Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pumpensteuerung der FBH über Aktoren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Pumpensteuerung der FBH über Aktoren

    Hallo,


    ich habe mal ein kleines Problem, unzwar ist meine Umwälzpumpe die in der Heizungsanlage verbaut ist zu klein geworden und ich muss eine externe Pumpe anschließen mit mehr Leistung.
    Leider gibt es nicht die möglichkeit die Pumpe direkt über die Heizung zu Steuern, also dachte ich eventuell habt ihr ja nen Tipp für mich !?

    Vorhanden sind MDT AKH800.01 erste version und diverse freie Aktorkanäle

    Bye Andre

    #2
    Wenn die (zu kleine) Pumpe von der Heizung gesteuert wird, warum kann dann die große nicht auch gesteuert werden?
    ....und versuchen Sie nicht erst anhand der Farbe der Stichflamme zu erkennen, was Sie falsch gemacht haben!

    Kommentar


      #3
      Weil das einePumpe ist die über PWM gesteuert wird und auch aktiv in der Anlage bleiben muss für Warmwasser usw. ,es soll nur eine zusätzliche Pumpe montiert werden für den Heizkreis.

      Kommentar


        #4
        Wird deine neue Pumpe extern, also über KNX geregelt oder regelt sie sich selbst und soll nur per KNX ein- und ausgeschaltet werden?
        Normalerweise werden Heizkreispumpen nur ein- und ausgeschaltet und regeln selbst über Konstantdruck oder Porportionaldruck.

        Die könnte man über Aktorkanal ein- und ausschalten.

        Es gibt aber auch Modelle die ein externes PWM-Steuersignal oder ein 0-10V Signal verarbeiten können.
        Für 0-10V kenne ich https://www.mdt.de/EN_Analog_IO.html
        Für PWM ist mir nichts geläufig, heißt aber nix
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Danke habe grade das gefunden https://www.mdt.de/download/MDT_LSG_...funktionen.pdf

          es ist schonmal ein lichtblick

          Kommentar


            #6
            Hast Du einen HS im Einsatz oder eine andere Möglichkeit für eine Logik?

            Kommentar


              #7
              ja das habe ich , habe auch grade eine Grundfoss alpha 2 gefunden die regelt sich alleine

              Kommentar


                #8
                Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
                Weil das einePumpe ist die über PWM gesteuert wird ....
                Schau dir die Unterlagen mal genau an - die Pumpe kann man wohl im Stellbetrieb per PWM drehzahlsteuern u. idR ganz gewöhnlich aus-/einschalten.

                Gruss
                GLT

                Kommentar

                Lädt...
                X