Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verständnisfrage DALI Kanäle

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    DALI Verständnisfrage DALI Kanäle

    Hallo zusammen,

    ich plane derzeit die Elektrik für unser neues EFH und was ich alles haben möchte. Da ich selbst aus dem IT-Sektor komme steht KNX ja sowieso an erster Stelle.
    In diesem Zusammenhang bin ich auf DALI gestoßen, wobei mir da noch nicht so ganz klar ist, wie das mit Gruppen, Ansteuerung, Kanälen läuft. Vielleicht habe ich aber durch die Masse an Informationen einfach nur den Überblick verloren, weshalb ich mein Verständnis einfach mal hier kurz zusammenstellen möchte und mich freuen würde, wenn ich entweder korrigiert werde, wo ich etwas falsch verstanden habe oder Best-Practices einfach anders aussehen :-)

    - auf der einen Seite habe ich den KNX, für welches ich ein DALI Gateway benötige
    - auf der anderen Seite des DALI Gateways habe ich 2 Drähte mit denen ich die EVGs (Dimmer, Schaltaktoren etc.) anspreche
    - Die Programmierung der Adressen im DALI erfolgt automatisch? Wie kann ich mir das vorstellen? Muss ich dann ggf. jede Adresse einmal ansprechen um herauszufinden welches Gerät welche Adresse erhalten hat? Was passiert, wenn man an der Verkabelung mal was ändert? Fängt man dann von vorne an oder ist die Intelligenz in den DALI-Geräten?
    - wo habt ihr die DALI-Geräte untergebracht? In Betondecken ist da ja vermutlich nicht genug Platz um es dezentral zu lösen.
    - Für eine RGB-Ansteuerung von LEDs werden 3 DALI-Kanäle gebraucht? Bedeutet, dass für 2 Etagen Treppenbeleuchtung schon die ersten 6 Kanäle weg sind?
    - die einzelnen DALI-Kanäle kann man dann wiederum über Gruppenadressen aus der KNX-Welt ansprechen und beispielsweise Dimmwerte übergeben? (Platt gesprochen tagsüber GA des DALI Kanal 1 100% und in der Nacht auf die GA nur ein 20% schicken)

    Dann gibt es da ja noch die Konstantlicht-Regelung - nutzt das jemand im EFH und bei welchen Anwendungsfällen?

    Das wars jetzt erstmal mit meiner Verwirrung. Vielen Dank schon jetzt an alle die mir helfen Klarheit in das Thema zu bekommen. Der Planer will nämlich in den nächsten Wochen schon wissen wo das Betonwerk Elektrodeckendosen und Halogendosen einbauen soll...

    Viele Grüße
    Stefan

    #2
    DALi Gateway wird mit Gruppen angesprochen .
    EVG`s die sich in einer Gruppe befinden hören auf die Wertvorgaben vom Bus
    und reagieren gleichzeitig auf den Wert.
    Bei der Inbetriebnahme Gateway sucht alle Dali Geräte und entscheidest Du selbst was in welche Gruppe kommt. In ETS kannst Du durch an-, ausschalten, bzw Blinken die Gruppierung zusammenstellen.
    Das gleiche nach dem Umbau, es geht schnell und unproblematisch.
    Unterbringung vom Daligeräten - EVG in den Leuchten , Trafos in den Decken,
    LED an den Netzteilen.

    Für eine RGB-Ansteuerung von LEDs werden 3 DALI-Kanäle gebraucht??
    manchmal 4
    ja es sind 6 weg sogar 8

    Konstant licht-Regelung in Büros , Schulen in EFH noch nie gehört,
    es sei zum Testen

    LG
    Micha

    Kommentar


      #3
      Das gilt aber nicht für alle Dali Gateways! Es gibt sowohl Gateways, wo einfach jede KNX-Adresse an Dali übergeben wird.

      Die Dali Vorschaltgeräte behalten auch bei einer Neuverkablung ihre Adresse, sie wird im EVG gespeichert.

      Mit dem Inbetriebnahmetool für die ABB DG/S 1.1 kannst Du die Leuchten per Mausklick einschalten, und per drag and drop die Adressen verschieben.

      Kommentar


        #4
        das bestreite ich nicht, beim Kauf muss man aber entscheiden
        wie viel Gruppen man fahren will.
        8, 16 oder 64

        Der Standby Verbrauch beim DALI nicht außer Acht lassen.

        Kommentar


          #5
          Wenn du ein Daligateway kaufst würde ich dir das Siemens oder das ABB 8.16.1 kaufen. Mit dem ist die Inbetriebnahme relativ einfach und damit kannst du auch einfach gruppen erstellen.

