Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Verlegekonzept KNX, Dali, 1-Wire

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [wiregate] Verlegekonzept KNX, Dali, 1-Wire

    Verkabelungsexperten gefragt!!

    Nachdem ich nun gelernt habe, dass man auch noch ein WireGate braucht, baut sich so langsam das Gefühl auf den Überblick zu verlieren.
    Konkret geht es mir um die Verkabelung. Gut das KNX braucht das grüne Kabel, dann noch irgendwie Dali dazu und jetzt noch das 1-Wire. Alle drei haben zwar ähnliche jedoch nicht gleiche Vorgaben bzw. Beschränkungen zur Verlegung. Meine Befürchtung ist nun die Abstimmung mit den Elektrikern, die ja schon mal gerne alleine beim Begriff KNX die Augen verdrehen. Ich bin mir nicht sicher, ob ich die eingefangen bekomme mir das zu liefern.
    So stellt sich mir die Frage: wie habt Ihr das in der Praxis umgesetzt? Gibt es Empfehlungen, das eine vielleicht mit den anderen zu verbinden (z.B. das gelb/weisse Adernpaar zu verwenden) oder besser doch nicht oder wie? Evtl. gibt es auch ein paar Dinge,die man auf keinen Fall machen sollte.

    Vorschläge, Anregungen, Pläne, Ideen - ich nehme alles

    Ciao,
    Fisch

    #2
    Hey Du Fisch

    Hehe sorry, der musste sein.

    Also wenn möglich 230V getrennt halten von KNX und ganz sicher von 1-wire und Cat 6-7.
    Wobei das Grüne KNX-Kabel schon mit den Stromkabeln zusammen verlegt werden darf. Auf eine Trennung beim Verklemmen in eventuell vorhandenen Dosen ist zu achten (Trennsteg).
    Die weisse und gelbe Ader darf man für 1-wire verwenden, aber man braucht sie vielleicht auch für eine zusätzliche Spannungsversorgung (Panel, Wetterstation) und sie müssten dann auch alle durchverbunden sein.
    Bei Dali kenn' ich mich nicht so aus, ist aber wie 230V zu behandeln AFAIK
    Also ich bin nur User kein Elektriker, soviel dazu.
    Grüsse Bodo
    Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
    EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Dali benötigt ein 5 adriges Kabel z.B. NYM-J 5x1,5mm². Die Belegung könnte dann wie folgt aussehen:
      grün/gelb = Schutzleiter (PE)
      blau = Neutralleiter (N)
      braun = Phase (L1)
      schwarz = Dali
      grau = Dali

      Ich beschäftige mich derzeit auch mit genau dieser Frage. Problem bei mir ist die Installation schon gelaufen. Ich hatte aber alle Kabel für Beleuchtung als 5x1,5 ausgelegt und daher mit Dali kein Problem. 1-Wire wird bei mir hauptsächlich im Keller Anwendung finden und dort habe ich bereits IY(ST)Y 4x2x0,6 mm² nach installiert. Das war noch möglich, da ich den Keller noch nicht die Installation verkleidet hatte.

      Gruß
      Ralf
      Gruß

      Ralf

      Kommentar


        #4
        Hi,

        ich habe bei mir (eben auch um den Überblick nicht völlig zu verlieren) die Temperaturfühler alle mit rotem Brandmeldekabel (2x2x0,8) verkabelt.
        Ob das allerdings ein Elektriker dafür einsetzt bin ich mir nicht so sicher (weil es ja doch ein wenig "zweckentfremdet" ist).
        Für mich hat es sich auf jeden Fall als äußerst praktisch erwiesen, da man auf einen Blick gesehen hat, was Netzwerk (lila), Bus (grün), Temp. Fühler (rot) Fensterkontakte (grau dünn) und eben Stromkabel (5x1,5) ist. Hat mir die Sortiererei doch etwas erleichtert.

        Viele Grüße
        Christian
        Viele Grüße
        Christian

        Kommentar


          #5
          Ergänzend zu dem von Bodo:
          ge/ws darf man für 1-Wire verwenden, ich denke aber das es oft einfacher ist ein sep. Y(St)Y z.b. im offenen Ring pro Stockwerk dafür zu legen.

