Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fragen zur EIB / KNX Planung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Jetzt bin ich noch auf ein anderes Thema gestoßen ... Kabelbeschriftung.

    Mir fällt einfach keine sinvolle Kabelbeschriftung für Kleinprojekte wie EFH, etc. ein.
    Bei der Arbeit fällt mir das relativ leicht, da alle Elektrokomponenten eindeutige Anlagenkennzeichen besitzen und eine Kabelbeschriftung leicht abgeleitet werden kann. Ich möchte jetzt aber ungern in meiner Wohnung das Kraftwerk-Kennzeichnungssystem einführen

    Wie habt ihr das gelöst?

    Das ganze sollte irgendwie ...
    - stromkreisbezogen
    - ein-eindeutig
    - Staffelung (Kabel 1 von UV zur Klemmdose, Kabel 2 von Klemmdose zu Verbraucher, etc.)
    zulassen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von firefox Beitrag anzeigen
      Bei der Arbeit fällt mir das relativ leicht, da alle Elektrokomponenten eindeutige Anlagenkennzeichen besitzen und eine Kabelbeschriftung leicht abgeleitet werden kann. Ich möchte jetzt aber ungern in meiner Wohnung das Kraftwerk-Kennzeichnungssystem einführen
      In deinem Stromlaufplan sind die Klemmlästen bereits schön deklariert und diese Struktur kannst du ja prima für die Kabelbezeichnung benutzen.

      Da würden die Kabeln z.b für die Bürobelechtung folgenderweise heißen:
      =DG+BUERO-KLE1-W1
      =DG+BUERO-KLE1-W2
      =DG+BUERO-KLE1-W3
      =DG+BUERO-KLE1-W4

      Ich persönlich würde aber die Bezeichnung der Klemmkästen ändern.

      z.B:
      statt +BUERO-KL1 --> +X001
      statt +BAD-KL3 --> +X011
      statt +SCHLAFEN-KL1 --> +X021
      usw.

      so kannst du in jeden Raum theoretisch 10 Klemmkästen vorsehen und hast eine schönere Struktur.

      Für ein EFH mag eine Strukturelle Kennzeichnung übertrieben sein, da ich aber selber aus der Industrie komm werde ich bei meinem EFH dies aber beibehalten.

      Gruß,
      Manfred

      Kommentar

      Lädt...
      X