Basiert und für die Mobilgeräte gibt es eine App.
                              Werte kommen aktuell noch vom KNXD, werden von nem kleinen C-Daemon ins lesbare Format gewandelt und dann in eine Datei geschrieben die PRTG dann einliest.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X