Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Traumprojekt Heimkino

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Traumprojekt Heimkino

    Hallo liebe KNX User

    Habe mir vorgenommen ein "kleines" Heimkino zu realisieren.

    Durch mehre Beiträge hier im Forum habe ich schon so einiges an Ideen dafür.
    Aktoren und Sensorik würde ich gerne von Gira nutzen.

    Zu meinen Vorstellungen

    - 4 Lichtauslässe gedimmt für Leuchtstoffröhren oder ähnliches.
    Habe auch schon etwas gesehen wo die indirekte Beleuchtung
    (Leuchtmittel hinter Acrylglas) die Licht Farbe ändert wurde.
    Was mag da hinter stecken?
    - 2 Helligkeit Sensor
    - 3 Gira Schuko Steckdosen mit Orientierungslicht
    - 1 Homeserver 3
    - 1 Loewe Bildschirm mit RS232 Ausgang
    - 1 MOXA Konverter zur Anbindung von TV zum HS3
    - 1 Motor für einen Vorhang
    - 1 Ipad an Bindung hierfür Ideen für Docking Station UP oder AP ?
    - 1 Anbindung für 4 vorhandene IP Kameras
    - 1 Tatsensor 3, 2 fach mit internen und externe Temperatur Fühler
    - 2 Aktoren für Heizkörper

    Meine bisherige Bestellliste

    3 * SCHUKO-Steckdose mit LED-Orientierungsleuchte
    1 * Gira USB-Spannungsversorgung 2fach
    1 * Gira Tastsensor 3 Plus, 2fach
    1 * Busenkoppler 3
    2 * Gira Instabus KNX/EIB Helligkeitsregler
    Unterputz-Version
    1 * REG plus Universal-Dimmaktor 4fach
    1 * GInstabus KNX/EIB REG plus Raumaktor für Heizung und Jalousie
    1 * Moxa (HS-TV-Gateway)
    1 * Beamer mit KNX Anbindung ?
    1 * UP-Kleinverteiler Volta, 3-reihig
    1 * Soundsystem 7.1 mit KNX Anbindung ?
    1 * Spannungsversorgung + Drossel
    1 * KNX Datenschiene mit 4 Verbinder
    x * EIB Leitung JY(St)Yh 2x2x0,8 mm²
    x * Schalter Dosen tief
    x * NYM 5*1,5 mm²
    x * NYM 3*1,5 mm²

    Roten faden verloren.

    Was wird sonst noch alles benötigt.
    Ausser

    ETS Lizenz
    Ipad
    TV
    Anschlussleitung etc.

    Was für Ideen kann ich mit einbringen.

    Danke

    Gruß j3sk0

    #2
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    Habe mir vorgenommen ein "kleines" Heimkino zu realisieren.
    Für hier eigentlich unwichtig, aber zum besseren Einordnen wäre gut zu wissen: Du willst nur das Heimkino realisieren, sonst nichts, oder?
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    Aktoren und Sensorik würde ich gerne von Gira nutzen.
    Kannst Du gerne machen - muss aber nicht die beste Lösung sein. Ab Busklemme ist alles untereinander kompatibel, d.h. wenn Du Hersteller mischst, kannst Du die Stärken der jeweiligen Produkte ausnutzen.
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    - 4 Lichtauslässe gedimmt für Leuchtstoffröhren oder ähnliches.
    Habe auch schon etwas gesehen wo die indirekte Beleuchtung
    (Leuchtmittel hinter Acrylglas) die Licht Farbe ändert wurde.
    Was mag da hinter stecken?
    [...]
    1 * REG plus Universal-Dimmaktor 4fach
    Das passt nicht zusammen! Ein "Universal"-Dimmaktor dimmt nur Glühbirnen und Halogen. Mit viel Glück evtl. passende Energiesparlampen und ggf. einfarbige LEDs. Keine Leuchtstoffröhren!

    Leuchtstoffröhren dimmt man über 1-10V (inzwischen suboptimal) oder (optimalerweise) mit DALI.

