Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira X1 - Logik - Zentral aus

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira X1 - Logik - Zentral aus

    Hallo Zusammen,

    ich habe in einer Etage 3 Lampen (Küche, Wohnzimmer und WC). Jeder Lampe ist eine Schalten GA und eine Status GA zugeordnet. Schalten und Anzeigen der einzelnen Lampen klappt.
    Nun möchte ich mir über den X1 Logikeditor eine Logik für einen zentralen Schalter (APP) bauen der mir zum einen anzeigt ob (mind.) einer der Lampen an ist (Statusanzeige) und über das Betätigen des Schalters alle Lampen ausgeschaltet werden.
    Dazu möchte ich 2 Zentrale GAs verwenden: Zentral Schalten und Zentral Status.

    Für Zentral Status habe ich die 3 Status GAs mit einem ODER-Gatter mit der Zentral Status GA verknüpft. Klappt.

    Für Zentral Schalten habe ich die Zentral Schalten GA direkt mit den 3 Schalten GAs verbunden. Im Datenpunkt Eingang habe ich die Zentral Schalten GA als Senden Objekt und die Zentral Status als Status/Rückmeldung hinterlegt.

    Das Problem ist nun das ich sobald ich eine der Lampen anmache sofort alle Lampen angehen und sobald ich eine ausmache diese sofort wieder angeht.
    Ich vermute dass die Zentral Status GA die als Status/Rückmeldung GA hinterlegt ist mir die lampen immer wieder an macht ???

    02.PNG 01.PNG 03.PNG 04.PNG

    Kann mir da jemand weiterhelfen ?
    Zuletzt geändert von Nase81; 26.11.2018, 22:47.

    #2
    Ist ja logisch 0/1/20 hört auf 0/1/21. Also nimmt 0/1/20 den Wert von 0/1/21 an... und ganz ehrlich, so macht man das nicht. Der Bus ist für solche Schaltungen viel zu lahm. eine Zentral aus GA auf alle 3 Schalt-KOs tut das viel effektiver...
    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

    Kommentar


      #3
      Hallo BadSmiley, vielen Dank für deine Antwort. Folgendes dazu:

      1.
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      und ganz ehrlich, so macht man das nicht. Der Bus ist für solche Schaltungen viel zu lahm. eine Zentral aus GA auf alle 3 Schalt-KOs tut das viel effektiver...
      Das ist mir bewusst. Nur möchte ich meine (zentralen) Lichtschaltungen kaskadierend aufeinander aufbauen, soll heißen:
      Haus-AUS schaltet EG-AUS, OG-AUS und DG-AUS. EG-AUS wiederum schaltet WZ-AUS, Küche-AUS und WC-AUS. Küche-AUS schaltet (dann direkt an den KOs des Aktors) die einzelnen Lampen (Tisch, Insel, Spots,Arbeitsbereich) aus.
      Mir ist durchaus bewusst das dass mehr Traffic auf dem Bus erzeugt und es womöglich auch träger ist. Ich verspreche mir daraus aber mehr System und Ordnung in meinen Zentralen Lichtschaltungen. Und ich "entlaste" damit auch den Aktor bei dem meines Wissens die max. Anzahl der GAs pro KO begrenzt ist.



      2.
      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
      Ist ja logisch 0/1/20 hört auf 0/1/21. Also nimmt 0/1/20 den Wert von 0/1/21 an
      Klingt irgendwie einleuchtend
      Aber kann man da was machen? Der Schalter der X1 App 04.PNG bietet mir leider nur einen Datenpunkt an. Und in dem muss dann auch der Status GA 01.PNG hinterlegt sein. Oder habe ich hier einen Denkfehler?



