Hallo zusammen,
komme gerade nicht weiter! Vielleicht kennt ja jemand die Thematik oder die Lösung dafür ...
Habe folgendes Problem:
Aufbau: EFH mit KNX, Hauptlinie & Linien 1 bis 4
Jetzt wollte ich folgendes an einem Aktor verändern: Schaltaktor-Ausgang für Aussensteckdose wird aktuell über einen Lichtschalter gesteuert und soll zukünftig gleichzeit über den Dämmerungswert schalten
Beim "programmieren" bekomme ich als Fehlermeldung: Zeitüberschreitung
Folgende Punkte habe ich abgearbeitet:
- der Aktor hat die physikalische Adresse 1.2.5
- Test physikalische Adresse vorhanden -> nein
- Linien Scan und Projektabgleich -> Adresse nicht vorhanden
- Schaltschrank aufgemacht und Programmiertaste gedrückt -> leuchtet
- Überprüfung auf Geräte im Programmiermodus -> 1.2.5
- Programmiertaste am Gerät wieder aus
- physikalische Adresse vorhanden -> nein
-> Die Steckdose kann mittels Lichtschalter jederzeit ein - & ausgeschaltet werden!!
Dann habe ich ...:
- Linien Scan auf allen Linien -> es gibt auch auf anderen Linien einzelne Geräte, die nicht erkannt werden, aber funktionieren
- Busspannung Aus/Ein -> keine Veränderung
- ETS neu gestartet-> keine Veränderung
- Notebook neu gestartet -> keine Veränderung
Hat jemand eine Idee?
Gruß Stephan
komme gerade nicht weiter! Vielleicht kennt ja jemand die Thematik oder die Lösung dafür ...
Habe folgendes Problem:
Aufbau: EFH mit KNX, Hauptlinie & Linien 1 bis 4
Jetzt wollte ich folgendes an einem Aktor verändern: Schaltaktor-Ausgang für Aussensteckdose wird aktuell über einen Lichtschalter gesteuert und soll zukünftig gleichzeit über den Dämmerungswert schalten
Beim "programmieren" bekomme ich als Fehlermeldung: Zeitüberschreitung
Folgende Punkte habe ich abgearbeitet:
- der Aktor hat die physikalische Adresse 1.2.5
- Test physikalische Adresse vorhanden -> nein
- Linien Scan und Projektabgleich -> Adresse nicht vorhanden
- Schaltschrank aufgemacht und Programmiertaste gedrückt -> leuchtet
- Überprüfung auf Geräte im Programmiermodus -> 1.2.5
- Programmiertaste am Gerät wieder aus
- physikalische Adresse vorhanden -> nein
-> Die Steckdose kann mittels Lichtschalter jederzeit ein - & ausgeschaltet werden!!
Dann habe ich ...:
- Linien Scan auf allen Linien -> es gibt auch auf anderen Linien einzelne Geräte, die nicht erkannt werden, aber funktionieren
- Busspannung Aus/Ein -> keine Veränderung
- ETS neu gestartet-> keine Veränderung
- Notebook neu gestartet -> keine Veränderung
Hat jemand eine Idee?
Gruß Stephan
Kommentar