Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rollladenaktor: Auswahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Rollladenaktor: Auswahl

    Hallo,

    könnt ihr mir bei der auswahl für den Rolladenaktor helfen.
    Ich habe 9 Rolläden die ich alle einzeln ansteuern will.
    Der Siemens 5WG1 523-1AB11 ist echt gut in Preis/Leistung hat aber leider nur 8 Kanäle. Wie kann ich nun den letzten Kanal ansteurn?

    Gruß

    #2
    Ich habe Jalousi/Rolladenaktoren von Merten im Einsatz. Kann die nur empfehlen.

    Kauf dir nen 10er, so hast noch 2 Plätze für Licht/Steckdosen etc über

    Kommentar


      #3
      Oder du kaufst den Griesser MGX-9, dann hast du die passende Anzahl Kanäle und einen echt guten Aktor

      Kommentar


        #4
        @sharkx: ich war bei Merten auf der Homepage konnte aber keinen Aktor mit 10 Kanälen finden?

        @Basti: hat der Griesser wirklich soviel mehr Funktionen als der Siemens?
        Ok er hat einen Kanal mehr kostet aber auch ~130€ mehr

        Kommentar


          #5
          Merten hat nur die 12er im Programm.

          Kommentar


            #6
            Griesser MGX-9

            ...und bei Griesser gibts noch Binäreingänge in doppelter Kanalanzahl ontop!?

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              kann man bei jedem Jalousieaktor die übrigen Kanäle als Schaltaktoren verwenden oder geht das nur bei Merten?

              Kommentar


                #8
                Es gibt Hersteller bei denen man einstellen kann ob Jalousie oder Schaltaktor. Ich finde aber dass lieber nur Jalousieaktoren zu verwenden für Jalousien..

                Kommentar


                  #9
                  Noch ne andere Frage.
                  Kann man mit jedem Jalousieaktor eine sonnenstandsabhängige Beschattung realisieren? Welche Funktion muss er haben und muss man dann eine komplette Wetterstation mit Sensoren haben oder kann man da eine einfachere Lösung nehmen?

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von johnson Beitrag anzeigen
                    Kann man mit jedem Jalousieaktor eine sonnenstandsabhängige Beschattung realisieren? Welche Funktion muss er haben und muss man dann eine komplette Wetterstation mit Sensoren haben oder kann man da eine einfachere Lösung nehmen?
                    Eine sonnenstandsabhängige Beschattung ist keine Funktion eines Jalousieaktors. Dem seine Funktion ist es, die Jalousie / den Rollladen auf eine genau angegebene Position und ggf. Lamellenstellung zu fahren.
                    D.h. der sollte einen Eingang für eine absolute Position besitzen. (Falls nicht, kann man das in etwa mit einer guten externen Logik nachbilden; da das jedoch zeitkritisch ist, würde ich das als am falschen Ende gespart sehen).

                    Die Info über den Sonnenstand und das dadurch auszulösende Beschattungsereignis muss von einer anderen Stelle wie einer Wetterstation oder einer Logik-Engine (die ja per astronomischer Formeln leicht ausrechnen können, wo gerade die Sonne steht) kommen. Da gibt es viele Möglichkeiten.
                    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                    Kommentar


                      #11
                      Hallo Chris m:

                      ok Danke für die Rückmeldung.
                      Also der Jalousieaktor muss die Funktion faharen in Position (0% bis 100%) haben und dazu noch Lamellenstellung (0% bis 100%).
                      Welche Lösungen kannst du mir für den "Sonnenstandssensor" empfehlen.
                      Ich habe gelesen, dass Sensoren gibt die die Helligkeit von drei Himmelsrichtungen auswerten können.

                      Kommentar


                        #12
                        Zitat von johnson Beitrag anzeigen
                        Welche Lösungen kannst du mir für den "Sonnenstandssensor" empfehlen.
                        Ich habe gelesen, dass Sensoren gibt die die Helligkeit von drei Himmelsrichtungen auswerten können.
                        Empfehlen kann ich nichts, da nichts davon im Einsatz habe und bei mir auch nicht brauche. (Ich benutze z.Zt. nur den berechneten Sonnenauf- und -untergang).

                        Aber ja, es gibt welche die nach Ost, Süd und West schauen. Die SuFu wird da hoffentlich weiterhelfen.

                        PS: Mein Elektriker kam übrigens aus Deiner Gegend
                        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von johnson Beitrag anzeigen
                          Hallo Chris m:

                          ok Danke für die Rückmeldung.
                          Also der Jalousieaktor muss die Funktion faharen in Position (0% bis 100%) haben und dazu noch Lamellenstellung (0% bis 100%).
                          Welche Lösungen kannst du mir für den "Sonnenstandssensor" empfehlen.
                          Ich habe gelesen, dass Sensoren gibt die die Helligkeit von drei Himmelsrichtungen auswerten können.
                          Griesser Produkte können das. Nicht gerade günstig aber top ware...

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X