Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Die Sperre für die Balkontüren würd ich mit einer Sperre direkt im Jalousieaktor machen. Wenn deine Logik mal aussteigt, stehst Du sonst vor verschlossener Tür. Wohl dem, der dann ein Handy mit Visu dabei hat......
just my 2 cents
... ob man auch Unterconditionen programmieren kann? Sozusagen
- Condition Sunset.
--- Alle Stores vor Fenstern fahren runter.
--- Untercondition für jede Balkontür
----- Bei geschlossener Tür fährt der Store runter.
Geht das?
Es gehen pro conditions-container mehrere conditions
und darauf folgt dann die action-list mit den verschiedenen actions.
Jedes Fenster braucht wohl eine einzelne rule, denke ich.
Grüsse Bodo
Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;
gibt's da nicht dass conditional in der actionlist?
Aus eigener Erfahrung: Mach den Reed als Sperrobject. die Logik kannst ja für die rolladen nehmen, aber ich würde sicher stellen dass die nicht fahren wenn die Türen offen sind.
ich hab mich so schon ausgesperrt, ohne Handy und Schlüssel
HI nochmal,
wenn ich ein Sperrobjekt verwende, sperrt das dann nicht auch das absichtliche Hochfahren? Das wäre für eine Befreiungsaktion von aussen
nicht wirklich hilfreich.
Da ich hier sowieso eine zeitgesteuerte Verschattung zur Nacht hin programmiere, würde diese bei abgestürztem Rechner sowieso nicht funktionieren.
Das Hochfahren soll immer funktionieren.
Die Sperre will ich nur beim Runterfahren einbauen.
Ich habe das condition in action mal hier angehängt - hat das einer am Laufen (Codesnip wäre super).
Den TRIGGER habe ich auch noch nicht voll verstanden. Wann genau muss ich den verwenden?
conditional
One condition child elements that is evaluated when the action is executed.
One or more action child elements to execute if condition above is true.
Example
<action type="conditional">
-<condition type="object" id="alarm_email_enabled" value="on" />
-<action type="send-email" to="help@example.com" subject="Foreign contaminant">Intrusion in your shrubbery!</action>
</action>
The condition doesn't allow use of trigger attribute because the evaluation is triggered by the action execution.
If parameter delay is added to the <action type="conditional"> tag, the condition will be evaluated after the delay has elapsed.
Ja dass stimmt aber kannst du nicht im aktor einstellen was der machen soll wenn dass sperrobject ausgelöst wird? Z.b dass er dann selbstständig hoch fährt? Bei einer befreiungs aktion, dürfte innen keiner sein der den rolladen auffährt!?
Hab die rolladen über plugins im WG. Aber so wie du dass oben hast müsste dass ja gehen in der acrionlist.
UPS sorry. copy&paste Fehler.
Hab ich auch noch nie verstanden, da man den trigger im condition teil immer braucht. im conditional nicht. und wenn er nicht angegeben wird, wird er als false angenommen? Der Sinn des ganzen erschließt sich mir auch nicht.
Trigger ist eigentlich ganz einfach... und auch nur für einen "condition"-Ausdruck sinnvoll.
Wenn man eine Bedingung formuliert, die aus mehreren Unterbedingungen besteht, kommt man ganz schnell zu dem Wunsch, dass nicht jeder Zweig der Bedingung auch zum Überprüfen der Gesamtbedingung führt.
Mal ein Beispiel: Beim betreten des Grundstücks das Außenlicht abhängig vom Sonnenstand einschalten (ich weiß, man würde es in Abhängigkeit von der Helligkeit schalten, ist nur ein Beispiel):
Hier sieht man den Unterschied: Wenn der BWMAussen auslöst, dann wird geschaut, ob auch IstTag=0 ist (also Nacht). Wenn aber IstTag sich ändert (von 1 auf 0), dann interessiert das die Regel nicht! Sie wird nicht evaluiert! Der Wechsel von Tag zu Nacht TRIGGERt diese Bedingung nicht!
Deswegen ist in einfachen Conditions der Trigger immer notwendig, bei komplexeren kann man normalerweise den immer auf true setzen (im obigen Falle würde dann die Bedingung nach Sonnenuntergang auch nochmal getriggert, da aber der BWMAussen nicht 1 ist, würde das Licht trotzdem ausbleiben). Manchmal macht es sinn, Trigger bewusst zu setzen, damit z.B. nur ein Ast einer UND-Bedingung überhaupt zur Überprüfung der Bedingung führt, ist aber eher selten...
Und in einer conditional-action ist der Trigger nicht erlaubt bzw. nicht notwendig, da die ganze Condition immer ausgewertet wird, wenn die Action getriggert wird.
Hoffe, ich habe alle Klarheiten beseitigt,
Gruß, Waldemar
Store_EG_down_go ist für mich ein Trigger, den ich per Zeitsteuerung setzte und am Ende der rule zurücksetzte.
Es werden dann 2 Stores gefahren. Einer immer und einer nur, wenn der zugehörige Kontakt geschlossen ist.
Hallo,
ich bekomme das mit der linknx.xml nicht zum laufen.
Beim Versuch mit einer minimal linknx.xml passiert nichts.
Es sollte das Licht mit der Gruppenadresse 4/0/21 eingeschaltet werden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar