Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Experte 4.8 ist verfügbar

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
    dann pass mal bitte den 19041 an
    Was ist daran falsch?
    Der lief immer gut.

    Kommentar


      #62
      Guck dir mal den Link an.

      Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
      Der hat wirklich einen Fehler:
      https://knx-user-forum.de/forum/öffe...555#post389555

      Ich habe den bei mir korrigiert und danach lief meine Logik wieder. Scheint von 4.5 zu 4.7 unterschiedlich behandelt zu werden.
      Zitat von NilsS Beitrag anzeigen
      Aber warum sollte das durch das Update geschehen?
      Das war auch vorher schon falsch.
      Vielleicht durch die Umstellung der Python-Version? Ist aber auch nur eine Idee, mir hat es geholfen ;-)

      Kommentar


        #63
        Hallo,

        bin heute von Experte 4.5 mit Firmware 4.5.0.160913R auf Experte 4.8 mit Firmware 4.8.0.181017 umgestiegen. Dabei habe ich die Anleitung von GIRA Step by Step genutzt und eine volle Installation gewählt.

        Leider bekomme ich mit dem neuen QuadClient Starter nach dem Download nicht automatisch in die QuadClient Config, wie Gira es beschreibt. Ich nutze Win10. Im Benachrichtigungscenter kommt dann eine erste Meldung Verbindung wird hergestellt und dann "Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (403) Unzulässig". In den beim Download erstellten Verzeichnis im Benutzerverzeichnis liegt eine Datei HomeServerProfiles mit den im Starter eingegebenen Daten und zusätzlich ein Verzeichnis mit dem Namen des HomeServers. In dem Verzeichnis liegt eine Datei qcfiles.txt, die aber ohne Inhalt ist.

        Beim Aufruf der DEBUG-Seite (ging nicht mehr über "ip-des-HomeServers/hs", sondern nur über "https://ip-des-HomesServers/hs" und einem Zertifkatehinweises, der mit "Durchführen" bestätigt werden musste). Ich vermute das liegt an der nunmehr sicheren Übertragung über Port 443. Kann das auch der Grund sein, warum ich keine Verbindung bekomme? Habe inzwischen auch das Zertifikat über "https://ip-des-homeservers/hscert" heruntergeladen und installiert. Brachte auch nichts.

        Unter iOS habe ich die App Version 4.8 laufen, sie kann sich in den HomeServer nicht einwählen und verlangt über Anmeldemaske Benutzername und Passwort, die Eingabe gelingt jedoch nicht, weil die Maske nach kurzer Zeit (reicht gerade für den Benutzernamen) neu und an anderer Stelle angezeigt wird und nach weiterer Zeit verschwindet.

        Kann jemand helfen?

        Besten Dank im Voraus.
        Zuletzt geändert von TimoD; 13.01.2019, 19:52.

        Kommentar


          #64
          Hallo,

          schau mal im Experten in der QC Config, ob dein Projekt komplett eingespielt wurde.
          Weiterhin sollte noch ein Benutzer als Systemverwalter eingetragen sein.
          Den Fehler 403 hatte ich auch. Nach den Änderungen war er weg.
          Grüße, Andreas.

          Kommentar


            #65
            SirTom
            Wo finde ich die Logikdatei?
            Ich habe nur Dateien mit internen Bausteinen gefunden oder den Verweis auf den Baustein 19041.
            Der 19041 schein ein externer Baustein zu sein.

            Kommentar


              #66
              Zitat von Andreas Zella Beitrag anzeigen
              schau mal im Experten in der QC Config, ob dein Projekt komplett eingespielt wurde.
              Weiterhin sollte noch ein Benutzer als Systemverwalter eingetragen sein.
              Hallo Andreas,

              danke für Deine Tipps. Augenscheinlich ist das Projekt nicht vollständig eingespielt. Ich hatte das Projekt mit QuadClient und Benutzerkennwörtern aus 4.5 exportiert und in 4.8 importiert. Den Import habe ich gerade nochmals durchgeführt. Wieder die gleichen Fehler:

              keine Menü vorhanden, keine Geräte vorhanden, ... keine Benutzer vorhanden

              Muss ich das jetzt neu aufsetzen?

              Gruß

              Timo

              Kommentar


                #67
                Hi Timo
                Wenn ich das jetzt richtig verstehe, fehlen dir die Objekte schon im Experten, richtig ? Dann ist der Fehler nicht im QC auf den Endgeräten zu suchen.
                Lief dein Projekt mit der 4.5 Version oder kommst du von einer noch älteren Version ? Ich war auf 4.4 und musste mein Projekt zuerst in der 4.5 fehlerfrei machen (Benutzer PW und Symbole etc. gingen nicht mehr) erst danach, war der "Transport" in 4.8 möglich. Fehler gabs auch hier keine, aber der QC war nicht mehr vollständig (Räume haben bei mir gefehlt). Ich hatte auch über "Projekt archivieren mit QC und PW" den Umstieg gemacht. Import in 4.8 lief "ewig" !! Aber jetzt funktioniert alles.
                Vielleicht hilft dir das ja.