      3.
      Habe deinen Vorschlag (schon vorher) bei Zentral-Küche-AUS realisiert. Soll heißen:
      Küche-Status (16/1/1) über Logik: 10.PNG
      Küche Zentral Schalten GA (16/1/0) auf alle 4 Schalt KOs gelegt und in dem X1 KO (trotzdem) die Status GA hinterlegt 12.PNG
      Dann alles wie oben auf den X1 App Schalter gelegt: 13.PNG

      Und dubioser weise funzt es hier. Aber das verstehe ich nicht. Es müsste doch genau der gleiche Fehler auftreten. Der einzige Unterschied ist doch nur dass die Zentral Schalten GA (16/1/0) nicht über eine Logik auf die einzelnen Schalt-GAs sondern direkt auf die KOs des Aktors gelegt ist. In beiden Varianten sendet der Aktor über das Status KO den Status "an" die Küche-Status GA die wiederum dann den Fehler (Zentral-Schalten wird auf 1 gesetzt und alle Lampen gehen an) auslösen.

      Ich bin überfragt

      Kommentar


        #4
        Du kannst doch auch einstellen, dass nur eine Null gesendet wird, egal wie der Status ist, und deine Oder Logik bietet den Status automatisch.
        Und deine Kaskaden erreichst du mit entsprechend Kaskadierten GAs eine für Zimmer aus, eine für Etage aus und eine für Haus aus. Die verbindest du als hörende Adresse mit den Aktoren.

        Gruß
        Florian

        Kommentar


          #5
          Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
          Du kannst doch auch einstellen, dass nur eine Null gesendet wird, egal wie der Status ist, und deine Oder Logik bietet den Status automatisch
          Ja, aber ich brauch den Status für den X1 Schalter 13.PNG der mir anzeigen soll ob in dem Raum/Etage/Haus noch Licht brennt. Der gleiche Schalter schaltet mir dann den ganzen Raum/Etage/Haus aus.

          Kommentar


            #6
            Zitat von Nase81 Beitrag anzeigen

            Ja, aber ich brauch den Status für den X1 Schalter der mir anzeigen soll ob in dem Raum/Etage/Haus noch Licht brennt. Der gleiche Schalter schaltet mir dann den ganzen Raum/Etage/Haus aus.
            Ganz verstehe ich die Aussage nicht. Gibt es jetzt getrennte Schalter für Raum, Etage und Haus, soll die LED Leuchten wenn irgend ein Licht im Haus an ist, oder willst du zuerst den Raum aussschalten, wenn dann noch Licht auf der Etage brennt mit einem weiteren Klick die Etage abschalten und sollte dann immer noch Licht brennen beim dritten mal das Haus abgeschaltet werden?

            Gruß
            Florian

            Kommentar


              #7
              Ja, jeder Raum hat eine Zentral-Aus GA. Jede Etage hat eine Zentrale-Aus GA (die die jeweiligen Raum- Zentral-Aus schaltet)

              Mit "Schalter" meine ich den Schalter aus der Gira X1 Handy App. Dieser hat eine Status "LED" und sendet beim Betätigen die Zentral-Aus GA 13.PNG .

              Kommentar


                #8
                Kann mir da niemand weiterhelfen? Auch speziell zum 3. Punkt meines 2. Postes.

                Kommentar


                  #9
                  Ok, der Beitrag ist schon etwas älter, aber ich stand soeben vor demselben Problem:

                  Die Antwort darauf wieso es in der Küche klappt aber nicht im EG steht praktisch schon da:
                  Zitat von Nase81 Beitrag anzeigen
                  Der einzige Unterschied ist doch nur dass die Zentral Schalten GA (16/1/0) nicht über eine Logik auf die einzelnen Schalt-GAs sondern direkt auf die KOs des Aktors gelegt ist.
                  Der Logikbaustein reagiert auf alle eingetragenen KOs eines Datenpunktes und man kann so nicht unterscheiden, ob sich nur der Status geändert hat, also 0/1/21 gesendet wurde oder aktiv der Schalter in der Visu betätigt wurde mit 0/1/20 (kann man mit dem Gruppenmonitor in der ETS schön beobachten).

                  Lösung:
                  Auf die Schaltlogik im X1 verzichten und in eine GA auslagern (wie BadSmiley schon erwähnt hat), also statt der Logik eine Schalt GA 0/1/20 erstellen und mit den Aktor Schaltkanälen 16/1/0, 17/0/0 und 19/1/10 verknüpfen.

                  Die Status GA 0/1/21 braucht keine KOs und bleibt leer, da nur X1 und Visu diese nutzen und der Wert automatisch über den Datenpunkt im X1 gespeichert wird.