          DALI: ist zu behandeln wie 230V, normales NYM. Was da geschickt machbar ist, man kann durchaus mehrere Räume zusammen anfahren (also z.B. UV->WC->Flur->Küche)
          Das allerdings in den Kopf eines Klicki-Klacki-Elis zu bekommen, das Licht (DALI bzw. zentrale Dimmer), Steckdosen, Taster (KNX) und Temperatursensoren nur bedingt miteinander zu tun haben -> ist schwierig, zumindest mir selbst ist es nur bedingt gelungen.
          Auf der Baustelle danebenstehen bzw. alles einzeln durchgehen und aufschreiben lassen kann helfen.

          Also zusammengefasst, ich würde:
          - KNX, klar
          - NYM 7,9x je nach Bedarf für einen oder mehrere Räume zu den Deckendosen (dann hat man noch 2-4 Adern für nicht DALI-Beleuchtung an Aktor/Dimmer)
          - 1-Wire sep. 2x2x0,6 YStY, wer weiss vielleicht kommt irgendwann der tollste Luftqualitätssensor oder sonstwas, der aber 12-24V zusätzlich braucht
          - Steckdosen komplett sep. mit NYM&KNX anfahren, selbes Prinzip (ggfs. auch für mehrere Räume wie WC und Flur zusammen). Aber keinesfalls über die Deckendosen! (ich bin der mit den 17 Einzeladern in einer Deckendose im WZ )

          Makki

          P.S.: Ich bin aber auch nur Laie
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Hallo zusammen,

            da ich jetzt auch kurz vor der 1-Wire Bestellung bin,
            bitte ich noch mal um ein paar Vorschläge:

            1. Ich möchte die Temp. des Vorlaufs bei der Dusche messen!
            Wie am besten und welcher Fühler?

            2. Ich möchte die Zuluft und Abluft Temp. der KWL messen!
            ebenfalls wie am besten und welcher Fühler?

            und zum Schluss:

            Was benötige ich jetzt genau, um meine Sensoren auf den BUS zu bringen?
            Aus einem anderen Fred hab ich schon die Info bekommen das ich 3 Stk. Busmaster benötige!

            Freu mich schon aufs bestellen!

            danke mfg Gerry
            lg Gerry
            hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

            Kommentar


              #7
              Hoi Gerry
              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
              1. Ich möchte die Temp. des Vorlaufs bei der Dusche messen! Wie am besten und welcher Fühler?
              Du kannst die nackigen Fühler an ein stück Telefonkabel löten und fertig.
              Den machst Du am Vorlauf fest. Isolieren und möglichst weit weg vom Verteilmessingdings. Der wird eben auch warm.
              Oder Du nimmst den fertig konfigurierten Tempfühler mit Edelstahlhülse.
              (spart Zeit, sieht besser aus und ist bequemer)
              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
              2. Ich möchte die Zuluft und Abluft Temp. der KWL messen! ebenfalls wie am besten und welcher Fühler?
              Siehe oben.
              Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
              Was benötige ich jetzt genau, um meine Sensoren auf den BUS zu bringen?
              Ein Wiregate, einen Busmaster und am Besten eine TP-Uart-Schnittstelle, oder eine brauchbare vorhandene Schnittstelle.

              Wenn ich mich richtig erinnere gehen 50 Fühler an 100m 1-Wire Kabel.
              Anschliessen Paralell mit Miniklemmen. (oder micro???) -> SUFU
              Telefonkabel, oder altes Cat5, wenn alleine verlegt, oder gelb-weiss vom grünen KNX-Kabel.

              So hab' ich's jedenfalls gemacht.

              Meine 1-Wire Buttons hab' ich an einem extra Busmaster (kost' ja fast nix)
              Da brauchte ich aber ein kurzes USB VL-Kabel, weil zwei nicht nebeneinander steckbar sind.

