Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hallo @ All Anfängerhilfe gesucht!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hallo @ All Anfängerhilfe gesucht!

    Hallo alle hier im Forum.

    Bisher nur stiller Mitleser, möchte nun seinen Traum vom Haus mit Schnickschnack wahr werden lassen.

    Ich möchte im Juli anfangen mit bauen. Und da möchte ich mir einen netten Bungalow bauen.
    Ich habe in der Familie einen Elektrikermeister und der Sohn (auch Meister, studiert gerade Gebäudetechnik an der FH Berlin)
    Nun will ich nicht total planlos an die Sache herangehen, (das bin ich nämlich im Grunde noch) und mir gleich ein System heraussuchen was zu mir passt und ich auch selbst erweitern kann.

    Es sollte folgendes möglich sein:

    Wärmepumpe bzw. Fußbodenheizung mittels Iphone über VNC oder ähnliches steuern.
    Server natürlich im Haus (derzeit Windows7)
    Lichtsteuerung, Rolläden, Steckdosen, Videoüberwachung per Kameras.
    Ein Touch Display als Visualisierung im Haus (Ipad) mit Klickrasterung im Flur oder so ähnlich.
    Alarmanlage über Bewegungssensoren und Fenster/Türkontakte.
    Garagentoröffnung per Annäherungssensor (Bluetooth/Iphone/WLAN)

    Kann das mittels EIB-PC realisiert werden?
    Kann ich da meinen Home-HTPC (Windows7) integrieren?
    Welches System ratet ihr mir ?
    Hab den Gira-Server (teuer!) und den Eib-PC (wie ist das mit Touch-Display und Visualisierung auf Iphone und Ipad?) schon angeschaut..
    Aber so richtig trau ich dem noch nicht..
    Diese Kommandozeilenprogrammierung errinnert ein wenig an Smarty..
    Da würde ich mich reinfuchsen....
    Grundsätzlich suche ich den Spagat zwischen Erweiterbarkeit und Kosten.

    Freue mich über die ersten Antworten von euch :-)
    www.knx-Hausblog.de

    #2
    Ich würde dir den Homeserver kaufen. Wenn du schon am anfang sparst musst du schon garnicht anfangen zu Bauen sonst kommt nur pfusch raus. Wichtig ist dass alle geräte du du Steuern möchtest dies auch unterstützen. Eine Visualisierung ist relativ einfach zu erstellen. Am besten lädst du dir die Experten software von gira herunter dann kannst du mal anschauen welche dinge du machen kannst mit dem Homeserver.

    Kommentar


      #3
      Hallo erstmal,
      willkommen im innovativen und kreativen Forum, bei dem Träume wahr werden.

      Ich persönlich würde Dir raten auf den HS zu gehen. Damit kannst Du fast alle Deine Anforderungen erfüllen. Der HS ist jeden Cent wert.

      Wenn Du etwas Zeit hast, dann kannst du evtl. in der Bucht oder hier einen HS etwas günstiger schiessen.

      Wichtig ist, daß Du darauf achtest, dass die externen Geräte etweder via Web-Interface ansprechbar sind, noch besser direkt über EIB.

      ABER:
      Be careful, EIB macht bereits bei ersten Berührungen süchtig! Das (Sucht-) Potential ist heftig und Entzug nur noch durch Suizid möglich ;-)
      never fummel a running system...

      Kommentar


        #4
        Zitat von roeggi Beitrag anzeigen
        Ich würde dir den Homeserver kaufen.
        wenn Roeggi das macht finde ich es ganz OK...

        @Roeggi: KAUFST DU MIR AUCH EINEN HS??

        Spaß beiseite: KNX ist der Ersatz für eine Modelleisenbahn - herrlich an kalten Winterabenden und man freut sich über jede Erweiterung oder jeden "Trick" den man dem haus beigebracht hat....

