Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

MDT Dimmaktor mit Gira X1 in GPA konfigurieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    MDT Dimmaktor mit Gira X1 in GPA konfigurieren

    Grüß Euch!

    Beim Ein/Aus ist es noch mit Trial & Error gegangen, doch nun stehe ich an beim Übersetzen von MDT in die Gira Welt.

    Welche KO sind welche Datenpunkte in der GPA?

    "Ein/Aus" in der GPA ist als MDT KO "Kanal X - Schalten" sowie KO "Kanal X - Status An/Aus".

    Aber was welche KO brauche ich bei "Dimmen (heller/dunkler)" und "Helligkeitswert" in der GPA?

    Zur Auswahl hätte ich noch:
    Kanal X - Dimmen Relativ
    Kanal X - Dimmen Absolut
    Kanal X - Status Dimmwert

    Danke im Voraus!

    Lg

    #2
    "Dimmen (heller/dunkler)" Dimmen Relativ
    "Helligkeitswert" Dimmen Absolut und Status Dimmwert

    Kommentar


      #3
      Danke!

      Kommentar


        #4
        Habe die Änderungen jetzt eingepflegt, aber frage mich als Anfänger wie Gira auf diese wirre und fummelige Datenpunkt Zuordnung kommt.

        Da ich bisher nur mit ETS gearbeitet habe, wäre es für mich natürlicher gewesen, ich hätte bei einem einfachen Ein/Aus Schalter im GPA zwei Datenpunkte (Schalten und Schaltstatus) zum Zuordnen - dort setze ich dann eine GA für Schalten und eine GA für Status ein. So muss man im GPA den Schalten DP auswählen und dort noch den Schaltstatus händisch reinklopfen anstatt den Status eigens zu verbinden. So schön und aufgeräumt die Software zum Anschauen ist, so umständlich ist das Konzept...

        Noch komplizierter ist es eben beim Dimmer, wo ich drei Datenpunkte zuordnen kann: Beim Schalten und Helligkeitswert die GA zum Tun und die GA für den Status, aber beim Dimmen wird nur eine einzelne GA erwartet. Hier wäre es doch schöner einfach die 5 GAs genauso vielen 5 DPs einzeln zuzuordnen...

        Gibt es einen plausiblen Grund warum der GPA hier so super flexibel ist?
        Zuletzt geändert von interzone; 03.12.2018, 13:10.

        Kommentar


          #5
          Zitat von interzone Beitrag anzeigen
          Habe die Änderungen jetzt eingepflegt, aber frage mich als Anfänger wie Gira auf diese wirre und fummelige Datenpunkt Zuordnung kommt.
          Ich finde es nicht wirr und fummelig, sondern elegant und klar. Im GPA ist sofort erkennbar, auf welcher GA von einem Datenpunkt gesendet und auf welcher/welchen GA empfangen wird. Andere Software wie IP-Symcon macht das Mapping von internen Datenpunkten zu KNX GA ebenfalls in dieser Weise.

          Zitat von interzone Beitrag anzeigen
          Beim Schalten und Helligkeitswert die GA zum Tun und die GA für den Status, aber beim Dimmen wird nur eine einzelne GA erwartet.
          Rückmeldung für relatives Dimmen gibt's halt nicht, da kann der GPA nichts dazu.

          Kommentar


            #6
            Ganz gelöst ist mein Problem leider noch nicht.

            Hab jetzt alles wie vorgeschlagen umgesetzt und lasse auch den Dimmaktor bei Wertänderung die Werte nochmals rausschicken - das hätte auch eine gute Fehlerquelle sein können, da MDT das nicht per Default setzt.

            Jetzt hab ich in der X1 Visualisierung den Dimm Regler und kann auch per Tippen auf den Ring den Wert einstellen oder Ein/Aus Schalten. Wenn ich jetzt aber auf die Plus oder Minus Tasten tippe, schaltet er nur Ein oder Aus - um ein 1-2% feinjustieren funktioniert nicht.

            Ebenso aber wenn ich den MDT Glastaster 2 drauf ansetze: Ich kann nicht Dimmen, sondern nur Ein- oder Ausschalten. Wenn ich den Wert am X1 per Tipp auf den Kreis wieder punktgenau setze, übernimmt auch der Glastaster den aktuellen % Wert.

            Beim Mitlauschen am Bus sieht man auch nur Telegramme von X1 oder GT2 kommen, die Ein- oder Ausschalten - auf die Schrittweise Dimm GA wird nie was geschickt.