              Beider KWL ist vielleicht ein Feuchte - Kombisensor nützlich. Oder am Dunstabzug oder im Keller (Taupunkt -> Schimmel und Feuchte vermeiden)
              Grüsse Bodo
              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

              Kommentar


                #8
                Hi *,

                also erstmal danke für die Mühen und Reaktionen - so manches wird jetzt etwas klarer. Ich werde das mal "sacken" lassen und dann mit den Elis durchkauen.
                Mit etwas Genugtuung sehe ich auch, dass auch andere hier etwas unsicher sind.
                Die Strategie mit dem Wiregate finde ich genial - gerade dann, wenn man mehr als zwei Fühlerchen braucht


                Ciao,
                Fisch

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Hoi Gerry

                  Du kannst die nackigen Fühler an ein stück Telefonkabel löten und fertig.
                  Den machst Du am Vorlauf fest. Isolieren und möglichst weit weg vom Verteilmessingdings. Der wird eben auch warm.
                  Oder Du nimmst den fertig konfigurierten Tempfühler mit Edelstahlhülse.
                  (spart Zeit, sieht besser aus und ist bequemer)

                  -> Schimmel und Feuchte vermeiden)
                  Danke Bodo,

                  Wegen der Dusche habe ich speziell gefragt, weil es ja die Rohrfühler auch gibt und dafür wollt ich noch mal die Bestätigung das diese hierfür am besten geeignet sind, aber jetzt hast du mich verunsichert

                  Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                  Meine 1-Wire Buttons hab' ich an einem extra Busmaster (kost' ja fast nix)
                  Da brauchte ich aber ein kurzes USB VL-Kabel, weil zwei nicht nebeneinander steckbar sind.
                  Also wenn ich das richtig sehe, kann ich am Gateway 2 busmaster anhängen und wenn ich einen dritten Busmaster verwenden möchte, benötige ich einen Hub mit 5V jeweils!? (sorry die Antworten dazu stehen sicher irgend wo in der Gateway Doku, hab mir aber bis jetzt noch nicht die mühe zum Suchen gemacht)

                  Und zur KWL gäbs ja die Rohrfühler, da wird vermutlich nur ein kleines Loch ins Rohr gemacht und dann der Fühler Luftdicht eingeführt schätze ich!?

                  Als letztes noch, wenn ich das gateway auch als IP Schnittstelle nützen möchte, muss ich da noch was mitbestellen ausn shop?

                  danke nochmal
                  lg Gerry
                  hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                    Als letztes noch, wenn ich das gateway auch als IP Schnittstelle nützen möchte, muss ich da noch was mitbestellen ausn shop?

                    danke nochmal
                    Am besten die TP-UART Schnittstelle, die bringt KNX Und Wiregate und IP-Netzwerk direkt zusammen

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Wenn ich mich richtig erinnere gehen 50 Fühler an 100m 1-Wire Kabel.
                      Jein.

                      - Unsere Empfehlung ist 20 Stück 1-Wire-Slaves (Multisensor zählt als 2 !) an maximal 100 m Leitung und einem 1-Wire-Busmaster.

                      - Als Leitungen empfehlen wir paarweise verdrillte und geschirmte Fernmeldeleitungen, also JY(ST)Y oder Cat 5 oder KNX-Leitung (das grüne). Letzteres birgt allerdings Verwechslungsgefahr beim Verdrahten und die 1-Wire-Slaves (die für 5 V gebaut sind) werden defekt, wenn man die an die 28 V vom EIB-Bus versehentlich anschließt (hat ein Eli schon geschafft..)

                      Zum Nachlesen hierzu: Informationen über den 1-Wire-Bus, Einsatzbereich, Nutzen, Installation


                      Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                      1. Ich möchte die Temp. des Vorlaufs bei der Dusche messen! Wie am besten und welcher Fühler?
                      Dafür ist der Anlegetemperaturfühler geeignet: Präziser 1-Wire Anlegetemperaturfühler / Rohranlegefühler, incl. Spannband mit digitalem Temperatursensor DS18B20 und störsicherer Messwertübertragung über 1-Wire Bus - Online im Shop kaufen


                      Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
                      Du kannst die nackigen Fühler an ein stück Telefonkabel löten und fertig.Den machst Du am Vorlauf fest. Isolieren und möglichst weit weg vom Verteilmessingdings.
                      Der Selbstbau von Fühlern ist nicht so einfach wie es auf den ersten Blick klingt, einige haben damit schon schlechte Erfahrungen gemacht:

                      So ein Fühler muss mehrere Eigenschaften erfüllen: Guter thermischer Übergang, Elektrisch isoliert, Wasserdicht, Robust & Haltbar.