    Wenn Du etwas mit Farbwechsel gesehen hast, dann ist das inzwischen ziemlich sicher mit LEDs (genauer: RGB-LEDs) realisiert. Die steuert man am besten per DMX oder DALI an.

    Konkret solltest Du Dir für dieses Projekt dringend DALI und ggf. DMX ansehen.
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    - 2 Helligkeit Sensor
    [...]
    2 * Gira Instabus KNX/EIB Helligkeitsregler
    Unterputz-Version
    Was willst Du in einem Heimkino mit einem, äh sogar zwei Helligkeitssensoren?!?

    Wenn, dann könntest Du gleich zu Präsenzmeldern greifen, die haben oft auch einen Helligkeitssensor mit eingebaut - und Du kannst die PM-Funktionalität mitnutzen.
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    - 3 Gira Schuko Steckdosen mit Orientierungslicht
    Klar, kann man machen. Ich würde eher versuchen mit LEDs (insb. mit LED Strips) für die Ambiente- und Notbeleuchtung zu sorgen.

    Dabei noch ein Tipp: mit DIALux kannst Du im Vorfeld mal die ganze Beleuchtung simulieren und optimieren!
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    - 1 Homeserver 3
    Sicher keine schlechte Wahl - auch wenn es inzwischen günstigere Alternativen gibt.
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    - 1 Anbindung für 4 vorhandene IP Kameras
    4 Kameras für ein Heimkino?!?
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    - 1 Tatsensor 3, 2 fach mit internen und externe Temperatur Fühler
    Wenn das einfach ein "Geiles-Heimkino" werden soll, dann würde ich auf Taster verzichten und alles über einen Touch realisieren.
    Hängt aber ganz von den Gegebenheiten ab.
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    Meine bisherige Bestellliste
    [...]
    1 * Beamer mit KNX Anbindung ?
    1 * Soundsystem 7.1 mit KNX Anbindung ?
    Das gibt es AFAIK nicht.
    Nimm einfach was gewöhnliches, das fernsteuerbar ist. Am besten per IP, aber RS232 ist auch OK. Notfalls geht Infrarot.
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    1 * UP-Kleinverteiler Volta, 3-reihig
    Zähl mal durch, ob da alles reinpasst. Platz für die Klemmen nicht vergessen!
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    1 * KNX Datenschiene mit 4 Verbinder
    Huch? Die ist doch schon längst ausgemustert...
    Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
    Was wird sonst noch alles benötigt.
    Kann man so pauschal leider nicht sagen
    TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

    Kommentar


      #3
      vielen dank erstmal für die rasche Antwort

      Für hier eigentlich unwichtig, aber zum besseren Einordnen wäre gut zu wissen: Du willst nur das Heimkino realisieren, sonst nichts, oder?
      Ja nur das Heimkino möchte ich KNX anwenden die Verteilung sollte demnach auch nur dafür dimensioniert sein.

      Kannst Du gerne machen - muss aber nicht die beste Lösung sein. Ab Busklemme ist alles untereinander kompatibel, d.h. wenn Du Hersteller mischst, kannst Du die Stärken der jeweiligen Produkte ausnutzen.
      Von Gira sollt es sein da ich hier mit Gira eine Korporation eingehe.

      Das passt nicht zusammen! Ein "Universal"-Dimmaktor dimmt nur Glühbirnen und Halogen. Mit viel Glück evtl. passende Energiesparlampen und ggf. einfarbige LEDs. Keine Leuchtstoffröhren!

      Leuchtstoffröhren dimmt man über 1-10V (inzwischen suboptimal) oder (optimalerweise) mit DALI.

      Wenn Du etwas mit Farbwechsel gesehen hast, dann ist das inzwischen ziemlich sicher mit LEDs (genauer: RGB-LEDs) realisiert. Die steuert man am besten per DMX oder DALI an.