        Ob HS oder EibPC oder WG oder Loxone oder die Opensource Lösungen: hier scheiden sich die Geister - und auch die Investitionsbereitschaft.
        Man muß abwägen was man genau braucht & auch ZAHLEN will....

        Ich warte schon seit Jahren auf die "zeitgemäße" ANtwort auf den HS - gefunden habe ich die ANtwort nicht, sondern nur verschiedene Lösungsansätze oder Teillösungen...
        Der HS ist, abgesehen vom techn und softwaretechn. Uralt-Stand, eine "runde" Sache und ein bischen eierlegende Wollmilchsau.

        In diesem Forum bist du jedenfalls gut aufgehoben wenn du an die Umsetzung gehst - nur Mut..

        LG aus Ö!
        Erich
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          @Roeggi, ich könnte auch noch einen gebrauchen...
          Danke für Deine Grosszügigkeit.
          :
          never fummel a running system...

          Kommentar


            #6
            Weiter gehts..

            Puh...
            komplex das Thema..
            Mein Architekt hat davon noch nicht viel gehört.. Schonmal nicht so schön..Nun heissts Eigenplanung..
            Wie fange ich an? Ich veranlasse meine Elektromenschen dazu erstmal alle Lichtschalter, Rollos, Steckdosen, Garagentore etc. mit einem eigenen Buskabel zu versehen?

            Wie geht es weiter? Alle Lichtschalter, Steckdosen?, Geräte sollten KNX kompatibel sein? Läuft alles zusammen im Serverraum/HWR/

            Großen Elektroschrank mit Extra-Steckplätzen verbauen..
            Lankabel lege ich sowieso in alle relevanten Räume

            Nun werden die Komponenten vernetzt und laufen auf dem Homeserver zusammen, und es wird für die Visualisierung (in dem Falle Iphone und Ipad) ein Profil erstellt, oder wie auch immer..

            Wie sieht ein Verrohrung mit Leerrohren aus... Wie bekomme ich denn die Kabel da durchgezogen?

            Wo legt man die Leerrohre hin?

            Fragen über Fragen...

            Ich weiss daß es Experten gibt, und ihr mir dazu ratet.. aber ich will das möglichst in Eigenregie machen, zumal ich lernwillig bin und mir das Spaß macht..

            Und nen Einsteigerthread fehlt in dem Forum sowieso :-)
            www.knx-Hausblog.de

            Kommentar


              #7
              Hoi

              Vielleicht hilft Dir das hier:
              Wohnung Praxisbeispiel
              KNX vorbereiten und installieren
              von PeterPan
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                @nico,

                wenn Dein Architekt noch nichts davon gehört hat, dann ist das nicht ganz so schlimm.Irgendeiner muss ja Deine Elektrik planen, spätestens der sollte dann nicht ganz unbeleckt sein. Wenn Dein Eli wenigstens Basiskenntnisse von EIB hat - das halte ich für unbedingte Voraussetzung - dann bekommst Du das mit Hilfe des Forums hin.

                Ich warne aber davor, einen "normalen" Eli jetzt zu überfordern.

                also, Erste Aufgabe:
                Setz Dich mit Deinem Architekten zusammen und teile ihm mit, Du willst eine EIB-Installation, er soll sich um einen Planer kümmern, der davon was versteht.

                2.) Mach ein Raumbuch mit Anforderungen, dann wirds klarer.

                3.) Hinterfrage die Planung dann.

                Du wirst sicher Verständnis dafür haben, daß hier kaum einer in der Lage ist per Ferndiagnose Deine Planung zu machen.

                Gerne bekommst Du hier Meinungen, Kommentare und auch VErbesserungsvorschläge.
                never fummel a running system...

                Kommentar


                  #9
                  Super!

                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi

                  Vielleicht hilft Dir das hier:
                  Wohnung Praxisbeispiel
                  KNX vorbereiten und installieren
                  von PeterPan

                  Das ist doch schonmal ein Ansatz ! Danke dafür !
                  www.knx-Hausblog.de

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X