Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Intelligente Jalousiesteuerung mit LinKNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Intelligente Jalousiesteuerung mit LinKNX

    Moin liebe Gemeinde,

    was bisher geschah:

    Habe meine Rolladen um einen BJ WaveLine Fenstermelder erweitert. Sobald ein Fenster offen ist, sende ich ein Sperrobjekt an den Rolladen und so kann dieser weder hoch- noch runterfahren. Gut, wenn man im Sommer auf der Terrasse nicht von der Automatik überrascht werden will :-)

    Nun hat sich aber (nach einen Tag Betrieb) das erste Problem ergeben: Mausi wollte nochmal raus, also Rolladen "Auf" gedruckt und kurz dannach das Fenster auf....zack, Rolladen stehen geblieben....also genervt das Fenster wieder zu und abgewartet. Kommentar von Mausi daraufhin: "Da musst Du Dir noch was besseres einfallen lassen" :-)

    Und da sind wir jetzt...

    1)
    Die einfachste Möglichkeit wäre statt dem Objekt Sperren das Objekt "Windalarm" nutzen und dann das Fenster hochfahren und sperren.

    Allerdings nicht immer das gewünschte, wenn man z.B. im Sommer die Rolläden auf 80% stellen will und dann das Fenster aufmache.

    2)
    Wie wäre es mit einer intelligenten Steuerung per LinKNX? Darüber realisiere ich ja schon die Zeitsteuerung. Was liegt also näher, hier auch ein bischen Intelligenz einzubauen:

    a)
    Wenn Rolladen runter ist und das Fenster aufgeht, dann sendet er "hoch" und nach Zeit x dann das Objekt Sperren. Sobald das Fenster wieder zu geht, fährt er automatisch wieder runter

    b)
    Wenn Rolladen oben ist, dann nur das Objekt sperren senden und auch sonst nix verändern.

    Irgendjemand sowas schon realisiert oder einen besseren Vorschlag?


    Danke...Netsrac

    #2
    Hallo,

    ich habe das zwar etwas anders lösen müssen, da ich nur Rolladen aktoren ohne Sperrfunktion und genauer anfahrt (in %-Werten) habe.
    es funktioniert aber so auch.
    Ich habe es über die Zeit der Fahrt gelöst. Habe das auch im Winter/Sommer überprüft und die Zeiten sind bis auf ,xx sekunden identisch. Und das deklariere ich einfach mal so als Messfehler mit der Stoppuhr.

    Ein kleines Beispiel der Abluft Regelung:

    Code:
    # Fenster offen rollo
    	<rule id="Fenster-rollo">
    	<condition type="and">
    	<condition type="object" id="Fenster-Kueche-Garage" trigger="true" value="1"/>
    	<condition type="object" id="zentralsteuerung_rollos" trigger="true" value="1"/>
    	</condition>
    	<actionlist>
    	<action type="set-value" id="Rollo_Kueche_Garage_langzeit" value="0" delay="0s"/>
    	<action type="set-value" id="Rollo_Kueche_Garage" value="0" delay="7s"/>
    	<action type="set-value" id="Fenster-Kueche-Garage-merker" value="on"/>
    	</actionlist>
    	</rule>
    
    	<rule id="Fenster-rollo-zu">
    	<condition type="and">
    	<condition type="object" id="Fenster-Kueche-Garage" trigger="true" value="0"/>
    	<condition type="object" id="Fenster-Kueche-Garage-merker" trigger="true" value="1"/>
    	</condition>
    	<actionlist>
    	<action type="set-value" id="Rollo_Kueche_Garage_langzeit" value="1" delay="0s"/>
    	<action type="set-value" id="Fenster-Kueche-Garage-merker" value="0" delay="30s"/>
    	<action type="set-value" id="Fenster-Kueche-Garage-alarm" value="1"/>
    	</actionlist>
    	</rule>
    
    # Fenster offen
    	<rule id="Fenster-offen">
    	<condition type="object" id="Fenster-Kueche-Garage" trigger="true" value="on"/>
    	<actionlist>
    	<action type="set-value" id="Fenster-Kueche-Garage-lang" value="on"/>
    	</actionlist>
    	</rule>
    
    	<rule id="Fenster-zu">
    	<condition type="object" id="Fenster-Kueche-Garage" trigger="true" value="off"/>
    	<actionlist>
    	<action type="set-value" id="Fenster-Kueche-Garage-lang" value="off"/>
    	</actionlist>
    	</rule>
    	
    	
    
