Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
[wiregate]
- √ - Patchlevel 16 und keine Besserung...
Hallo makki,
auch wenn ich auf "Alle verfügbaren Updates installieren" gehe, gibt es kein Update.
"Wartungsverbindung zu WireGate Central" durchgängig auf grün.
Was muss ich tun?
Hm, hat Dein WireGate überhaupt eine Verbindung in's Internet?
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Auf der Startseite hat er drei Ampeln, die letzte ist für's Internet. Wenn die grün ist und sag "Internet: Current IP Address: xx.xx.xx.xx" sollte es passen.
ABER: Ich bin mir nicht sicher, ob es die schon im Patchlevel 16 gab
(Hinweis für Fortgeschrittene: wenn Du mit SSH umgehen kannst, dann kannst du dich ja darüber am WireGate anmelden und dort z.B. per traceroute wiregate.de probieren nach außen zu kommen - die erste Station ist normalerweise der Router, wie die Fritz!Box, die nächste schon beim Provider)
TS2, B.IQ, DALI, WireGate für 1wire so wie Server für Logik und als KNX Visu die CometVisu auf HomeCockpit Minor. - Bitte keine PNs, Fragen gehören in das Forum, damit jeder was von den Antworten hat!
Auf der Startseite hat er drei Ampeln, die letzte ist für's Internet. Wenn die grün ist und sag "Internet: Current IP Address: xx.xx.xx.xx" sollte es passen.
ABER: Ich bin mir nicht sicher, ob es die schon im Patchlevel 16 gab
Nein, die Ampel mit dem Internet-Status ist erst mit PL23 vom 8, Juli 2010 hinzugekommen.
@matte:
Tracert wie von ChrisM beschrieben wäre eine sehr gute Diagnosemöglichkeit. Die Meldungen im Update-Dialog zeigen aber schon an, dass die Adresse für den Patch-Server nicht aufgelöst (resolved) werden kann.
Meistens ist am DSL-Router DHCP aktiviert, das WG ist im Auslieferzustand auch auf DHCP konfiguriert und würde sich somit selbst richtig einstellen - sofern die DHCP-Einstellungen natürlich stimmen.
Wenn Du nicht weiterkommst, dann bitte bei uns im Support anrufen, zusammen lösen wir das Problem schon!
Ok, ich bekomme morgen eine neue Fritzbox, dann werd ich mich mit dem Thema auseinandersetzen. Gerne komm ich dann auf den Support zurück.
Bisher hatte ich das WG Immer nur sporadisch laufen und dachte, dass es durch die grüne Wartungsverbindung zu WG-Central auch Inet-Zugriff hätte...
So, jetzt hängt die Fritz!Box dran und drin, im Heimnetz.
Wiregate ist ab sofort nicht mehr erreichbar. Weder bei Fritz!Box im Netzwerk noch bei Fritz!Box drin.
Wiregate zigmal neu gestartet, 5 Töne abgewartet und auch Anzeige, dass WG am Switch ankommt.
Ich kann mich erinnern, dass ich die dynamische DNS (?) ausgeschaltet und auf statisch gestellt hatte.
Kann es daran liegen?
Bin da eher gemäß Trial and error vorgegangen, nicht nach Fachwissen... nu steh ich da... Hilfe...
[ ] Es besteht Internetzugang via Fritzbox mit einem anderen PC
[ ] DHCP (Server) auf Fritzbox & im WG aktiviert/so eingestellt
[ ] WG per LAN erreichbar (ping, Browser - das hat nichts mit der Fritzbox zu tun)
Weiter mit
- Einstellungen, Screenshots.. Wer hat welche IP? (Direkt mit dem Notebook und Patchkabel kommt man auch bei "verkonfiguriertem" IP-Einstellungen drauf)
- mehrmaliges Neustarten bringt garnichts, im Gegenteil, bei dem mal dauert es tendenziell länger weill jedesmal das Dateisystem geprüft&repariert wird.
-> sonst ggfs. morgen mal anrufen, das geht bei sowas normalerweise schneller, jeder bei uns hat eine Ausbildung genossen, die beinhaltete auch noch im Koma IP-Subnetzmasken und Layer aufzuzählen
[ ok ] Es besteht Internetzugang via Fritzbox mit einem anderen PC
[ ok ] DHCP (Server) auf Fritzbox
[ ?? ]& im WG aktiviert/so eingestellt -> weiß ich nicht, da wegen fehlendem Zugriff nicht überprüfbar.
[ NEIN ] WG per LAN erreichbar (ping, Browser - das hat nichts mit der Fritzbox zu tun)
-> das ist mein Problem. Über die bisher funktionierende http-Adresse im Browser ist das WG nicht mehr erreichbar, OBWOHL es in der Fritz!Box als im Netzwerk befindlich angezeigt wird. Auch bei Trennung der FB vom Switch und nur PC und WG am Switch – keine Verbindung über http.
Habe vorhin mit matte telefoniert und ein paar Einstellungen mit ihm geändert. Das Wartungs-VPN ist jetzt wieder aufgebaut und damit geht wahrscheinlich auch der Rest :-)
sigpic
Entwickler, technischer Support Elaborated Networks GmbH. Link zum Shop: http://shop.wiregate.de
Alle Informationen und Aussagen nach bestem Wissen und Gewissen.
Für die anderen Mitleser hier im Forum, was wir gefixt haben mit Martin zusammen:
- Der Grund, dass nach Umbau auf neue Fritzbox das WireGate nicht mehr erreichbar war, dass das WireGate nicht mehr im LAN angesteckt war...
- Die Ursache dass das WG nicht ins Internet kam, war, dass die IP-Einstellungen manuell auf den IP-Adressbereich gesetzt war, der für Autokonfigured reserviert ist (Automatic Private IP Addressing, APIPA, 169.255.x.x /16 gemäß RFC3330.
@matte: Wäre es möglich den "Angry-Smiley" aus den Titel gegen etwas freundlicheres zu ersetzen?
@all: Das WireGate Multifunktionsgateway ist sehr ausgereift und ausgezeichnet Plug&Play. Am besten ist es alle IP-Einstellungen und (entsprechend anderer Supportfälle) alle Timing-Einstellungen für 1-Wire so zu lassen wie sie im Auslieferzustand sind.
Für alle Mitleser und WG-User hier noch weitere Hintergründe:
DHCP am WG war ausgeschaltet und die IP des WG war fix auf eine 167.er-Adresse eingestellt.
Die 167er-Adresse hatte sich das WG selber gegeben.
Die Fixierung auf dieses statische IP war notwendig, weil der Zugriff auf die ETS über das WG bei DHCP am WG immer wieder abbrach (nur über Switch ohne Fritzbox) Das WG scheint sich in regelmäßigen Abständen immer wieder eine neue IP gegeben zu haben (in der ETS befanden sich zahlreiche alte Bus-Verbindungen unter verschiedenen IP...).
Für einen Netzwerkneuling war dies sicherlich nich
Plug and Play und hat zur Umstellung auf statische IP geführt, die jetzt nach Hinzunahme der Fritzbox zum Verhängnis wurde.
Da noch Patchlevel 16 drauf war, war der Zugriff auf root nicht ohne weiteres möglich, deshalb musste noch eine Ehrenrunde über Putty gedreht werden.
Aber das wurde bereits gepatcht, wie auch hoffentlich die regelmäßige Änderung der IP bei Stand-alone-Betrieb am Switch.
@Stefan: ich dachte, der smiley würde durch den Haken ersetzt, werde ihn aber ändern, so bald ich "richtigen" Inet-Zugang habe, derzeit gilt: Sent from my iPhone
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar