Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gateway nach DALI 2 Standard

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gateway nach DALI 2 Standard

    Hallo zusammen,

    wir sind gerade an der Planung einer Lagerhalle. Verwendet werden sollen, aus verschiedenen Gründen, Bewegungssensoren nach Standard DALI 2. Wir finden aber am Markt kein KNX-Gateway, dass auch nach diesem Standard arbeitet. Sprich eine Gruppierung der Leuchten DALI-Adressen zu den genannten Sensoren DALI 2 zulässt.

    Hat von Euch jemand hiermit schon Erfahrung gesammelt?

    Herzlichen Dank!

    #2
    Dali Gateways sind zu 99,9% oneway, sprich was willst Du mit dem BWM und dem Gatway erreichen?

    Kommentar


      #3
      Zitat von vento66 Beitrag anzeigen
      Dali Gateways sind zu 99,9% oneway, sprich was willst Du mit dem BWM und dem Gatway erreichen?
      Dali 2 wird Multimaster fähig.. Also soll das mit Dali 2 schon gehen... Aber es gibt einfach keine Gateways dafür.
      Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

      Kommentar


        #4
        Hallo,

        stimmt, Gateways die ich kenne sind alle nahezu oneway. Kenne nur Siemens Gateway welches auch nur bestimmte BWMs unterstützts wie den Highbay-Sensor von Osram.
        Problem hier ist, dass wir Melder benötigen mit IP 54, asymetrische Erfassung (für Verkehrswege) und Montagehöhe über 10 mtr.

        Melder von BEG mit DALI 2 Standard passt von den Eigenschaften, wurde auch schon oft von uns in Verbindung mit WAGO I/O eingesetzt. Diese Steuerung kann Melder auslesen und dann entsprechende Leuchtengruppen steuern. Ist aber von der Programmierung schon sehr aufwendig etc.

        Es wird einfach im KNX Bereich schon eng wenn Melder für diese genannten Features benötigt werden...Ist natürlich auch eine Frage der Verdrahtung. In der Leuchtentragschiene ist ja bereits die Verdrahtung für DALI enthalten. Ziel war es jetzt eben auch diese Verdrahtung für die Sensorik zu nutzen und nicht eine separate KNX Leitung durch die Halle zu jeden Sensor zu ziehen.





        Kommentar


          #5
          Übrigens, bin ja neu hier und begeistert wie schnell man hier kompetente Antworten erhält. Hätte ich schon früher mal machen sollen...

          Danke!

          Kommentar


            #6
            Grundsätzlich ist die WAGO 750 ja auch KNX fähig, evlt. kannst dir damit ein Gateway "Programieren"

            Kommentar


              #7
              Zitat von Lightmen04 Beitrag anzeigen
              Melder von BEG mit DALI 2 Standard
              Hier möchte ich nochmal nachfragen.. ich habe mich heute sehr gut zum Thema Dali für ein paar Stunden unterhalten und es ist wohl so. Das ein Gerät eigentlich nicht nach Dali 2 Standard sein kann, wenn es nicht durch die DIAL zertifiziert (Erklärung hier: https://www.digitalilluminationinter...certification/ )ist und wenn es zertifiziert ist und damit das Dali 2 Logo tragen darf, dann wäre es hier zu finden: https://www.digitalilluminationinterface.org/products
              Da ist kein einziges Dali 2 Produkt von BEG und sogar BEG taucht da noch nicht mal auf?! Also wäre ich mit der Aussage bezüglich Dali 2 und BEG aktuell etwas vorsichtig, dass diese Geräte später garantiert zu 100% mit den KNX/Dali2 GW funktionieren.
              Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

              Kommentar


                #8
                Ja, haben wir auch schon überlegt...halte ich aber für zu komplex, vor allem für nachträgliche Änderungen, Erweiterung usw. Werden jetzt in der Leuchtentragschiene eine KNX-Leitung mitführen und die Sensoren damit verbinden. Ev. noch Tasterschnittstelle, falls wir keinen geeigneten KNX-Melder finden.

                Vielleicht kommt ja irgendwann entsprechechendes Gateway. Anfragen bei diversen Hersteller laufen schon. Vielen Dank an alle!

                Kommentar


                  #9
                  Ob das "DALI 2" Logo auf Typenschild aufgeführt ist, kann ich dir nicht mal sagen...Verlassen uns hier auch auf die Aussagen der Herstellerfirma. Sehen halt nur im Datenblatt auch entsprechende Hinweise. Wenn ich dann die IEC 62386 Standard anschaue unter:
                  https://www.digitalilluminationinter...standards.html

                  finde ich die entsprechende Teile ..101,103, 303 und 304 auch im Datenblatt des Melders wieder, wie hier z.B. https://www.beg-luxomat.com/produkte...d4-dali-2-bms/

                  Hier noch Auszug aus Pressemitteilung von BEG:

                  Dank des neuen DALI-2-Standards werden Sensorinformationen wie Bewegung, Präsenz und Lichtwerte auch ohne zyklische Abfrage im „Multi-Master“-Modus übermittelt. Diese Sensorinformationen sind standardisiert. Somit können die B.E.G.-DALI-2-BMS-Multisensoren an allen multimasterfähigen Applikations-Controllern, welche Multisensoren nach IEC 62386 Teile 101, 103, 303 und 304 unterstützen, genutzt werden.

                  Wieso die dort nicht aufgeführt sind, kann ich nicht sagen. Werde ich aber mal nachfragen.

                  Kommentar


                    #10
                    Ja, frag gerne mal.. ich kann auch nur mit super Halbwissen glänzen.. evtl. habe ich das ja auch falsch verstanden.
                    Dieser Beitrag enthält keine Spuren von Sarkasmus... ich bin einfach so?!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von BadSmiley Beitrag anzeigen
                      Ja, frag gerne mal.. ich kann auch nur mit super Halbwissen glänzen.. evtl. habe ich das ja auch falsch verstanden.
                      Hallo,

                      habe von BEG Antwort erhalten:

                      vielen Dank für Ihre Nachricht!

                      Eine DALI-2 Zertifizierung für unsere Sensoren ist derzeit noch nicht möglich, weil die DiiA die dafür erforderlichen Testsequenzen der Teile 303 und 304 noch nicht veröffentlicht hat. Somit ist es derzeit keinem Hersteller möglich, diese Art der Sensorik (303 und 304) prüfen und zertifizieren zu lassen.


                      Mit freundlichen Grüßen

                      B.E.G. Brück Electronic GmbH

                      @Ist wie so oft...Technik, hier Protokoll, ist schon normiert, Verfahren zur Zertifizierung nicht.

                      Wünsche schöne Feiertage!

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X