                Kommentar


                  #68
                  Zitat von Andreas Zella Beitrag anzeigen
                  SirTom
                  Wo finde ich die Logikdatei?
                  Im Windows-Benutzer Ordner unter öffentlichen Dokumenten. Sonst lade dir den doch hier runter, bearbeite ihn und importiere ihn neu.

                  Kommentar


                    #69
                    Zitat von TimoD Beitrag anzeigen
                    Muss ich das jetzt neu aufsetzen?
                    Nein musst du nicht.
                    Hast du den alten Experten noch installiert?
                    Wenn ja dann Archiviere dein Projekt
                    mit QC und importiere es im Experten 4.8 neu.
                    Das habe ich auch gemacht.
                    Zur Not kannst du den alten Experten auch wieder installieren.

                    Zitat von SirTom Beitrag anzeigen
                    Im Windows-Benutzer Ordner unter öffentlichen Dokumenten. Sonst lade dir den doch hier runter, bearbeite ihn und importiere ihn neu.
                    Danke für den Tipp. Das werde ich machen.

                    Kommentar


                      #70
                      Besten Dank an Andreas und EIBJ. Ich hatte wohl unter Experte 4.5 nicht "Archivieren mit QC" beim ersten Mal gewählt. Hab den Experten 4.5 nochmal installiert und dann vollständig archiviert. Beim Import in 4.8 hat er dann den fehlenden Systemverwalter im QC bemängelt -> behoben und schon war ich nach einer erneuten Übertragung an den HS in der VISU und meine Frau wieder entspannt.

                      Gruß

                      Timo

                      Kommentar


                        #71
                        Der 19041 scheint bei mir in Ordnung zu sein.
                        5012|0|"((float(EN[3])*float(EN[4]))>=(float(EN[1])*float(EN[2]))) and ((float(EN[3])*float(EN[4]))>=(float(EN[5])*float(EN[6]))) and ((float(EN[3])*float(EN[4]))>=(float(EN[7])*float(EN[8])))"|"1"|""|2|0|0|0

                        Ich tausche jetzt den 19041 gegen den Baustein 9055 aus, der scheint besser zu laufen.

                        Kommentar


                          #72
                          Hallo Zusammen, ich habe es gewagt und bin auf 4.8 umgestiegen, hat auch bis auf ein paar Kleinigkeiten alles geklappt, da muss ich nach und nach dran.
                          Im Moment begreife ich allerdings nicht wie der QC an die Clients verteilt wird, angeblich von alleine.

                          Auf meinem Arbeitsrechner mit der ETS dem neuen 4.8 er Experten ist auch der QuadClient Starter installiert.
                          Dort habe ich alles ausgefüllt, auf Download gedrückt und nun läuft auf meinem Rechner sofort der QuadClient.

                          Und was mache ich nun mit meinem Control19 und dem Control mini, muss da auch überall der QC Starter drauf sein und auch im Autostart.?
                          Bei dem Control19 geht schon mal kein Download, keine Ahnung warum. (Siehe Anhang)

                          Welche Vorgehensweise ist denn richtig, ich habe im Netz nicht's dazu gefunden, die mal das warum und weshalb erklärt, sondern immer nur die Bedienung der QC Starters und der ist ja selbsterklärend.

                          Anbei das Bild vom Control19 wo AUCH der Starter drauf ist.



                          Edit: Habe durch Zufall die Wichtige Information gefunden, nachdem ich noch mal Schritt für Schritt die Projekteinstellungen durch gegangen bin, unter Netzwerk Sicherheit muss ein Haken bei TLS Verbindung rein, speziell für die alten Gurken wie Control 9 und 19.
                          Damit kann ich mir die Frage ob auf jeden Client ein Starter drauf muss dann selbst beantworten ;-)
                          You do not have permission to view this gallery.
                          This gallery has 1 photos.
                          Zuletzt geändert von Marionese; 09.02.2019, 15:20.

                          Kommentar


                            #73
                            Hallo!
                            Habe das Update auf 4.8 nun ebenfalls hinbekommen, scheitere allerdings beim QC Starter:
                            Bildschirmfoto 2019-03-02 um 15.29.01.png
                            Auf dem iPhone läuft der QC Problemlos...
                            Jemand das gleiche Problem?

                            Kommentar


                              #74
                              Ja, ich. Dachte, ich bin der einzige. Ich habe Windows unter VirtualBox laufen und hatte es darauf geschoben und aufgegeben mit Quadclient und App.

                              Kommentar


                                #75
                                Du hast also keine Lösung gefunden?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X