            Weiters kann ich am Aktor direkt mit den Bedientasten den Kanal auch nur Ein- oder Ausschalten - Dimmen geht auch hier nicht...

            Habe beim Aktor auf und ab gesucht, aber auch nicht brauchbares gefunden. Was könnte hier der Fehler sein?

            Danke im Voraus!
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 1 photos.
            Zuletzt geändert von interzone; 13.01.2019, 11:09.

            Kommentar


              #7
              Zitat von interzone Beitrag anzeigen
              Wenn ich jetzt aber auf die Plus oder Minus Tasten tippe, schaltet er nur Ein oder Aus
              Zum Dimmen mußt Du die Taste lang drücken, kurz ist nur ein und aus

              Edit: Wenn Dein GT2 auch nicht dimmen kann, liegt das ganz wo anders, also her mit den vielen Bildern von GA´s an KO´s

              Kommentar


                #8
                Danke für die Antwort!

                Es geht auch am Aktor selber nicht wenn ich die Auf/Ab Tasten verwende, der macht auch nur Ein/Aus - ich kann wie gesagt nur per Setzen des Werts Dimmen und im Rahmen des Ein- und Ausschaltens macht halt der Aktor ein schönes "Eindimmen" bzw. "Ausdimmen" des Lichts...
                You do not have permission to view this gallery.
                This gallery has 6 photos.

                Kommentar


                  #9
                  Zeig mal bitte noch mehr Parameter vom Dimmer

                  Kommentar


                    #10
                    You do not have permission to view this gallery.
                    This gallery has 1 photos.

                    Kommentar


                      #11
                      Könnte es eventuell am Leuchtmittel auch liegen? Habe dimmbare, billige Ikea LED Birnen. Allerdings funktioniert ja, das punktuelle Setzen des Dimmwerts sowie das Fade In/Fade Out...

                      Kommentar


                        #12
                        Du brauchst ja nur mal am Dimmaktor Abgang C mit D tauschen, dann siehst Du das Verhalten des Leuchtmittels ja beim Kanal C. Vorsicht, Strom drauf: Sicherung vorher raus

                        Kommentar


                          #13
                          So, war wieder mal mit dem Notebook auf der Baustelle nachdem ich den Tipp vom MDT Support "Logarithmisch" oder "Halblogarithmisch" als Kennlinie probiert habe. Leider bringt das ebenso nix. Weder am Taster oder in der Visu, noch am Aktor - es werden nur Schalten Diagramm geschickt...

                          Hab dann auch die anderen Aktoren probiert ohne erfolgreichem Ergebnis und mich dann erinnert, dass ich ja mit der ETS auch Telegramme auf eine Gruppeadresse schicken kann. Ich habe dann zyklisch in 5 Sekunden Schritten +2% Änderung auf die Dimm Schritt GA Telegramme losgeschickt und das Ganze hat funktioniert. Am Taster hab ich dann ebenso die % Änderung verfolgen können alle 5 Sekunden - genauso hab ich mir das auch vorgestellt.

                          Was den MDT Support stutzig gemacht hat, ist das über den Aktor nur ein- und ausgeschalten wird. Deswegen auch die Vermutung mit der falschen Kennlinie.

                          Hat noch jemand eine Idee was hier nicht funktionieren könnte? Stichwort Lesend/Schreiben Einstellungen in der GA? Sendend ist überall gesetzt jedenfalls...

                          Ich schätze mal jeweils X1 und auch der Glastaster Smart 2 werden die Schritterhöhung mit 1% veranschlagen per Tippen auf +.
                          Zuletzt geändert von interzone; 27.01.2019, 13:55.

                          Kommentar


                            #14
                            Du musst die Gruppenadresse Dimmen Absolut

                            Dimmen Absolut vom Aktor mit Status Dimmwert für Anzeige vom Taster noch mit verbinden, damit der Aktor auch einen Wert bekommt auf wieviel zu dimmen möchtest!

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von interzone Beitrag anzeigen
                              Es geht auch am Aktor selber nicht wenn ich die Auf/Ab Tasten verwende, der macht auch nur Ein/Aus
                              Ist das dein erstes Projekt mit Dimmung in KNX? Wenn ich deine Beschrebung lese habe ich den Eindruck, daß es einfach nur falsche Bedienung ist, wie oben schon angesprochen.

                              Tastendruck ist immer nur EIN oder AUS.
                              Um zu dimmen musst du die Taste LANGE GEDRÜCKT HALTEN.
                              Es wird also NICHT gedimmt durch mehrfachen Tastendruck, sondern du musst die Taste GEDRÜCKT HALTEN.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X