    #Abluft Anfrage
    	<rule id="Abluft">
    		<condition type="and">
    		<condition type="object" id="Abluft-Anfrage" trigger="true" value="on"/>
    		<condition type="or">
    		<condition type="object" id="Fenster-Kueche-Garage" trigger="true" value="on"/>
    		<condition type="object" id="Ofen-brennt-nicht" trigger="true" value="on"/>
    		</condition>
    		</condition>
    	<actionlist>
    		<action type="set-value" id="Abluft-Schalten" value="on"/>
    	</actionlist>
    	<actionlist type="on-false">
    	<action type="set-value" id="Abluft-Anfrage" value="off"/>
    	<action type="set-value" id="Ofen-brennt-nicht" value="off"/>
    	<action type="set-value" id="Abluft-Schalten" value="off"/>
    	</actionlist>
    	</rule>
    Zur Erklärung:

    - Ofen-brennt-nicht ist die Kamin Temperatur + Hand-Bestätigung, da ich der Temp Messung nicht vertraue wenn es um einen brennenden Ofen geht.
    - Der Fenster Alarm kommt, wenn es zulange offen ist, und wenn die Anwesenheitskontrolle auf 0 geschalten wird und das Fenster noch offen ist.
    - Wenn wer ne bessere Idee hat als die Anfrage in ne extra GA zu schreiben, immer her damit. war das einzigste was mir bis jetzt eingefallen ist.


    Hier ein Beispiel meiner Beschattung:

    Code:
    rule id="Abendsonne-halb-zu">
    	<condition type="and">
    	
            <condition type="time-counter" threshold="900" reset-delay="1">
              <condition type="object" id="aussen_temp" op="gt" value="23.0" trigger="true" />
            </condition>
            <condition type="script" trigger="true">
              return tonumber(obj("sonne_berechnung")) > tonumber(obj("aussen_temp"));
            </condition>
    		
    	<condition type="timer" trigger="true">
    	<at type="sunset" offset="-3h"/>
    	<until type="sunset" offset="0"/>
    	</condition>
    	
    	<condition type="object" id="beschattung_auto" value="1"/>
    	</condition>
    	<actionlist>
    	<action type="set-value" id="Rollo_Kueche_Garage_langzeit" value="0" delay="0"/>
    	<action type="set-value" id="Rollo_Kueche_Garage_langzeit" value="1" delay="20s"/>
    	<action type="set-value" id="Rollo_Kueche_Garage" value="1" delay="30s"/>
    	
    	</actionlist>
    	</rule>
    hab das aus Zeitmangel noch nicht über den Fensterkontakt geschalten. Die Reeds wollen nicht, da ihnen der Weg anscheinend zu lange ist. Ich muss warten bis ich Zeit hab mir ein CUN/CUL zu bestellen und damit herum zu spielen...

    Erklärung:

    - Sonne_berechnung ist eine 1-Wire Temp Messung in einer schwarzen Plastik Box mit gebohrten löchern auf der Unterseite. Der Sensor selbst ist an den Deckel geklebt, mit viel alter Wärmeleitpaste drunter (ob das richtig war weiß ich nicht, es geht aber ). Die Temperatur Werte der Berechnung sind um ca 6°C nach unten korrigiert um festzustellen wann die Sonne darauf scheint und wann sie die normale aussentemp überschreiten. (Bin mit dem LUA nicht ganz grün geworden folgt aber wenn ich Zeit hab)

    Bild 1: 24h der Sonnen_Berechnung + Solar_Temperaturen
    Bild 2: Woche -----------"-----------"--------------"
    Hoffe es hilft

    Gruß Volker
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo Volker,

      ich bin auch grad am Beschattung steuern mit linknx. Ich habe einen 1-wire bus auf dem so ziemlich alle meine Temperaturen liegen. Ich suche nach einer Möglichkeit die Temperaturen auf den Bus zu bringen. Kann mir da deine Funktion sonne_berechnen vielleicht weiterhelfen?

      Grüße,
      Daniel

      Kommentar


        #4
        Die Temperatur bringt mir der owserver auf den bus. Werden als persistance files gespeichert. Brauch ich um die werte in der linknx zu verarbeiten.
        Das ist ja keine wirkliche Berechnung sondern nur 2 temps verglichen, wobei die eine nach unten korrigiert ist.
        Ich wollte das ursprünglich mit einem Faktor regeln hab aber die Multiplikation mit lua nicht hin hinbekommen, dann hab ich das Projekt auf später verlagert.

        Gruß Volker

        Sent from my Dell Streak using Tapatalk

        Kommentar

        Lädt...
        X