                  Am Oder-Gatter-Ausgang noch "Send-by-Change" aktivieren, es reicht die Änderungen weiterzugeben und reduziert Traffic.

                  Wird nun einer der Schalter im EG betätigt wird per Oder-Gatter der Status an 0/1/21 gesendet. Statusänderung wird von der Visu erkannt, da der Datenpunkt "Zentral - Beleuchtung EG" entsprechend mit Senden 0/1/20 und Status 0/1/21 konfiguriert ist. Der aktuelle Status wird vom X1 über den Datenpunkt automatisch gespeichert. Betätigt man nun den Schalter in der Visu wird der letzte Status des Datenpunkts an 0/1/20 gesendet und die zugewiesenen Aktorkanäle in der GA schalten entsprechend (und eben nur dann und nicht auch bei Statusänderung mit 0/1/21 über die Logik). So lassen sich auch alle zugewiesenen Aktorkanäle auf einmal einschalten, sofern noch keiner aus der Gruppe aktiv und damit der Status 0/1/21 bereits "ein" ist.

                  Läuft bei mir einwandfrei auch mit kaskadierten Schaltergruppen deren Status wiederum über ein weiteres Oder-Gatter an einen übergeordneten Schalter auf gleiche Weise weiter gegeben wird (welcher dann z.B. eine Zentralfunktion des Aktors auslöst um mit einem KO alle Kanäle zu schalten).

                  Gruß
                  Michael

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo, ​​

                    ich stehe vor einer ähnlichen Aufgabe und finde meinen Fehler in der Zentral AUS Schaltung nicht. Mein Problem ist, dass die Status LED des Zentral AUS Schalter in der Gira X1 App nie an ist. Die Zielsetzung ist, das die Status LED an ist, sobald eines der Leuchten im Haus an ist.

                    In der ETS habe ich eine "Licht alles aus" GA, die ein "Broadcast, Schalten" an das Dali Gateway schickt. Damit werden alle Lampen ausgeschaltet, was auch funktioniert.
                    Dann gibt es eine "Licht alles aus - Status" GA in der ETS, die leer ist. Diese wird abhängig der Logik im GPA auf Aktiv/Inaktiv (1/0) gesetzt.

                    Das wird auch von der Logik bedient (s. Gruppenmonitor), allerdings ohne Auswirkung auf die Status LED im Taster Ein/Aus.

                    Was mache ich falsch?
                    Angehängte Dateien
                    Zuletzt geändert von JAK; 20.12.2021, 19:55.

                    Kommentar


                      #11
                      Und wie sollen wir jetzt den Fehler finden?
                      Gruß Florian

                      Kommentar


                        #12
                        Woraus schließt Du, daß das eine Status-LED ist?

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Florian, Hallo "?"

                          erst einmal Danke, dass Ihr Euch auf mein Anliegen gemeldet habt.

                          Florian, was habe ich in der Beschreibung des Problems vergessen?

                          Dem Taster habe ich zum Schalten die GA 0/0/3 zugeordnet. Für den Status die GA 0/0/4.

                          Wenn man in der Hilfe des GPA nach "Taster Ein/Aus" sucht findet man die angehängte Beschreibung. Beim Suchen nach dem Oder Gatter das Beispiel für die Statusanzeige. So wie ich die Hilfebeschreibung verstehe, sollte doch das irgendwie funktionieren?

                          Beim Beispiel mit dem Oder Gatter handelt es sich zwar im einen physikalischen Taster. Ich bin aber davon ausgegangen, das ein Taster in der App analog zu parametrieren geht.

                          Joerg

                          Angehängte Dateien
                          Zuletzt geändert von JAK; 21.12.2021, 18:06.

                          Kommentar


                            #14
                            Mach doch einfach mal ne Meldung 1 Bit für die 0/0/4 in der Visu.
                            Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                            Kommentar


                              #15
                              Du meinst in der ETS die GA 0/0/4 auf EIN setzen? Habe ich bereits probiert. Kurios ist, das Schreiben wird ausgeführt, beim sofortigen Lesen kommt gleich Inaktiv (0).

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X