Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Unterscheidung Ein-/Ausschalten?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Unterscheidung Ein-/Ausschalten?

    Hi,

    ich habe gerade gemerkt, dass ich zu lange nichts an der Programmierung meiner ETS Anlage geändert habe
    Wie unterscheide ich denn, ob ein Tasterdruck etwas Ein-/Aus-/Umschalten soll?
    Mir ist auch bei der bestehenden Programmierung nichts aufgefallen, wie sich das unterscheidet.
    Kann mir da jemand einen kleinen Tipp geben?
    Falls es bei der Programmierung von Gruppenadressen Unterschiede geben sollte: Wie ist das da?
    Gruß,
    Oliver

    #2
    Hab's gefunden...
    Ist bei den Eigenschaften des Taster und nicht da, wo die zu schaltende Adresse angezeigt wird. Seltsam, ist aber so
    Gruß,
    Oliver

    Kommentar


      #3
      Warum komisch?
      Du musst doch dem Sensor sagen was er bei Betätigung machen soll.....
      Die Gruppenadresse "adoptiert" dann den Wert.

      Gruß

      Stefan
      Die Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel.

      Kommentar


        #4
        Klar muss man beides einstellen, aber ich finde es komisch, dass das an zwei Stellen eingestellt wird.
        Für mich logischer wäre es, wenn man das was (an, aus, um) und das mit wem (Gruppenadresse) an einer Stelle einstellen würde.
        Aber wenn man es weiß geht es ja
        Gruß,
        Oliver

        Kommentar


          #5
          Hallo Merlin123,

          das wird doch nur an einer Stelle eingetragen. Und zwar nur bei dem Sender.

          Klar kann man auch noch am Akator (Empfänger einstellen was er bei einem 0-Telegramm macht oder bei 1.
          Aber dieses ist im normalfall nicht erforderlich.

          Manuel

          Kommentar


            #6
            Ich mein damit, dass man nicht da, wo man auch die zu schaltende Gruppenadresse angibt, auch sagt was er damit machen soll. Das ist ja auf zwei Stellen im ETS verteilt.
            Gruß,
            Oliver

            Kommentar


              #7
              Die GA ( Gruppendresse ) ist der Transporteur, der stellt die Verbindung zwischen dem Sender und den Empfängern her. Was der Transportiert ( von 1 Bit bis 14 Byte ) ist zunächstmal egal und muss auch nicht zwingend eingestellt werden.

              Jetzt hast Du einen Taster ( Sender ) , dem sagst Du was Du willst.
              Also entweder 1 Bit oder ein Byte oder was auch immer. Könnte ja auch eine Temperatur sein. Das ist das Parametrieren des Senders. Dann verknüpfst Du den Ausgang des Senders mit der GA, diese Transportiert. Da es ja Taster gibt, die mehr als einen Tastendruck können musst Du natürlcih sagen, welche Taste und welche Art der Bedieung auf die GA geht.

              Die GA dann wird mit dem oder den Empfänger(n) verknüpft,die das Telegramm dann eventabsiert auswerten. Das können auch mehrere sein, z.B. bei einem Zentral AUS, da hast Du einen Taster der eine 0 sendet, und dann vllt. 100 hörende Adressen, die dann alle dasselbe machen. Ist wie beim Bund, einer schreit und 100 rennen....

              Und dann noch, es ist EVENTBASIERT, d.h. das Telegramm ist danach "verloren"
              never fummel a running system...

              Kommentar


                #8
                Danke für die ausführliche Erläuterung!
                Gruß,
                Oliver

                Kommentar

                Lädt...
                X