                      Dies ist mit eben mal ein Kabel an einen nackten Sensor anzulöten nicht hinzubekommen, insbesondere ist es in der häuslichen Werkstatt nicht machbar, den Fühler - bei gutem Wärmeübergang - dicht zu bekommen, was für das Einmauern erforderlich ist. Der ein oder andere Forumsmember hat mit selbstgebastelten Fühlern im Estrich eingegossen schon negative Erfahrungen gemacht. In einer trockenen Elektronikdose UP ist das noch machbar.


                      Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                      2. Ich möchte die Zuluft und Abluft Temp. der KWL messen! ebenfalls wie am besten und welcher Fühler?
                      Kommt darauf an, ob Du zentrale KWL hast mit Lüftungskanälen oder dezentrale in den Wänden?

                      Bei Lüftungskanälen geht das mit: http://shop.wiregate.de/sensoren-fuh...urfuehler.html

                      Bei dezentralen KWL in den Wänden würden sich die normalen Hülsentemperaturfühler anbieten. Aber es kommt auf die Einbausituation an.

                      Einige Forenmember haben auch den Multisensor (Temperatur & Luftfeuchte) in den Lüftungskanal eingebaut, muss man aber ein wenig mit der Strömung aufpassen, geht aber ansonsten.


                      Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                      Also wenn ich das richtig sehe, kann ich am Gateway 2 busmaster anhängen und wenn ich einen dritten Busmaster verwenden möchte, benötige ich einen Hub mit 5V jeweils!?
                      Richtig. Zwei Busmaster kann man nicht nebeneinander einstecken wegen dem Buckel, daher eine USB-Verlängerung mitbestellen.

                      Es gehen (theoretisch) bis zu 85 Busmaster, die müssen dann an USB-Hubs. Bei unseren HUBs ist immer ein Netzteil dabei.


                      Zitat von gerald090 Beitrag anzeigen
                      Als letztes noch, wenn ich das gateway auch als IP Schnittstelle nützen möchte, muss ich da noch was mitbestellen ausn shop?
                      Ja, das TP-UART Interface: Serielles TP-UART Interface für den Anschluss an das WireGate Multifunktionsgateway sowie an den KNX/EIB Installationsbus


                      Wenn noch Fragen sind, nur her damit, kannst auch gerne anrufen.

                      LG

                      Stefan

                      Kommentar


                        #12
                        Nochmals Danke an Stefan und Makki!!

                        Für mich war nämlich heute Ostern und Weihnachten zugleich!
                        Zumindest hat das meine Freundin gemeint als sie meinen Gesichtsausdruck kommendieren musste, wärend ich das Päckchen heute Vorsichtig geöffnet hab!

                        Mein erster Eindruck:
                        Wirklich deppensicher (genau für mich)!
                        Anstecken und freuen

                        Sehr gut alles Bezeichnet und Erklärt!

                        mfg Gerry
                        Angehängte Dateien
                        lg Gerry
                        hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com

                        Kommentar


                          #13
                          So soll es sein, positives Feedback freut uns natürlich

                          Der Dank geht hier immer auch an unser ganzes Team, denn es hängt ja ein bisschen mehr dran, als ein paar schlaue Sprüche im Supportforum.. (Administratives, produzieren, nachbestellen, verpacken,... ich muss das ab und an erwähnen)

                          Makki

                          P.S.: Das das WireGate-Logo allerdings nicht mittig auf selber höhe zum "Debian-inside" ist - das geht ja mal garnicht
                          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                          -> Bitte KEINE PNs!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X