Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 Logik

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 Logik

    Hallo Leute!

    Ich versuche hier eine Logik für meine Gänge zu erstellen und scheitere als X1 Anfänger an den Verknüpfungen, wie ich das richtig verknüpfe und warum der X1 sich nicht selber aktualisiert und initialisiert!
    Die Steuerung soll wie folgt funktionieren:

    Unter Tags soll, wenn der Bewegungsmelder anspricht(Dämmerung unter x Lux am BWM eingestellt) zb 70% Helligkeit ausgeben(verstellbar),
    in der Nacht so ab 2200 aber nur 10%(verstellbar)! Mit diesen Wert werden die Spots über einen Dali Gatway angesprochen!
    Über einen Taster (diese Komponente fehlt noch) soll aber mit 100% eingeschalten werden bzw auch ausgeschalten werden!
    Realisiert man am besten die Zeitfunktionen im Gira oder im BWM und wann wie in Gira? Bzw die Handfunktion?

    Hier meine Testlogik:


    Bitte um Hilfe und um Ideen, damit ich diese Ansteuerung realisieren kann !
    You do not have permission to view this gallery.
    This gallery has 1 photos.

    #2
    Probier das mal so:

    Die Dimmwertvorgabe kannst Du so lassen
    Die Uhr kannst Du in der Visu machen, es ist aber erforderlich, daß Du das Schaltobjekt der Uhr auch auf dem Bus verwendest.
    Den Taster programmierst Du in der ETS auf den Dimmer, Dimmer mit 100% anspringen
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo!

      Irgendwie funktioniert das nicht und ich muss auch sagen, ich verstehe deinen Zugang nicht! Bitte mal probieren und erklär mir das noch mal!

      Auf das Tag/ Nach Objekt wird unter Tags 1 geschickt(oder anders wie du das halt meinst) und Nachts =
      Solange BWM 1 ist, sollte der Objektwert also entweder 70% oder 10% geschickt werden! Was soll wenn BWM 0? Weil der Wert bleibt!
      Für was gehört das Schaltobjekt? das bleibt immer 1??

      You do not have permission to view this gallery.
      This gallery has 1 photos.

      Kommentar


        #4
        ich hätte hier eine neue Logik.. so laut probieren würde die funktionieren... oder ist diese zu kompliziert?
        You do not have permission to view this gallery.
        This gallery has 1 photos.

        Kommentar


          #5
          Was bezweckst du mit dem zyklischen Telegrammgenerator? Du kannst die Werte auch im Wertgenerator fest hinterlegen.

          Kommentar


            #6
            ok es klappt auch so... dürft eine Leiche der ersten Versionen sein!
            So hab jetz die Logik erweitert um die Treppenhausfunktion und die des Tasters am Gang!
            Treppenhaus schickt bei Bewegung eine 1 und Löst aus(je nach Helligkeit)! Zeit kann verlängert werden!
            Der Taster kann es ausschalten bzw kann auf 100% einschalten und blockiert den BWM bis händisch ausgeschalten wird!

            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.

            Kommentar


              #7
              das versteh ich noch nicht: Du sendest ein Aus mittels Wertgenerator, dort steht aber 5% drin, das ist nicht aus, sondern 5% hell.
              Mein Ansatz war, daß der Dimmer mit den Dimmwerten tags oder nachts eingeschalten wird, zum Ausschalten kann man ja das Schaltobjekt des Dimmers verwenden...

              Kommentar


                #8
                Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                ok es klappt auch so... dürft eine Leiche der ersten Versionen sein!
                Wie gesagt, du kannst direkt einen Wert für den Wertgenerator eintragen und den zugehörigen Eingang abschalten. Das wird dann übersichtlicher.

                wertgen.PNG

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von intelligente Haustechnik Beitrag anzeigen
                  das versteh ich noch nicht: Du sendest ein Aus mittels Wertgenerator, dort steht aber 5% drin, das ist nicht aus, sondern 5% hell.
                  Mein Ansatz war, daß der Dimmer mit den Dimmwerten tags oder nachts eingeschalten wird, zum Ausschalten kann man ja das Schaltobjekt des Dimmers verwenden...

                  die 5% waren ein Testwert, ob er auch wirklich was ausgibt und nicht die 0 von Initalisiern übernimmt... im Betrieb wird der Wert auf 0 gesetzt

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von 6ast Beitrag anzeigen

                    Wie gesagt, du kannst direkt einen Wert für den Wertgenerator eintragen und den zugehörigen Eingang abschalten. Das wird dann übersichtlicher.

                    wertgen.PNG


                    Dort wo ein fixer Wert ist, da hab ich eh die Zahl eingetragen! Aber den variablen Werten unter tags, die Verändert werden können, will ich diese per Schieberegler verändern. da muss is ich doch mit einen Eingangsobjekt drauf schiessen, oder

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
                      Dort wo ein fixer Wert ist, da hab ich eh die Zahl eingetragen! Aber den variablen Werten unter tags, die Verändert werden können, will ich diese per Schieberegler verändern. da muss is ich doch mit einen Eingangsobjekt drauf schiessen, oder
                      Ja, wenn das der Zweck ist dann passt es.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X