Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Freies Adernpaar mit 12V belegen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Freies Adernpaar mit 12V belegen?

    Hallo zusammen,

    verlegt ist ein 8-adriges Helukabel 4x2x0,8 zugelassen für KNX. Auf zwei der Adern läuft der KNX-Bus. Nun würde ich gerne auf zwei weiteren Adern 12V anlegen, um damit die Rauchmelder (Gira Dual Q) zu speisen. Spricht da aus dem SELV-Standpunkt etwas dagegen? Wenn nein, gibt es spezielle Anforderungen an das Netzteil?

    Gruß, Hannes
    Zuletzt geändert von Maruu; 07.12.2018, 13:35.

    #2
    Zitat von Maruu Beitrag anzeigen
    8-adriges Helukabel 2x2x08
    2x2 = 8?

    Zitat von Maruu Beitrag anzeigen
    Spricht da aus dem SELV-Standpunkt etwas dagegen?
    Nein, dafür sind diese Adern da.

    Zitat von Maruu Beitrag anzeigen
    Wenn nein, gibt es spezielle Anforderungen an das Netzteil?
    Es muss SELV sein.

    Allerdings bin ich nicht sicher, ob es bei euch nicht eine Norm gibt, welche dafür zwingend die roten Brandmeldekabel vorschreibt.

    Kommentar


      #3
      smai mein Fehler, sollte natürlich 4x2x0,8 heißen und ist korrigiert.

      Kommentar


        #4
        Zitat von smai Beitrag anzeigen
        Allerdings bin ich nicht sicher, ob es bei euch nicht eine Norm gibt, welche dafür zwingend die roten Brandmeldekabel vorschreibt.
        Falls es den privaten Wohnungsbau betrifft nicht.
        Gruß
        Frank

        Soziologen sind nützlich, aber keiner will sie. Bei Informatikern und Administratoren ist es umgekehrt.

        Kommentar


          #5
          Hi, jep es ist ein privates EFH. Danke für die Infos

          Kommentar


            #6
            Wie schließt du denn die zwei Adern an den Dual Q an? Hat der eine richtige Klemme, oder ist es eine Bastelllösung?
            und was für ein Netzteil benutzt ihr da? 12V Self ist ja klar dann, wie viel Watt verbrauchen die Melder denn?
            Zuletzt geändert von Chris786; 08.12.2018, 10:29.

            Kommentar


              #7
              Der Dual Q hat doch garnix zum anklemmen einer SV von extern?

              Kommentar


                #8
                Doch, es gibt eine dreifach Klemme. Ein Pin GND, einer Alarmsignal und ein freier. Der dritte, unbeschriftete ist für 12V. Dort speist zumindest der 230V Sockel 12V ein.

                Kommentar


                  #9
                  Hab ich auch gemacht... geht gut und einfach.

                  Mittlerweile aber wieder abgeklemmt, aus folgendem Grund:
                  Ich nutze die KNX Module von Selfbus und die versorgen die Melder im nicht-alarm-fall eh über den Bus. Ich kam erst drauf, als ich die Platinenlayputs studierte.

                  Gruß Oliver

                  Kommentar


                    #10
                    Ich wollte an sich auch beim normalen 4-adrigen grünen 2 Adern für 24V nutzen. Spricht etwas dagegen das genannte 4x2x0,8 zu nehmen und 12V und 24V einzuspeisen? Damit wäre man auf der sicheren Seite für etwaige Busteilnehmer mit extra Spannungsbedarf (Wetterstation, ...). Das letzte Adernpaar bliebe frei (oder für 1-Wire, 2-Draht für TürKo, ...). E-BUS 6x2x0,8 gibt's bei Helu offenbar nicht.

                    Kommentar


                      #11
                      Genau deswegen habe ich mir auch ein 4x2x0,8 verlegt und nicht nur ein 2x2x0,8. Wer weiß was ich da mal noch drüberschicken will, damit ist man für alles offen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X