      Konkret solltest Du Dir für dieses Projekt dringend DALI und ggf. DMX ansehen.
      Werde mich bezüglich DALI/DMX nochmal schlau lesen, Danke

      Leuichstoffröhren mit EVG und intemgritem Dimmer? Bräuchte ich einen Dimmer mit Potentiometer Funktion, möglich, teurer als DALI/DMX?

      Was willst Du in einem Heimkino mit einem, äh sogar zwei Helligkeitssensoren?!?

      Wenn, dann könntest Du gleich zu Präsenzmeldern greifen, die haben oft auch einen Helligkeitssensor mit eingebaut - und Du kannst die PM-Funktionalität mitnutzen.
      Ja wirst wohl recht haben, dachte da an eine Anzeige, rückfrage für Ipad (HS3) damit ich sehen kan wie hell es ist, würde aber ja auch schon reichen wenn ich Prozentual angezeigt bekomme wie viel gedimmt ist...

      Klar, kann man machen. Ich würde eher versuchen mit LEDs (insb. mit LED Strips) für die Ambiente- und Notbeleuchtung zu sorgen.

      Dabei noch ein Tipp: mit DIALux kannst Du im Vorfeld mal die ganze Beleuchtung simulieren und optimieren!
      Dachte da auch schon an Gira Schuko mit LED als Orientierungslicht. Aber denke es wär auch eine schöne Wahl hier RGB/SMD LED Strips zu verwenden.

      Wird hirfür ein extra Aktor benötigt oder macht das dann DALI (hab mich noch nicht schlau gelesen )

      4 Kameras für ein Heimkino?!?
      Hab im Haus und im Aussenbereich Kameras die ich über den TV/Ipad mit anwählen möchte/ die Automatisch im Bild angezeigt werden sollen sobald Ereignisse auftreten.

      Zitat von j3sk0
      1 * KNX Datenschiene mit 4 Verbinder

      Huch? Die ist doch schon längst ausgemustert...
      Was wird da verwendet damit die Aktoren mit dem Bus kommunizieren?

      Zitat von j3sk0
      Was wird sonst noch alles benötigt.

      Kann man so pauschal leider nicht sagen
      Zu einer Funktionieren Anlage führt meine jetzige Bestellliste?

      Danke

      Kommentar


        #4
        Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
        Von Gira sollt es sein da ich hier mit Gira eine Korporation eingehe.
        [...]
        Zu einer Funktionieren Anlage führt meine jetzige Bestellliste?
        Wie kann man denn mit "GIRA eine Korporation" eingehen? (Auch eine Kooperation stelle ich mir bei so einem kleinen Projekt schwierig vor...)

        Aber: GIRA hat eine Abteilung an die man sich als KNX-fragender wenden kann und die einem die Produkte raus sucht die man braucht. Damit wäre die zweite Frage beantwortet (zumindest aus GIRA-Sicht... Ob Du dann doch einen Heizungsaktor von einem anderen Hersteller kaufst, merkt ja keiner )
        Was definitv noch fehlt, sind die Reihenklemmen. Und beim Rest sag ich nichts - nicht dass ich am Schluss noch schuld bin...
        Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
        Leuichstoffröhren mit EVG und intemgritem Dimmer? Bräuchte ich einen Dimmer mit Potentiometer Funktion, möglich, teurer als DALI/DMX?
        Mir ist nicht ganz klar, was ein Dimmer mit Potentiometer-Funktion ist - es klingt aber stark nach der 0-10V (bzw. 1-10V) Schnittstelle. Dazu aber siehe mein erstes Posting in diesem Thread.
        Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
        Ja wirst wohl recht haben, dachte da an eine Anzeige, rückfrage für Ipad (HS3) damit ich sehen kan wie hell es ist, würde aber ja auch schon reichen wenn ich Prozentual angezeigt bekomme wie viel gedimmt ist...
        Das kommt ganz darauf an, was Du willst.
        Die Helligkeit braucht man, wenn man darauf regeln will.
        Zur reinen Anzeige des Status reicht es normalerweise den Stellwert des Dimmers anzuzeigen. Aber man ja durchaus mehr wollen als man braucht
        Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
        [LED]
        Wird hirfür ein extra Aktor benötigt oder macht das dann DALI (hab mich noch nicht schlau gelesen )
        Es wird ein "besonderes" EVG benötigt. LEDs sind sehr speziell, was die Wahl des EVGs angeht - es gibt aber genug DALI-EVGs für LEDs (und wohl auch DMX).