          Kommentar


            #6
            Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
            Wenn du ein Daligateway kaufst würde ich dir das Siemens oder das ABB 8.16.1 kaufen. Mit dem ist die Inbetriebnahme relativ einfach und damit kannst du auch einfach gruppen erstellen.
            Bei anderen Gateways (Berker, Gira, Jung...) ist das nicht anders
            Wenn man weis wie es geht, ist es immer "relativ" einfach
            ++ Der ultimative ETS6 Schnellkurs ++
            KNX und die ETS vom Profi lernen
            www.ets-schnellkurs.de

            Kommentar


              #7
              Zitat von eibmeier Beitrag anzeigen
              Bei anderen Gateways (Berker, Gira, Jung...) ist das nicht anders
              Wenn man weis wie es geht, ist es immer "relativ" einfach
              Das ist gut möglich. Ich möchte nur damit sagen das z.B das ABB DGS 1.1 für viele EVGs mit vielen Gruppen eher mühsam ist zu Programmieten.

              Kommentar


                #8
                Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                das ABB 8.16.1 kaufen. Mit dem ist die Inbetriebnahme relativ einfach und damit kannst du auch einfach gruppen erstellen.
                Genau das ist aber der Pferdefuss, bei RGB benötigst Du schon für eine Leuchte die einzeln angesteuert werden soll 3 Gruppen!

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                  Wenn du ein Daligateway kaufst würde... das ABB 8.16.1 kaufen. Mit dem ist die Inbetriebnahme relativ einfach und damit kannst du auch einfach gruppen erstellen.
                  Genau, Vento:
                  Bei dem 8.16.1: Grosse Vorsicht!
                  Es ist nicht das, was man sich unter "flexibel" vorstellt.
                  Such mal einen älteren Beitrag von mir, da habe ich mich über dieses GW ausgelassen...

                  Gruß

                  Janosch

                  Kommentar


                    #10
                    Ich war der Ansicht dass sich jeder hier bewusst ist dass mit dem Gateway "nur" 16 Gruppen erstellt werden können. Falls mehre Gruppen benötigt werden ist das DGS 8.16.1 das falsche. Aber wenn es nur 16 Gruppen benötigt würde ich das DGS 8.16.1 oder ein anderes nehmen. Bis jetzt wurde nich geschrieben wieviele Gruppen oder Evs geplannt sind. Sonst könnte man auch die richtigen Geräte empfehlen.

                    Kommentar


                      #11
                      Mit Gruppen wirds immer schnell Problematisch, wenn ein mal RGB 3 Gruppen braucht, dann sind max. 5 Leuchtgruppen möglich.

                      Was ist so schwer, den Leuchten die zusammen gehören in der ETS die selben KNX Adressen zu verpassen?

                      Irgendwie steh ich hier auf den Schlauch.

                      Kommentar


                        #12
                        Wenn du es bei dir zuhause selber machst sage ich nichts. Aber bei einem Bürogebäude mi 5 Daligateways und pro Gateway zwischen 50 und 60 Leuchten hast wünsche ich dir viel spass mit dem DGS 1.1 da bist du viel schneller mit dem 8.16.1

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von swingert Beitrag anzeigen
                          Hallo zusammen,
                          ich plane derzeit die Elektrik für unser neues EFH
                          Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                          [...] bei einem Bürogebäude mi 5 Daligateways und pro Gateway zwischen 50 und 60 Leuchten [..]
                          Naja was soll ich jetzt noch sagen?

                          Kommentar


                            #14
                            Dann soll er mal sagen wieviele Dalileuchten er will.. Dann können wir Ihm auch die richtigen Geräte empfehlen.... Habe auch schon 3 Daligateways in einen EFH verbaut...

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
                              Dann soll er mal sagen wieviele Dalileuchten er will.. Dann können wir Ihm auch die richtigen Geräte empfehlen.... Habe auch schon 3 Daligateways in einen EFH verbaut...
                              Vielen Dank für eure antworten!

                              Das ist ja im moment noch genau mein Problem: zu entscheiden, was ich über KNX nativ mache oder wo DALI sinnvoll ist. Wenn ich das schon wüsste wäre schon weiter, wobei die Möglichkeit jedes EVG direkt per Gruppenadresse ansprechen zu können klingt schon sinnvoll, um auch mal schnell ohne ETS was im HS zusammenstöpseln zu können

                              Wichtig ist mir jedenfalls, dass das was ich so verstanden zu haben glaube nicht so verkehrt ist und das man Konstantlicht im EFH eher nicht braucht

                              Wie macht man das dann eigentlich mit Farbverläufen bei RGB? Dimmt man da einen Kanal nach dem anderen hoch bzw wieder runter oder gibt es dazu spezielle Funktionen oder Funktionsbaustene in DALI?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X