Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gira Tastsensor 3 Komfort und Gira Jalousieaktor UP Fragen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gira Tastsensor 3 Komfort und Gira Jalousieaktor UP Fragen

    Hallo zusammen,

    bin neu hier uns hoffe auf ein paar Hilfestellungen von euch.

    1 Frage: Gira Tastsensor 3 Komfort Raumtemperatur auswerten

    Ich habe ein paar Schwierigkeiten mit dem auslesen der Raumtemperatur vom Gira TS3 Komfort. Ich habe die Temperaturen in einer extra GA verknüpft und wollte diese per ETS Diagnose auslesen. ich habe diese gefühlt "per Zufall" zwei mal geschafft auszulesen, aber ich kann diese nicht über den normalen Weg auslesen...es kommt enifach nichts an.
    Ist es ein Problem mit der Diagnose bekannt, oder liegt es wie immer zu 100 % beim Bediener?
    Noch eine sonderbare Sache bei einem Tastsensor: Ich muss die AUS Wippe immer doppelt drücken um es wieder AN zu bekommen.
    Ich habe es schon zurück gesetzt und alles, aber es hat nichts gebracht.


    2. Frage: Ich habe Gira Jalousie UP 1Fach Aktoren an den Rolläden eingebaut und den Rolladenmotor, sowie die Reedkontakte angeschlossen.
    Rolladenmotor geht super, aber wie werte ich die Reed Kontakte aus? Fenster zu -> Schalteingang ein. so ist es aktuell, aber ich habe in den Parametertab des Jalousieaktors nicht die Möglichkeit Werte 0 oder 1 zu senden, sondern nur als Dimmwert, Lichtszenen, Temeraturwert oder Helligkeitswert anzubinden.
    Hat jemand Erfahrungen damit?

    Viele Grüße
    Driton

    #2
    Hallo Driton,

    1.
    Zitat von dritonshoshi Beitrag anzeigen
    Ist es ein Problem mit der Diagnose bekannt, oder liegt es wie immer zu 100 % beim Bediener?
    Es liegt am Bediener.

    Zitat von dritonshoshi Beitrag anzeigen
    Ich muss die AUS Wippe immer doppelt drücken
    Es liegt auch am Bediener. Schau mal bei den Parametern vom Tastsensor nach als was du es angelegt hast.
    Zu wenig Informationen wie du es programmiert hast


    2. Die zweite Frage verstehe ich nicht richtig. Du schreibst einmal das den Schaltaktor an den Rollläden eingebaut hast und den Rollladenmotor und Reedkontakte angeschlossen hast. Danach schreibst Fenster zu -> Schalteingang ein? Meinst du evtl. Rollladen unten statt Fenster zu? Reedkontakte tut man nicht über den Schaltaktor sondern über den Binäreingang auswerten darum verstehe ich nicht warum du bei den Parametern vom Jalousieaktor bist?

    grüße

    Kommentar


      #3
      Er hat diesen Aktor https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=658592

      Der ist beides. Taster / Fester Schnittstelle und Aktor in einem Gerät.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Ok dann ist das was anderes. Aber ich bleibe bei meiner Meinung das es am Bediener liegt.

        grüße

        Kommentar


          #5
          Hallo Jem110,

          vielen Dank für die Antworten. Ja es muss an mir liegen... Ich habe es nur nur noch nicht verstanden, woran es liegen kann. Also Lese ich es falsch aus, oder sende ich es nicht richtig.
          Ich hatte auch manchmal das Problem, dass ich ETS neu starten musste um die Sensoren mit den Applikationsprogrammen zu füttern. Irgendwie verschluckt sich die Software ab und zu.
          Ich antworte später mit ein paar Bildern bzgl. der Parameter. Dann werden die Fragen hoffentlich klarer.

          Gruß Driton

          Kommentar


            #6
            Hallo Jem110,

            hier die Bilder aus meiner ETS. Es wäre schön, wenn du kurz einen Blick werfen könntest um meine Fehler zu zeigen.

            Viele Grüße
            You do not have permission to view this gallery.
            This gallery has 4 photos.

