Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wendeschützschaltung mit Stoppfunktion über KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wendeschützschaltung mit Stoppfunktion über KNX

    Hallo,

    bin absolut verzweifelt. Morgen habe ich Meisterprüfung Teil 1 und es wird wahrscheinlich eine Wendeschützschaltung die über einen Jalousieaktor und eine Tasterschnittstelle realisiert werden soll.

    Ich bekomme das Tor über Auf- und Ab- Taster in Verbindung mit einer Tasterschnittstelle hoch und runtergefahren, allerdings bekomme ich es nicht hin, das ganze über einen 3. Taster zu stoppen. Vielleicht hat einer einen Tipp für mich.

    Vielen Dank schonmal im vorraus.

    Gruß
    Stefan

    #2
    Hast Du die STOP-Gruppenadresse (Kurzzeitobjekt des Tasters) verwendet?
    Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

    Oliver Wetzel

    Kommentar


      #3
      Einfach Auf/ab auf den zusätzlichen Taster legen? Auf/Ab kurz sollte die Jalousie anhalten.

      Tor in Verbindung mit Jalousieaktor ist einigermassen selten weil Tore normalerweise keine definierte Fahrtrichtung haben sondern der Torantrieb über einen einfachen Taster auf-stop-ab-stop fährt.

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        die Stop Gruppenadresse habe ich zwar verwendet, aber weiß leider nicht so genau was ich dort reinziehen soll.

        Der Lösungsansatz von Markus ist schon nicht schlecht, leider fährt dann das Tor in Schrittfunktion wenn ich den Aus-Taster mehrmals drücke. Vielleicht habe ich da auch einen Denkfehler drin.

        Gruß
        Stefan

        Kommentar


          #5
          Dann hast Du den Jalousieaktor für Lamellenanlage parametriert. Bei Kurzbefehlen (Stop) auf das Kommunikationsobjekt wird immer der Antrieb in kurzen Schritten gefahren, damit normalerweise die Lamellen verstellt werden können. Du Solltest den Jalousieaktor mal auf Rolladenbetrieb stellen. Sollte dann gehen. Weiß allerdings nicht, welchen Jalousieaktor Du verwendest.
          Grüße aus Pfaffenhofen a.d. Ilm

          Oliver Wetzel

          Kommentar


            #6
            so spontan fällt mir die Alarmfunktion des Aktors ein
            bzw. Sperrfunktionen.
            Man kann damit NOT-AUS nachbilden

            Micha

            Kommentar


              #7
              Hallo,

              erstmal vielen Dank an alle die geantwortet haben. Von dieser Alarmfunktion des Aktor habe ich noch nie etwas gehört. Auch keine Ahnung wie man das programmiert.

              Der Tip von Oliver war ein Volltreffer. Genau das was ich gesucht habe.

              Nochmal vielen Dank.

              Gruß
              Stefan

              Kommentar

              Lädt...
              X