        Wichtig: bevor Du die LEDs kaufst, suche auch das passende EVG! Die müssen 100% zusammenpassen!

        Ansonsten gibt's hier im Forum unzählige Infos dazu: -> SuFu
        Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
        Was wird da verwendet damit die Aktoren mit dem Bus kommunizieren?
        Das normale grüne KNX-Kabel. Gibt's übrigens für den faulen Elektriker auch schon in geeigneten Längen zugeschnitten. Bei einem Verteiler Deiner Größe dauert das aus der Kiste kramen aber länger als aus der Meter-Ware selbst Herstellen
        TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

        Kommentar


          #5
          Zu dieser 1 -10 V Dimm "Geschichte"

          Ich meine die Funktion das z.B. in einer normalen Installation es entweder die Funktion gibst das man

          A. Eine Vorschaltgerät nimmt das zusätzlich einen Dimmer integriert hat und man einen Dimmer (normale Installation) benötigt der rein eine Poti Funktion hat.

          B. Es ein Vorschaltgerät ist das zusätzlich ein Dimmer eingebaut und ich nur eine Taster benötige um zu dimmen

          werde mir aber eher die DALI Variante anschaffe (optimaler weise)


          Diese Korporation steht im Einklang mit dem Heimkino was zusätzlich als Show Beratungsraum genutzt wird.

          Möchte mich nur hier vorab schon mal schlau machen so das ich nicht von Gira übers ohr gehauen werde und nicht gnz so doof da stehe

          Kommentar


            #6
            Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
            Zu dieser 1 -10 V Dimm "Geschichte"

            Ich meine die Funktion das z.B. in einer normalen Installation es entweder die Funktion gibst das man

            A. Eine Vorschaltgerät nimmt das zusätzlich einen Dimmer integriert hat und man einen Dimmer (normale Installation) benötigt der rein eine Poti Funktion hat.

            B. Es ein Vorschaltgerät ist das zusätzlich ein Dimmer eingebaut und ich nur eine Taster benötige um zu dimmen
            Hallo Robert, genau so wie ich es für normal halte, dass über kleinere Schreibfehler hinweg gelesen wird, sehe ich es als normal an, dass man als Fragender die gar nicht erst macht.
            Aber dem hier geschriebenen kann ich kaum mehr folgen - und von einer Antwort auf eine geratene Frage hast Du ziemlich wenig, denn die passt evtl. gar nicht auf das von Dir gedachte...

            Bei 1-10V ist der Dimmer übrigens immer im Vorschaltgerät.
            Zitat von j3sk0 Beitrag anzeigen
            Möchte mich nur hier vorab schon mal schlau machen so das ich nicht von Gira übers ohr gehauen werde und nicht gnz so doof da stehe
            Irgendwie werde ich aus dieser "Korporation" nicht schlau.

            Entweder man hat eine Kooperation - und dann stellt sich die Frage nach "über's Ohr gehauen" nicht - oder eben nicht.
            TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!

            Kommentar


              #7
              Hi, sorry wenn ich jetzt Nachhake

              du willst nur dein Heimkino per KNX realisieren ? oder später auch nachrüsten und den Rest vom Haus / Wohnung anbinden ?

              Wenn du nur das Heimkino steuern magst, würd ich dir eher ne Creston Mediensteuerung oder hab grad aus der Heimkino 02/03-2011 einen Bericht gelesen über die Firma ReCon Recon - Remote Control System Management - Haus und Multimedia Steuerung - Heimkino Automatisierung - Planung und Ausführung diese vertreiben auch eine Steuerung die mit sämtlichen Hausautomationen kompatibel ist.
              Gruss Mathias

              Kommentar

              Lädt...
              X