            Kommentar


              #7
              Wo willst du es denn sehen bzw. auslesen? Auf der Visualisierung oder auf der ETS?

              grüße

              Kommentar


                #8
                Ich wollte diese Werte
                1. An den Heizungsaktor weiter geben.
                2. In der ETS auslesen um einfach zu sehen welcher Tastsensor den besten Wert ermittelt (Der eine ist Nähe Kamin, der andere Nähe der Küche und die anderen jeweils an den drei Terrassentüren)
                3. An der Visualisierung durchreichen

                Kommentar


                  #9
                  Du musst an dem Kommunikationsobjekt der Temperatur das "L-Flag" setzen. Dieses ermöglicht eine Leseanfrage über den Gruppenmonitor...Dann bekommst du auch deinen Temperaturwert als Antwort

                  Zu deinem Problem mit dem doppelt klicken auf der Taste am Sensor....Ich schätze dieses Verhalten tritt dann auf wenn ein Zentral AUS Befehl gesendet wurde?
                  Wenn ja dann bitte den Status oder alternativ den Zentralbefehl als hörende Gruppenadresse auf das Kommunikationsobjekt der Wippe/Taste verknüpfen.

                  Beim UP Jalousieaktor lassen sich die Eingänge aber auf "Schalten" einstellen.

                  Gruß Jan

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Jan,

                    shit...Ich hatte mal den Taster für Zentral aus genutzt. War aber der Meinung, dass ich es wieder zurück gesetzt habe.
                    Dankeschön für den Hinweis.
                    Mit dem L-flag probiere ich nachher aus.

                    Hat jemand die Reed Kontakte an den Jalousieaktor gesetzt bzw. an den Binäreingängen?

                    Grüße Driton

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von dritonshoshi Beitrag anzeigen
                      Hat jemand die Reed Kontakte an den Jalousieaktor gesetzt bzw. an den Binäreingängen?
                      Hab ich schon oft genutzt und hat immer Super funktioniert. Hilfestellung zum Anschluss findet man übrigens auch im Handbuch

                      Gruß Jan
                      You do not have permission to view this gallery.
                      This gallery has 1 photos.

                      Kommentar


                        #12
                        Hallo Jan,

                        ich habe das L-Flag gesetzt, aber leider ist hier nichts passiert. Ich habe immer noch keine Werte (siehe Bild)
                        Zum Thema doppelt AUS, liegt es am Dimmaktor. Ich habe immer noch nicht herausgefunden warum, aber es scheint ein Ppoblem damit zu geben.
                        Zentral ein/aus finde ich nirgendwo....langsam bin ich ratlos.

                        Gruß
                        You do not have permission to view this gallery.
                        This gallery has 1 photos.
                        Zuletzt geändert von dritonshoshi; 04.12.2018, 01:45.

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von dritonshoshi Beitrag anzeigen
                          ich habe das L-Flag gesetzt
                          Richtig, nur leider an der falschen Stelle!
                          Du musst schon das korrekte Kommunikationsobjekt auswählen...
                          Ich glaube das Problem liegt nicht am Dimmer, eher an der Verknüpfung der Gruppenadressen oder der Parametereinstellungen im Gerät.

                          Grüße

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo Jan,

                            also ich habe gestern in der Nacht nicht aufgeben wollen und habe nun folgendes erreicht, was nicht befriedigend ist:
                            Ich habe beim Linienkoppler die ganzen Filter raus genommen und sehe jetzt tatsächlich in dem Gruppernmonitor auch Temperaturwerte. Muss jetzt sehen welche Gruppentelegramme ich wieder wegfiltern kann.
                            Zitat von JanLucke Beitrag anzeigen
                            Du musst schon das korrekte Kommunikationsobjekt auswählen...
                            Sorry verstehe ich nicht ganz. Ich dachte ich setze das L Flag am Kommunikationsobjekt "Raumteperatur Messung" vom Tastsensor.

                            Die Sache mit dem Dimmer ist nun auch "gelöst". Ich musste die Programmierung des Dimmers in der Gebäudeansicht machen und nicht in den Gruppenadressen selber.
                            Wahrscheinlich hat er diesen Änderungszustand (keine Zentralfunktion mehr) nicht mitbekommen.
                            Aber dafür habe ich nun einen anderen unschöneren Nebenefekt: Ich habe im Essbereich nicht dimmbare LEDs, die ich schalte(nicht dimme!). Jetzt ist es so, dass diese beim AUS Befehl nicht aus gehen, sondern schwach glimmen. Das kann ich so nicht lassen und habe temporär den Schaltaktor genommen. Damit geht das, aber ich muss wieder zurück switchen, da ich heute dimmbare LEDs bekomme und ich hoffe diese gehen aus.
                            Hat jemand eine Erklärung dafür?

                            PS: Vielen Dank für die Unterstützung.

                            Gruß Driton




                            You do not have permission to view this gallery.
                            This gallery has 1 photos.

                            Kommentar


                              #15
                              Das L-Flag kommt an die Stelle, von der gelesen wird, also KO 64.

                              ​​​​​​​Viel Erfolg Florian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X