Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrung mit den Einschaltstrombegrenzer von Tototek mit LED Dimmer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erfahrung mit den Einschaltstrombegrenzer von Tototek mit LED Dimmer

    Hallo,
    auf der Seite www.tototek.de findet man Einschaltstrombegrenzer. Da ich bei älteren Anlagen mit Universaldimmer gerne mal Einschaltstrombegrenzer vorschalte um dann auch LED`s besser dimmen zu können wären die Preislich echt interessant. Hat die von der Firma schon mal eingesetzt und Erfahrung damit gemacht?

    #2
    ich hänge mich da mal dran, habe das Problem mit meinen Dimmaktoren...

    Kommentar


      #3
      nein und der link für auch nicht zum produkt...

      habe gute erfahrung üen mit eltako einschaltstrombegrenzung, typenbezeichnung findet ihr mit der suchfunktion
      Zuletzt geändert von concept; 28.11.2018, 17:51. Grund: Typo
      gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

      Kommentar


        #4
        Zitat von Juergen KNX Ausbilder Beitrag anzeigen
        Universaldimmer gerne mal Einschaltstrombegrenzer vorschalte um dann auch LED`s besser dimmen zu können
        Bei Phasenan-/abschnitt hast du doch quasi bei jeder angeschnittenen Halbwelle einen Einschaltvorgang, macht die vorgeschaltete einmalige kurze Strombegrenzung einen Effekt?

        Kommentar


          #5
          Zitat von 6ast Beitrag anzeigen
          Bei Phasenan-/abschnitt hast du doch quasi bei jeder angeschnittenen Halbwelle einen Einschaltvorgang, macht die vorgeschaltete einmalige kurze Strombegrenzung einen Effekt?
          Hast Recht Volker, der Eltako begrenzt beim ersten Einschalten, danach wird der Vorwiderstand durch ein Relais überbrückt. Ist optimal zB für Netzgeräte.

          Das was der TE hier will, wird kaum funktionieren...
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Beim Phasenabschnitt sollte es eigentlich schon gehen, außerdem entladen sich die Kondensatoren doch nicht jede Halbwelle?

            Gruß Florian

            Kommentar


              #7
              Zitat von Beleuchtfix Beitrag anzeigen
              Beim Phasenabschnitt sollte es eigentlich schon gehen

              Was genau sollte wie gehen?
              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

              Kommentar


                #8
                Ich möchte inn erster Linie das Flackern der LED`s in ausgeschalteten Zustand durch den Einschaltstrombegrenzer unterdrücken. Da die älteren Dimmarktoen (UNI) ja nicht per Relais auschalten, sieht man im dunkeln immer mal wieder ein flckern. Habe mir einen bestellt, denn der Preis ist erst mal unschlagbar und dann probiere ich es aus.
                Danke erst mal für die tolle Diskusion hier.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Juergen KNX Ausbilder Beitrag anzeigen
                  Ich möchte inn erster Linie das Flackern der LED`s in ausgeschalteten Zustand durch den Einschaltstrombegrenzer unterdrücken.
                  Dazu erscheint mir eine Grundlast geeignet (PTC oder RC-Glied).

                  Was ein Serienelement wie ein Einschaltstrombegrenzer in diesem Zusammenhang bringen soll ist mir ein Rätsel, denn ein "Flackern/Blitzen im Auszustand" findet ohnehin bei sehr geringen Strömen statt. Wenn's doch hilft ist das wohl ein Zufallseffekt durch den Standby-Strom der internen Elektronik.
                  Zuletzt geändert von Gast1961; 01.12.2018, 11:50.

                  Kommentar


                    #10
                    Eben genau das, was ein PTC auch machen würde, nur eben bei "0" Last hochohmisch zu sein, nicht aber im Betrieb. Mein Moto hier, probieren geht über studieren.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Juergen KNX Ausbilder Beitrag anzeigen
                      Eben genau das, was ein PTC auch machen würde
                      Der für diesen Zweck bewährte Grundlast-PTC ist aber nicht in Serie wie ein Strombegrenzer, sondern von L nach N. Grundlast eben. Aber probier's aus und berichte gerne, was dabei herausgekommen ist.

                      Kommentar


                        #12
                        Die Referenzen sprechen für uns. Schauen Sie sich die Bewertungen bei Ebay an.
                        https://www.ebay.de/itm/Einschaltstr...pnkc:rk:6:pf:0

                        Kommentar


                          #13
                          Wir führen auch alle KNX Produkte von Siemens.
                          Schauen Sie in unseren job.
                          www.tototek.de

                          Kommentar


                            #14
                            Danke, das schaut ja gut aus.

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von Juergen KNX Ausbilder Beitrag anzeigen
                              Mein Moto hier, probieren geht über studieren.

                              Na ja, ich seh das umgekehrt! Erst mal studieren! Wobei natürlich in einem solchen Fall elektrotechnischen Kenntnisse Vorbedingung sind. Dann testen (ausprobieren), was man sich als Zielführend ausgedacht hat.

                              Wenn die Vorkenntnisse fehlen, kannst den Satz wie von Dir anwenden. Kommt aber manchmal nicht viel gescheites heraus...
                              gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X